Sachverständigenorganisation bei hochrangiger UN-Tagung in Genf
DEKRA Expertise bei Entscheidern gefragt
Verkehrsminister, Staatssekretäre und Botschafter aus 56 Ländern tagen seit heute in Genf beim jährlichen Treffen des Inland Transport Committee (ITC), dem höchsten Entscheidungsorgan der Wirtschaftskonferenz für Europa der Vereinten Nationen (UNECE). Im Rahmen der Konferenz informiert die international tätige Sachverständigenorganisation DEKRA die Teilnehmer über wichtige Verkehrssicherheitsthemen.
- ITC ist höchstes Entscheidungsorgan der UNECE
- Unter anderem DEKRA Lkw-Fahrsimulator am Tagungsort
- Klinke: „Wir wollen unsere Erfahrung auf allen Ebenen einbringen“
Unter anderem steht der Lkw-Fahrsimulator der DEKRA Akademie am Tagungsort in Genf. Hier können die hochrangigen Entscheidungsträger selbst erfahren, in welche komplexen und kritischen Situationen Berufskraftfahrer in ihrem Arbeitsalltag auf den Straßen geraten können – und wie sie in ihrer Ausbildung möglichst gut darauf vorbereitet werden können.
„Gerade wenn es um den Menschen und sein Zusammenwirken mit der Technik geht, werden schon heute – und erst recht in Zukunft – viele wichtige Regelungen auf UN-Ebene getroffen“, erklärt DEKRA Vorstandsmitglied Clemens Klinke. „Umso wichtiger ist es uns, dass wir unsere große Erfahrung im Einsatz für die Verkehrssicherheit – wie auf vielen anderen Ebenen – auch im direkten Kontakt mit hochrangigen Entscheidern einbringen können.“
So arbeiten DEKRA Vertreter unter anderem im Auftrag des internationalen Fahrzeugprüfverbandes CITA in UNECE-Arbeitsgruppen zur Fahrzeugsicherheit mit. „Die periodische Fahrzeugüberwachung bleibt aus unserer Sicht ein elementarer Baustein der Verkehrssicherheit. Denn die immer weiter entwickelten Sicherheitssysteme an Bord moderner Fahrzeuge können ihren Nutzen nur entfalten, wenn sie über das gesamte Fahrzeugleben hinweg zuverlässig funktionieren“, so Nicolas Bouvier, Executive Vice President Vehicle Inspection bei DEKRA.
DEKRA arbeitet seit mehr als 90 Jahren für die Verkehrssicherheit. Unter anderem gehört die Expertenorganisation zu den Erstunterzeichnern der EU-Charta für Verkehrssicherheit und unterstützt nachhaltig das von der EU neu aufgelegte Aktionsprogramm zur erneuten Halbierung der Zahl der Verkehrstoten bis 2020. In nationalen und internationalen Gremien sind die Sachverständigen von DEKRA als kompetente Gesprächspartner geschätzt. Der jährlich veröffentlichte DEKRA Verkehrssicherheitsreport liefert regelmäßig konkrete Vorschläge für die Verbesserung der Verkehrssicherheit zu einem bestimmten Ausschnittsthema. Der Report 2018 beschäftigte sich mit dem Thema „Güterverkehr“. Zurzeit arbeiten die Experten am DEKRA Verkehrssicherheitsreport 2019 zum Thema „Kinder im Straßenverkehr“.
Alle DEKRA Verkehrssicherheitsreports seit 2008 sowie viele weitere Informationen zum Thema finden sich online unter
www.dekra-roadsafety.com
.