2. DEKRA Zukunftskongress Nutzfahrzeuge
Zwei Tage lang diskutieren Experten von Fahrzeug- und Systemherstellern, aus der Politik und der Transportbranche die wichtigsten Themen der kommenden Jahre.
Am 7. und 8. November 2017 in Berlin
30. Aug. 2017
Die international führende Sachverständigenorganisation DEKRA veranstaltet am 7. und 8. November 2017 in Berlin ihren 2. Zukunftskongress Nutzfahrzeuge. Zwei Tage lang diskutieren Experten von Fahrzeug- und Systemherstellern, aus der Politik und der Transportbranche die wichtigsten Themen der kommenden Jahre. Im Mittelpunkt stehen die Schwerpunkte Automatisierung und Vernetzung.
„Der Zukunftskongress Nutzfahrzeuge ist die hochkarätige, zentrale Plattform für den Austausch aller Beteiligten rund um das Nutzfahrzeug, seine Sicherheit und Zukunftsfähigkeit“, so DEKRA Vorstandsmitglied Clemens Klinke. „Es erwarten uns hochinteressante Beiträge von Herstellern und Zulieferern, von Praktikern aus dem Transportgewerbe sowie aus Politik und Wissenschaft.“
Zugesagt haben unter anderem VDA-Präsident Matthias Wissmann sowie hochrangige Vertreter von Unternehmen und Behörden. Die einzelnen Sessions beschäftigen sich unter anderem mit den Themen Digitalisierung, aktive Sicherheit und automatisiertes Fahren, elektrische Antriebe, CO2-Emission sowie den neuesten Entwicklungen in Sachen Telematik. Der Kongress bildet außerdem auch den Rahmen für die Verleihung des Europäischen Sicherheitspreises Nutzfahrzeuge – gemeinsam verliehen von DEKRA, DVR und EVU – sowie des Deutschen Telematik-Preises vom ETM Verlag.
Das komplette Programm, alle weiteren Informationen sowie die Möglichkeit zur Online-Anmeldung gibt es unter www.zukunftskongress-nutzfahrzeuge.de.
„Seit mehr als 90 Jahren steht DEKRA für Sicherheit. Schon bei der Gründung des Deutschen Kraftfahrzeug-Überwachungs-Vereins im Jahr 1925 in Berlin stand die Sicherheit von gewerblich genutzten Fahrzeugen im Mittelpunkt“, so DEKRA Vorstand Klinke. „Inzwischen ist DEKRA als eine der international führenden Expertenorganisationen in mehr als 50 Ländern auf allen fünf Kontinenten aktiv. Auch wenn unser Anspruch beim Einsatz für die Sicherheit breiter geworden ist: Die Sicherheit von Nutzfahrzeugen bleibt uns – im Sinne der rund 23.000 Mitglieder des DEKRA e.V., die im Wesentlichen aus dem Transportgewerbe stammen – auch für die Zukunft ein Kernanliegen.“
Pressekontakt: