Browser ist veraltet

Der Internet Explorer wird nicht mehr unterstützt. Bitte wechseln Sie den Browser für eine bessere Qualität der Website.

Datenschutz und Compliance

Mit unseren Zertifikaten im Bereich Datenschutz und Compliance sind Sie Herausforderungen bestens gewachsen

Datenschutz und Compliance

Mit unserem objektiven Nachweis Ihrer Qualifikationen im Bereich Datenschutz und Compliance belegen Sie zukunftsweisend Ihre Kompetenzen. Zeigen Sie Arbeitgebern und Stakeholdern, dass Sie sich im digitalen Zeitalter mit Datenschutz und Informationssicherheit auskennen.

Profitieren Sie von unserem diversen Zertifizierungsangeboten und melden Sie sich noch heute zur Prüfung an!

Wir bieten Ihnen folgende Personenzertifizierungen im Bereich Datenschutz und Compliance

Geeignet für zukünftige und bereits bestellte betriebliche Datenschutzbeauftragte und IT-Spezialisten, die als externe Datenschutzbeauftragte tätig werden wollen.

Nach der erfolgreichen schriftlichen Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat, das drei Jahre gültig ist. Sie unterliegen dann einer ständigen Weiterbildungspflicht zur Erlangung der Rezertifizierung.

Ausführliche Informationen zu den Kursen finden Sie auf den Websites unserer Bildungspartner:

Geeignet für Datenschutzbeauftragte, Führungskräfte, Managementbeauftragte und IT-Spezialisten.

Nach der erfolgreichen schriftlichen Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat, das drei Jahre gültig ist. Sie unterliegen dann einer ständigen Weiterbildungspflicht zur Erlangung der Rezertifizierung.

Ausführliche Informationen zu den Kursen finden Sie auf den Websites unserer Bildungspartner:

Die Zertifizierung KYC-Specialist richtet sich an alle Mitarbeiter:innen von Unternehmen, die Verpflichtungen im Know-Your-Customer-Prozess und des Geldwäschegesetztes umsetzen müssen sowie an Personen, die bereits im Bereich KYC tätig sind und Ihr Wissen auffrischen, erweitern oder zertifizieren möchten.

Nach erfolgreicher Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat, das drei Jahre gültig ist. Die Verlängerung des Zertifikats (Rezertifizierung) ist mit einer kontinuierlichen Weiterbildungspflicht verbunden.

Ausführliche Informationen zu den Lehrgängen finden Sie auf den Websites unserer Bildungspartner:

Die Zertifizierung richtet sich vornehmlich an Personen, die die Aufgabe von Geldwäschebeauftragten ganz oder teilweise übernehmen. Neben den Geldwäschebeauftragten selbst, ist sie auch ein geeigneter Qualifikationsnachweis für Compliance-Beauftragte und Fach- und Führungskräfte in Unternehmen, die besondere Anforderungen des Geldwäschegesetzes erfüllen müssen.

Nach erfolgreicher Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat, das drei Jahre gültig ist. Die Verlängerung des Zertifikats (Rezertifizierung) ist mit einer kontinuierlichen Weiterbildungspflicht verbunden.

Ausführliche Informationen zu den Lehrgängen finden Sie auf den Websites unserer Bildungspartner:

Geeignet für (Zukünftige) Informationssicherheitsbeauftragte, IT-Leiter, IT-Sicherheitsbeauftragte, IT-Berater, Datenschutzbeauftragte und Mitarbeiter der Informationssicherheit.

Nach der erfolgreichen Prüfung (Projektdokumentation, Präsentation des Projekts sowie Fachgespräch) erhalten Sie ein Zertifikat, das drei Jahre gültig ist. Sie unterliegen dann einer ständigen Weiterbildungspflicht zur Erlangung der Rezertifizierung.

Ausführliche Informationen zu den Kursen finden Sie auf den Websites unserer Bildungspartner:

Das Angebot wendet sich insbesondere an (Zukünftige) Informationssicherheitsbeauftragte, IT-Leiter, IT-Sicherheitsbeauftragte, IT-Berater, Datenschutzbeauftragte und Mitarbeiter der Informationssicherheit.

Nach der erfolgreichen Prüfung (Projektdokumentation, Präsentation des Projekts sowie Fachgespräch) erhalten Sie ein Zertifikat, das drei Jahre gültig ist. Sie unterliegen dann einer ständigen Weiterbildungspflicht zur Erlangung der Rezertifizierung.

Ausführliche Informationen zu den Kursen finden Sie auf den Websites unserer Bildungspartner:

Geeignet für (Zukünftige) Informationssicherheitsbeauftragte, IT-Leiter, IT-Sicherheitsbeauftragte, IT-Berater, Datenschutzbeauftragte und Mitarbeiter der Informationssicherheit.

Nach der erfolgreichen Prüfung (Projektdokumentation, Präsentation des Projekts sowie Fachgespräch) erhalten Sie ein Zertifikat, das drei Jahre gültig ist. Sie unterliegen dann einer ständigen Weiterbildungspflicht zur Erlangung der Rezertifizierung.

Ausführliche Informationen zu den Kursen finden Sie auf den Websites unserer Bildungspartner:

Geeignet für (Zukünftige) Informationssicherheitsbeauftragte, IT-Leiter, IT-Sicherheitsbeauftragte, IT-Berater, Datenschutzbeauftragte und Mitarbeiter der Informationssicherheit.

Nach der erfolgreichen Prüfung (Projektdokumentation, Präsentation des Projekts sowie Fachgespräch) erhalten Sie ein Zertifikat, das drei Jahre gültig ist. Sie unterliegen dann einer ständigen Weiterbildungspflicht zur Erlangung der Rezertifizierung.

Ausführliche Informationen zu den Kursen finden Sie auf den Websites unserer Bildungspartner:

Geeignet für Mitarbeitende, Führungskräfte sowie Unternehmen insgesamt, die sich entweder gezielt auf ein anstehendes TISAX® Audit vorbereiten, ein Informationssicherheitsmanagementsystem implementieren oder einen grundlegenden Einblick in TISAX® und seine Verfahren erhalten möchten.

Nach der erfolgreichen Prüfung erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung sowie das Zertifikat TISAX® Foundation.

Ausführliche Informationen zu den Kursen finden Sie auf den Websites unserer Bildungspartner:

Geeignet für Führungskräfte, Managementbeauftragte, ISOs, CISOs, IT-Leiter und -Leiterinnen, IT-Sicherheitsbeauftragte und IT-Berater und -Beraterinnen im Bereich der Automobilindustrie.

Nach der erfolgreichen Prüfung erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung sowie das Zertifikat TISAX® Professional.

Ausführliche Informationen zu den Kursen finden Sie auf den Websites unserer Bildungspartner:

Downloads Informationssicherheitsbeauftragte/r Automotive Professional (IAP)

Geeignet für IT-Fachleute, IT-Berater und -Beraterinnen, IT-Leiter und -Leiterinnen, Führungskräfte, Informationssicherheitspersonal und Datenschutzbeauftragte.

Nach erfolgreicher Teilnahme an der Schulung können Sie eine Prüfung ablegen und sind dazu berechtigt, an der Schulung zum IT-Grundschutz-Berater teilzunehmen.

Ausführliche Informationen zu den Kursen finden Sie auf den Websites unserer Bildungspartner:

Ihre Vorteile durch eine Personenzertifizierung im Bereich Informationstechnologie

  • Nachweis der Kompetenz – von einem neutralen Prüfinstitut bestätigt

  • Wettbewerbsvorteil gegenüber Mitbewerbern

  • Anpassung an Anforderungen und Herausforderungen des Arbeitsmarktes

  • Festigung im Unternehmen

  • Möglichkeit zur Spezialisierung

  • Verbesserte Aufstiegschancen

Seite teilen
Kontakt
Prüfung
Rezertifizierung