Browser ist veraltet

Der Internet Explorer wird nicht mehr unterstützt. Bitte wechseln Sie den Browser für eine bessere Qualität der Website.

Sponsoring-Vertrag verlängert bis 2021

DEKRA bleibt Partner der DFB-Schiedsrichter

28. März 2018

Die erfolgreiche Partnerschaft zwischen den DFB-Schiedsrichtern und der international führenden Expertenorganisation DEKRA ist um weitere drei Jahre verlängert worden. Schon seit 2003 tragen die Unparteiischen das DEKRA Logo auf der Kleidung. Der neue Vertrag läuft bis zum 30. Juni 2021.

asd

  • Unparteiische tragen DEKRA Logo seit 15 Jahren
  • Neutralität, Sachverstand und Sicherheit als verbindende Werte
  • Engagement auch bei der Aktion „Danke Schiri“

„Als unabhängige Prüforganisation spielt DEKRA in vielen Bereichen die Rolle des Unparteiischen. Neutralität, Sachverstand und Sicherheit sind die Werte, die uns mit den DFB-Schiedsrichtern verbinden. Auch der Fair-Play-Gedanke steckt in unserer DNA und treibt uns in unserer täglichen Arbeit an – genau wie die Schiedsrichter auf dem Platz“, so DEKRA Vorstandschef Stefan Kölbl. „Das erfolgreiche Sponsoringkonzept hat in den vergangenen Jahren dazu beigetragen, die Bekanntheit unserer Marke stetig zu erhöhen – angesichts des weltweiten Interesses am deutschen Spitzenfußball auch international. Das ist für uns besonders wichtig, denn DEKRA ist heute in mehr als 50 Ländern auf allen fünf Kontinenten aktiv.“

DFB-Präsident Reinhard Grindel sagt: „Eine Partnerschaft macht dann vor allem Sinn, wenn mit ihr auch eine inhaltliche Botschaft verbunden ist. Dies ist hier der Fall. DEKRA ist ebenso wie das deutsche Schiedsrichterwesen eine anerkannte und unabhängige Prüfinstanz mit hoher Qualität. Deshalb sind wir beim DFB sehr zufrieden, die gute Partnerschaft der vergangenen Jahre bis 2021 fortsetzen zu können.“

Als offizieller Partner der DFB-Schiedsrichter ist DEKRA auf der Kleidung der Schiedsrichter, Schiedsrichter-Assistenten und Vierten Offiziellen präsent, die sie bei Spielen der Bundesliga, der 2. Bundesliga, des DFB-Pokals, im Pokalendspiel der Frauen und in der Allianz Frauen-Bundesliga tragen.

Darüber hinaus wirkt DEKRA weiterhin an Kampagnen zur Bindung und Gewinnung von Schiedsrichtern mit. Außerdem bringt sich die Expertenorganisation aktiv in die Aktion „Danke Schiri“ ein, mit der das Engagement von Amateurschiedsrichtern gewürdigt wird. Viele der regionalen Ehrungen finden in den DEKRA Niederlassungen statt.

Kontakt

Wolfgang Sigloch

Pressesprecher Automobil

separator
+49.711.7861–2386
separator
separator

Fax +49.711.7861–742386

DFB-Präsident Reinhard Grindel (links) und DEKRA Vorstandschef Stefan Kölbl

DFB-Schiedsrichter Vertragsunterzeichnung

DEKRA bleibt weitere drei Jahre Partner der DFB-Schiedsrichter. DFB-Präsident Reinhard Grindel (links) und DEKRA Vorstandschef Stefan Kölbl unterzeichneten den neuen Vertrag.

DFB-Präsident Reinhard Grindel (links) und DEKRA Vorstandschef Stefan Kölbl freuen sich über den neuen Vertrag. Beide Personen halten gemeinsam ein Schiedsrichtertrikot.

Erfolgreiche Verlängerung der DFB-Partnerschaft

DEKRA bleibt weitere drei Jahre Partner der DFB-Schiedsrichter. DFB-Präsident Reinhard Grindel (links) und DEKRA Vorstandschef Stefan Kölbl freuen sich über den neuen Vertrag.

DFB-Präsident Reinhard Grindel, Bundesliga-Schiedsrichter Sascha Stegemann, DEKRA Vorstandschef Stefan Kölbl und DFB-Generalsekretär Dr. Friedrich Curtius (von links) freuen sich über den neuen Vertrag.

Partnerschaft bis 2021 verlängert

DEKRA bleibt weitere drei Jahre Partner der DFB-Schiedsrichter. DFB-Präsident Reinhard Grindel, Bundesliga-Schiedsrichter Sascha Stegemann, DEKRA Vorstandschef Stefan Kölbl und DFB-Generalsekretär Dr. Friedrich Curtius (von links) freuen sich über den neuen Vertrag.

Zurück zur Übersicht
Seite teilen