Browser ist veraltet

Der Internet Explorer wird nicht mehr unterstützt. Bitte wechseln Sie den Browser für eine bessere Qualität der Website.

DFB und DEKRA ehren Schiedsrichter des Jahres

Bibiana Steinhaus und Wolfgang Stark sind die besten Unparteiischen 2017

5. Juli 2017

Preisverleihung DFB und DEKRA - Schiedsrichter des Jahres

  • Auszeichnung durch DFB-Präsident Reinhard Grindel
  • Expertenorganisation bereits seit 2003 Partner der DFB-Schiedsrichter
  • Neutralität, Sachverstand und Sicherheit als verbindende Werte


Bibiana Steinhaus und Wolfgang Stark sind die DFB-Schiedsrichter des Jahres 2017. Sie werden am Wochenende im Trainingslager der Unparteiischen in Grassau am Chiemsee für ihre herausragenden Leistungen ausgezeichnet. Bibiana Steinhaus erhält die Auszeichnung zum sechsten Mal (zuletzt 2011), für Stark ist es nach 2010 der zweite Titel. DEKRA, seit 2003 offizieller Partner der DFB-Schiedsrichter, gratuliert.


Die fünfmalige DFB-Schiedsrichterin des Jahres und zweifache Weltschiedsrichterin Bibiana Steinhaus pfeift ab der neuen Saison auch in der ersten Bundesliga der Männer. Der langjährige FIFA-Schiedsrichter Wolfgang Stark ist mit 344 Einsätzen Rekord-Spielleiter in der Bundesliga und hat am letzten Spieltag der vergangenen Saison sein letztes Spiel gepfiffen.

„Unsere Elite-Schiedsrichter in Deutschland pfeifen mit bemerkenswerter Konstanz auf einem sehr hohen Niveau. Diese beeindruckende Qualität macht die Wahl der Schiedsrichter des Jahres jährlich zu einer spannenden und schwierigen Entscheidung. Bibiana Steinhaus, die dank ihrer hervorragenden Leistungen als erste Frau den Aufstieg in die Bundesliga geschafft hat, und Wolfgang Stark, der sich als Bundesliga-Rekordschiedsrichter verabschiedete, haben sich mit ihren konstant guten Spielleitungen in der abgelaufenen Saison die diesjährige Auszeichnung absolut verdient“, sagt Ronny Zimmermann, DFB-Vizepräsident für Schiedsrichter und Qualifizierung.

„Bibiana Steinhaus und Wolfgang Stark stehen mit ihrer unaufgeregten und souveränen Leitung der Spiele für die Werte, die uns und den DFB-Schiedsrichtern gemeinsam sind: für Neutralität, Sachverstand und Sicherheit“, so Stephan Heigl, Direktor Kommunikation und Markenführung bei DEKRA. „Fair Play ist für uns als unabhängige Expertenorganisation ein ganz zentraler Antrieb in unserer täglichen Arbeit – hier in Deutschland genauso wie in rund 50 weiteren Ländern der Welt. Deshalb unterstützen wir die DFB-Schiedsrichter aus voller Überzeugung schon seit vielen Jahren.“ Die Partnerschaft besteht seit 2003 und wurde seitdem viermal verlängert.

DEKRA ist als Partner der DFB-Schiedsrichter auf der Kleidung der Schiedsrichter und Schiedsrichter-Assistenten präsent. Ebenso wird das DEKRA Logo in den technischen Zonen der Stadien auf der Kleidung des Vierten Offiziellen präsentiert. Das gilt für die Bundesliga, die 2. Bundesliga, den DFB-Pokal, das Pokalendspiel der Frauen und die Allianz Frauen-Bundesliga. Darüber hinaus wirkt DEKRA weiterhin an Kampagnen zur Bindung und Gewinnung von Schiedsrichtern mit. Unter anderem wird die Aktion „Danke Schiri!“, bei der Amateurschiedsrichter in den Landesverbänden und auf Bundesebene für ihren Einsatz ausgezeichnet werden, von DEKRA unterstützt.

Pressekontakt:

Wolfgang Sigloch

Pressesprecher Automobil

separator
+49.711.7861–2386
separator
separator

Fax +49.711.7861–742386

Zurück zur Übersicht
Seite teilen