Um unseren Internetauftritt für Sie benutzerfreundlich zu gestalten und optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, setzen wir in einigen Bereichen Cookies ein. Ein Cookie ist eine kleine Datei, die lokal auf Ihrem Computer gespeichert wird, sobald Sie eine Website besuchen. Wenn Sie die Website erneut mit demselben Endgerät besuchen, zeigt der Cookie z.B. an, dass es sich um einen wiederholten Besuch handelt. Außerdem ermöglichen Cookies uns die Analyse der Benutzung unserer Webseite. Nach § 12 II TMG legen Sie selbst fest, wie Sie den Einsatz von Cookies wünschen. Die Cookie-Einstellungen nehmen Sie im jeweiligen von Ihnen genutzten Browser selbst vor.
Cookie-Einstellungen ändern:
Internet Explorer
Öffnen Sie den Internet Explorer.
Klicken Sie auf das Menü und wählen Sie "Internetoptionen".
Klicken Sie auf die Registerkarte Datenschutz und verschieben Sie dann unter Einstellungen den Schieberegler nach Wunsch, d.h. nach oben, um alle Cookies zu blockieren oder nach unten, um alle zuzulassen. Klicken Sie nach der gewählten Einstellung auf „OK“. Sie können nun das Fenster schließen.
Informationen zu Cookie-Einstellungen im Internet Explorer.
Mozilla Firefox
Öffnen Sie Firefox.
Klicken Sie oben im Firefox auf das Menü und wählen Sie die Option „Einstellungen“.
Klicken Sie auf „Datenschutz“.
Setzen Sie die Auswahlliste neben „Firefox wird eine Chronik:“ auf „benutzerdefinierten Einstellungen anlegen“.
Entfernen Sie das Häkchen neben Cookies akzeptieren.
Klicken Sie nach der gewählten Einstellung auf „OK“. Sie können nun das Fenster schließen.
Informationen zu Cookie-Einstellungen im Mozilla Firefox.
Google Chrome
Öffnen Sie Google Chrome.
Klicken Sie auf “Einstellungen”.
Klicken Sie auf “Erweiterte Einstellungen anzeigen”.
Wählen Sie im Abschnitt “Datenschutz” die Schaltfläche “Inhaltseinstellungen”.
Unter “Cookies” können Sie festlegen, wie Cookies verwendet werden, wenn Sie mit Chrome surfen.Informationen zu Cookie-Einstellungen für Google Chrome.
Safari
Öffnen Sie Safari.
Wählen Sie “Einstellungen” und klicken dann auf “Datenschutz”.
Wählen Sie im Abschnitt “Cookies akzeptieren” sowie “Nie” bzw. nach Wahl.
Informationen zu Cookie-Einstellungen für Safari.
Andere Browser
Informationen zu Cookie-Einstellungen für andere Browser werden über die Schaltfläche „Hilfe” im jeweiligen Browser angezeigt.
Wir setzen folgende Arten von Cookies ein:
In der nachstehenden Tabelle finden Sie eine Übersicht und Kategorisierung der Cookies, die wir auf www.dekra.de verwenden.
Liste der Cookies
Name | Dauer | Beschreibung | Aufgabe | Kategorie |
---|---|---|---|---|
AL_LB | Session | Sitzungscookie | Cookie existiert für die Dauer des Online-Besuches. Der Besuch wird durch Schließen des Browserfensters beendet. Weist dem Browser für die Dauer des Besuches eine anonymisierte ID (Session ID) zu, um mehrere zusammengehörige Anfragen an den Server zu bündeln und einer Sitzung zuordnen zu können. | 1 |
AL_SESS-S | Session | Sitzungscookie | 1 | |
JSESSIONID | Session | Sitzungscookie | 1 | |
MWF_JSESSIONID | Session | Sitzungscookie Webforms (Formular) | 1 | |
ARRAffinity | Session | Sitzungscookie | ARR bedeutet "Application Request Routing", auf deutsch etwa "Anfrage-(Um)Leitung". Mit diesem Cookie, welcher die SessionID speichert, wird sichergestellt, dass die Anfragen jeder Besucherseite in jeder Browsersitzung an denselben Server weitergeleitet werden. | 1 |
cookie-consent | 1 Jahr | Cookie-Banner, Privatsphäre-Einstellungen | Der Cookie wird für maximal 6 Monate gespeichert. Er speichert, welche Einstellungen für die Verwendung von Cookies, nie technisch nicht notwendig sind, getätigt wurden. | 1 |
_ga _gid _cdGa _cdGa_gid | 2 Jahre 24 Stunden 2 Jahre 24 Stunden | Google Analytics (über Google Tag Manager) | Analyse Cookie von Google Analytics, der in Verbindung mit der IP-Anonymisierung für die Unterscheidung der jeweiligen Besucher verwendet wird und hilft zu verstehen, wie die Website genutzt wird. Mit diesen Informationen werden Komfort und Leistung unserer Websites stetig verbessert. Siehe Google Cookie Policy. Analyse Cookie von Google Analytics mit einem einzigartigen Wert für jeden Seitenbesuch. | 3 |
BT_ctst BT_pdc BT_sdc isSdEnabled | Sitzungsende 1 Jahr Sitzungsende 24 Stunden | e-Tracker | Wird nur verwendet, um zu erkennen, ob im Browser des Besuchers Cookies aktiviert sind oder nicht. Enthält Base64-kodierte Daten der Besucherhistorie (ist Kunde, Newsletter-Empfänger etc.) zur Personalisierung. Erkennung ob bei dem Besucher die Scrolltiefe gemessen wird. | 3 |
_et_coid | 2 Jahre | e-Tracker | Cookie-Erkennung etracker Analytics. | 4 |
noWS_<***> | Sitzungsende | e-Tracker | Enthält true oder false und gibt an, dass die Website mit dem enthaltenen Trackingcode keine aktiven Tests enthält oder keine Tests aus anderen Gründen liefert (monatliches Kontingent überschritten usw.). <***> In diesem Fall ist der Sicherheitscode des Clients im Tracking-Code-Snippet enthalten. | 3 |
PREF VISITOR_INFO1_LIVE YSC CONSENT | YouTube | Beim Abspielen eines YouTube-Videos, werden von Youtube Cookies gesetzt. | 4 | |
_gads _gat_UA-76641-8 _ga _gid _uetsid continous_play_v3 player vuid | Vimeo | Beim Abspielen eines Vimeo-Videos, werden von Vimeo Cookies gesetzt. | 4 | |
Hm_lpvt_ + ID Hm_lvt_ + ID | Sitzungsende 1 Jahr | Baidu | 3 | |
HMACCOUNT | ca. 20 Jahre | Baidu | 4 |
Die Einwilligung oder Ablehnung von Cookies – auch für Webtracking – können Sie über die Einstellungen Ihres Webbrowsers erklären. Sie können Ihren Browser so konfigurieren, dass die Annahme von Cookies prinzipiell verweigert wird oder Sie vorab informiert werden, wenn ein Cookie gespeichert wird. In diesem Falle kann aber die Funktionalität der Website beeinträchtigt sein (z.B. bei Bestellungen). Ihr Browser bietet auch eine Funktion an, Cookies zu löschen (z.B. über Browserdaten löschen). Weitere Informationen dazu finden Sie in der Bedienungsanleitung bzw. in der Regel unter Einstellungen Ihres Internet-Browsers.
Bestimmen Sie selbst Ihre Datenschutz-Einstellungen und erfahren Sie mehr zum Thema Datenschutzgrundverordnung in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Cookie-Richtlinie kann gelegentlich von DEKRA angepasst werden, beispielsweise aufgrund von Aktualisierungen unserer Website oder Änderungen der Regelungen in Bezug auf Cookies. Wir behalten uns das Recht vor, die Inhalte der Cookie-Richtlinie und die in den Listen enthaltenen Cookies jederzeit und ohne vorherige Ankündigung anzupassen. Die neue Cookie-Richtlinie tritt mit ihrer Veröffentlichung in Kraft. Wenn Sie der überarbeiteten Richtlinie nicht zustimmen, können Sie Ihre persönlichen Einstellungen ändern oder in Betracht ziehen, Websites von DEKRA nicht mehr zu nutzen. Wenn Sie nach solchen Änderungen weiterhin auf unsere Dienste zugreifen oder sie nutzen, stellt dies eine Annahme der geänderten Cookie-Richtlinie dar. Die aktuelle Version ist auf dieser Webseite einsehbar.