DIN SPEC 33454 Zertifizierung
Bessere Versorgungsqualität und faire Arbeitsbedingungen in der sogenannten „24 Stunden Pflege“
Die Zahl der betreuungspflichtigen Menschen, die ihren Alltag nicht mehr allein bewältigen können, steigt stetig. Doch nicht jeder von ihnen möchte seine gewohnte Umgebung verlassen oder hat die Möglichkeit, von Angehörigen betreut zu werden.
Mit unserer Zertifizierung gemäß DIN SPEC 33454 dokumentieren wir die Qualität der Unternehmen in Bezug auf die gestellten Anforderungen an die Vermittelnde, Dienstleistungserbringenden und an die im Haushalt wohnenden Betreuungskräfte aus dem Ausland.
Sie möchten mehr zur Zertifizierung nach DIN SPEC 33454 erfahren? Dann kontaktieren Sie uns!
Ihre Vorteile einer Zertifizierung nach DIN SPEC 33454
Erfüllen Sie die hohen Anforderungen an die Vermittlung und Erbringung der Betreuungsdienstleistungen
Verbessern Sie die Arbeitsbedingungen für die Betreuungskräfte deutlich
Erhöhen Sie die Transparenz auf dem Markt und sorgen Sie dadurch für fairere Bedingungen
Steigern Sie auch das Vertrauen der Kunden und Kundinnen
Dokumentieren Sie die geprüfte Qualität Ihrer Leistungen auch nach außen

Ihre DIN SPEC 33454 Zertifizierung im Überblick
Gerade wenn die betreuende Person mit im eigenen Haushalt wohnt, ist ein gewisses Maß an Vertrauen und Qualität wichtig. Um sowohl für die zu betreuende Person als auch für die 24 Stunden Pflegekraft die bestmöglichen Voraussetzungen zu schaffen, wurde die DIN SPEC 33454 entwickelt. Sie definiert die Anforderungen an Vermittelnde, Dienstleistungserbringende und Betreuungskräfte im Bereich der Betreuung unterstützungsbedürftiger Menschen durch im Haushalt wohnende Betreuungskräfte aus dem Ausland.
Die Zertifizierung nach DIN SPEC 33454 ist bislang nicht verpflichtend. Jedoch besteht für die Beteiligten die Möglichkeit der freiwilligen Selbstverpflichtung zur Zertifizierung nach dem neuen DIN-Standard. Unsere Sachverständigen überprüfen und zertifizieren Vermittlungsagenturen und Dienstleistungserbringende direkt vor Ort. Etwa einen Tag lang prüfen wir dabei sowohl die Dokumentation und Vertragsunterlagen als auch die Prozesse im Bereich der Beratung und der Abläufe im Arbeitsalltag.
1. Angebotserstellung
2. Vertragsannahme und Beauftragung unserer Auditierenden
3. Dokumentenprüfung
4. Zertifizierungsaudit vor Ort
5. Prüfung und Freigabe der Auditdokumente durch uns
6. Erstellung der Bescheinigung und Zusendung der Auditunterlagen
Nach 18 Monaten erfolgt das Überwachungsaudit durch unsere Sachverständigen. Vor Ablauf von drei Jahren führen wir ein Rezertifizierungsaudit gemäß DIN SPEC 33454 durch und erteilen die damit verbundene erneute Konformitätsbescheinigung.
Um betreuungsbedürftigen Menschen die optimale Pflegeleistung bieten zu können, hat ein Gremium aus Verbraucherschützern, Pflegewissenschaftlern, qualitätsorientierten Vermittlern und Juristen – im Rahmen der DIN SPEC 33454 – die notwendigen Anforderungen an Vermittelnde, Dienstleistungserbringende und Betreuungskräfte definiert. Dabei wurde ein umfassender Katalog mit Qualitätskriterien erarbeitet, der allen Beteiligten eine gute Orientierung für die Umsetzung der häuslichen Betreuungspflege bietet.
Die Anforderungen der Norm richten sich an die folgenden Bereiche:
- Betreuungskräfte
- Einsatz und den Einsatzort
- Vermittler von Betreuung im häuslichen Umfeld
- Dienstleistungserbringer von Betreuung im häuslichen Umfeld

Ihr unabhängiger Partner für Ihre DIN SPEC 33454 Zertifizierung
- Sparen Sie sowohl Zeit als auch Kosten aufgrund unserer zahlreichen Standorte und kurzen digitalen Kommunikationswege.
- Profitieren Sie von der langjährigen und branchenübergreifenden Auditerfahrungen unserer Sachverständigen.
- Sichern Sie sich das Vertrauen Ihrer Kunden und Kundinnen sowie Ihrer Geschäftskontakte mit unserem anerkannten DEKRA Siegel und steigern Sie dadurch Ihre Wettbewerbschancen.
Downloads