Browser ist veraltet

Der Internet Explorer wird nicht mehr unterstützt. Bitte wechseln Sie den Browser für eine bessere Qualität der Website.

Labor für Technische Textilien und Folien in neuen Räumen

DEKRA Textil-Labor erweitert Spektrum

11. Okt. 2019

Das DEKRA Labor für Technische Textilien und Folien erweitert sein Leistungsspektrum. Nach dem Umzug in neue Räume ermöglicht ein erweiterter Biax-Prüfstand noch genauere und umfangreichere Versuche.

Textilabor DEKRA

Das Labor für Technische Textilien und Folien hat in diesen Tagen mit dem DEKRA Labor für Umwelt- und Produktanalytik gemeinsame neue Räume bezogen, um noch schneller und flexibler auf Kundenanfragen reagieren zu können. Die neuen Laborräume befinden sich in Stuttgart in der Handwerkstraße 17 in unmittelbarer Nachbarschaft zur DEKRA Konzernzentrale.

Das DEKRA Labor für Technische Textilien und Folien in Stuttgart ist ein nach Landesbauordnung (LBO) anerkanntes unabhängiges Prüflabor. Eine DAkkS-Akkreditierung nach DIN EN 17025 für Prüfverfahren im Bereich Kunststoffe und textile Flächengebilde ist ebenfalls vorhanden. Im Membranbaubereich besitzt das Labor führendes Know-how und jahrzehntelange Erfahrung.

Die zweiachsige Zugprüfmaschine des Textil-Labors dient hauptsächlich zur Bestimmung der Steifigkeit und Kompensation und wird im Auftrag von Herstellern, Konfektionären und Architekten für die Berechnung der Spannungsverteilung und des Zuschnittes herangezogen. Sie wurde jetzt durch eine optische Dehnungsmesseinrichtung ergänzt: Dies ermöglicht eine Verformungsmessung über das gesamte 70 cm x 70 cm große Messfeld sowie die Vermessung von Großversuchen an Details.

Eine neue Software der Zugmaschine sorgt zusätzlich für eine bessere graphische Darstellung sowie genauere Messergebnisse was eine Vielzahl von weiteren spezialisierten Versuchen ermöglicht.

Die DEKRA Experten unterstützen Hersteller, Planer und ausführende Firmen rund um technische Textilien. Das Labor ist bei zahlreichen spektakulären Leichtbauprojekten weltweit aktiv beteiligt, unter anderem in einer Vielzahl von Fußballstadien im In- und Ausland oder beispielsweise auch an der Fassade des markanten bekannten „Thyssenkrupp Testturms“ in Rottweil.

Kontakt für Journalisten

Tilman Vögele-Ebering

Pressesprecher Industrie

separator
+49.711.7861-2122
separator
separator

Fax +49.711.7861-742122

Textilabor DEKRA

DEKRA Textil-Labor erweitert Spektrum

Labor für Technische Textilien und Folien in neuen Räumen

Zurück zur Übersicht
Seite teilen