Browser ist veraltet

Der Internet Explorer wird nicht mehr unterstützt. Bitte wechseln Sie den Browser für eine bessere Qualität der Website.

DEKRA auf der ExpoReal 2019 in München

Der wahre Wert ist entscheidend

30. Sept. 2019

Wer Immobilien, Immobilienportfolios oder Industrieareale erwirbt, muss sich auf den Zustand und die Unbedenklichkeit der Bausubstanz sowie der Gebäudetechnik verlassen können. Doch die nötige Technische Due Diligence (TDD) wird angesichts der zunehmenden Komplexität solcher Projekte häufig zum Engpass, beobachten die Immobilien-Experten von DEKRA.

Immobilien Check

Bauliche und technische Mängel beeinflussen den Wert eines Kaufobjektes erheblich. Sie entscheiden, welche Kosten für Instandhaltung und Instandsetzung zu veranschlagen sind und zeigen das tatsächliche Modernisierungspotenzial oder die tatsächlich notwendigen Sanierungsaufwände einer Immobilie kurz-, mittel und langfristig. Um den baulichen und technischen Zustand von Kaufobjekten zu ermitteln, ist immer eine ausreichende Sorgfalt („Due Diligence“) und das nötige Wissen zahlreicher Experten nötig. Betroffen sind alle Aspekte: Bausubstanz, Gebäudetechnik, Brandschutz, Elektroinstallation sowie Bauphysik und Nachhaltigkeit.

„Die räumliche und zeitliche Koordination der verschiedenen Sachverständigen und das Zusammenführen und Bewerten der einzelnen Prüfberichte erfordert Erfahrung und etablierte Prozesse in der Organisation“, weiß Andreas Kraus, Leiter des Fachbereichs Bau und Immobilien bei DEKRA. „Zeitverzug und Kostenzuwachs, verursacht durch Probleme und Fehleinschätzungen einer unvollständigen Ankaufsprüfung ohne die dazu erforderliche Due Diligence, sind im Projektverlauf kaum mehr wett zu machen.“

Eine Due Diligence kann je nach Projekt individuell ausgestaltet werden. Beim Kauf von Grundstücken ist zudem die Environmental Due Diligence, die Prüfung auf Umweltrisiken, unerlässlich. Die Experten beurteilen dabei nicht nur mögliche Altlasten und Bodenkontaminationen, sondern auch allgemeine Standortrisiken, Schadstoffe in Gebäuden sowie die Umweltrelevanz der aktuellen Nutzung. Bei komplexen Projekten ist eine Red-Flag-Analyse im Zuge der eigentlichen Due Diligence ratsam. Sie gibt erste Hinweise auf wesentliche Mängel sowie Instandhaltungsstau und ermöglicht es, frühzeitig im Ankaufsprozess Prioritäten festzulegen.

DEKRA verfügt als bundesweit größte Prüforganisation über die nötige Expertise in allen fachlichen Disziplinen und erstellt die Technische Due Diligence aus einer Hand. Interdisziplinäre Teams beurteilen Wohnanlagen, Hotels, Bürogebäude, Einkaufszentren, Logistikgebäude, Gewerbe- oder Industrieparks. Als international tätige Organisation koordiniert DEKRA zudem den Einsatz der Sachverständigen auch über Ländergrenzen hinaus.

DEKRA auf der Messe ExpoReal 2019 München (7. bis 9. Oktober 2019)
Halle B1, Stand 120
www.dekra.de/de/dekra-auf-der-expo-real/

Kontakt für Journalisten

Tilman Vögele-Ebering

Pressesprecher Industrie

separator
+49.711.7861-2122
separator
separator

Fax +49.711.7861-742122

Immobilien Check

Der wahre Wert ist entscheidend

DEKRA auf der ExpoReal 2019 in München

Zurück zur Übersicht
Seite teilen