Browser ist veraltet

Der Internet Explorer wird nicht mehr unterstützt. Bitte wechseln Sie den Browser für eine bessere Qualität der Website.

Gemeinsame Ehrung von DVR, EVU und DEKRA

Dr.-Ing. Christian Wiehen mit dem Europäischen Sicherheitspreis Nutzfahrzeuge ausgezeichnet

20. Okt. 2016

Award Wien

Dr.-Ing. Christian Wiehen wird für sein Lebenswerk mit dem „Europäischen Sicherheitspreis Nutzfahrzeuge“ geehrt. Der Preis wird im Rahmen des Jahreskongresses 2016 der Europäischen Vereinigung für Unfallforschung und Unfallanalyse (EVU) in Bratislava vergeben.

„Dr. Christian Wiehen
erhält die Ehrung für seine exzellenten Ingenieurleistungen auf dem Gebiet der Fahrerassistenzsysteme für Nutzfahrzeuge und Nutzfahrzeugkombinationen, die vor allem in den letzten Jahren zu einer signifikanten Steigerung der aktiven Sicherheit im Straßenverkehr beigetragen haben“, sagte Prof. Dr. Egon-Christian von Glasner, Präsident der EVU, in seiner Laudatio.

Der Preis wird in diesem Jahr zum 27. Mal von der EVU, dem Deutschen Verkehrssicherheitsrat und DEKRA für herausragende technische Innovationen oder für ein herausragendes Lebenswerk an Personen vergeben, die sich in besonderer Weise um die Sicherheit des Nutzfahrzeuges verdient gemacht haben.

Christian Wiehen wurde 1954 in Hamburg geboren. Er schloss 1981 ein Maschinenbaustudium an der TU Hannover ab und promovierte dort 1985 zum Dr.-Ing.
Er begann seine Karriere bei WABCO Westinghouse Fahrzeugbremsen in Hannover als Leiter der Entwicklung von hydraulischen Bremssystemen. 1991 übernahm er die Entwicklungsleitung von elektronischen Brems- und Regelungssystemen und wurde 1997 General Manager der Firma WABCO Perrot Bremsen in Mannheim. Er trieb dort die Entwicklung von Scheibenbremsen für schwere Nutzfahrzeuge voran. 1999 wurde Christian Wiehen zum Leiter der Produktentwicklung der WABCO Fahrzeugregelsysteme in Hannover ernannt und trug wesentlich zur Entwicklung von Fahrzeugstabilitätssystemen (EVSC) in Zug- und Anhängefahrzeugen bei.

2002 folgte die Ernennung zum Vice President Product Marketing and Development der WABCO Vehicle Control Systems in Brüssel. Hier war er für die Entwicklung und die systematische Markteinführung des Abstandsregeltempomats (ACC) und des Reifendrucküberwachungssystems (TPMS) zuständig.

Im Jahr 2008 wurde Christian Wiehen Chief Technology Officer der WABCO Holdings Inc. und Geschäftsführer der WABCO Holding GmbH in Hannover. Seit dieser Zeit ist er – neben seiner Verantwortlichkeit für die Gesamtentwicklung von fahrdynamischen Systemen – maßgeblich an der Entwicklung und weiteren Optimierung von Notbremsassistenzsystemen (AEBS) für Nutzfahrzeuge und Busse beteiligt.

Frank Leimbach
, Representative Technical Affairs bei DEKRA, erklärte in Vertretung von DEKRA Vorstand Clemens Klinke dazu: „Der Europäische Sicherheitspreis Nutzfahrzeuge geht auch in diesem Jahr an einen ausgewiesenen Experten, der mit seinen herausragenden Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten wesentlich an der insgesamt sehr positiven Entwicklung der Unfallstatistik von Nutzfahrzeugen mitgewirkt hat.“

Christian Kellner, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Verkehrssicherheitsrats (DVR), würdigte die Leistung von Christian Wiehen mit den Worten: „Gemeinsam mit seinen Mitgliedern setzt sich der DVR vehement dafür ein, die Unfallzahlen und Unfallfolgen weiter zu reduzieren. Hierbei leitet uns die Sicherheitsphilosophie ‚VISION ZERO‘. Fahrerassistenzsysteme, wie von Christian Wiehen entworfen, haben in der Vergangenheit einen wichtigen Beitrag zur Unfallreduktion geleistet und werden das in Zukunft noch verstärkt tun.“

Die Preisträger:
1990 Prof. Dr. Pal Strifler (Daimler), Ungarn
1991 Prof. Dr. Nikolaus Marx (Universität Bremen), Deutschland
1992 Prof. Ernst Göhring (Daimler), Deutschland
1993 Prof. Dr. Klaus Langwieder (European Insurances Association), Deutschland
1994 Prof. Dr. Egon-Christian von Glasner (Daimler), Deutschland
1995 Prof. Dr. Gyula Köfalvi (Universität Györ), Ungarn
1996 Siegfried Werber (DVR), Deutschland
1997 Prof. Dr. Pál Michelberger (Universität Budapest, Präsident der FISITA), Ungarn
1998 Eric Thoms (Scania), Schweden
1999 Toru Kajiyama (Isuzu), Japan
2000 Richard Hildebrandt (Allied Signal), USA
2001 Paul Oppenheimer MBE (Lucas-Girling), Großbritannien
2002 Prof. Dr. Jovan Todorovic (Universität Belgrad), Jugoslawien
2003 Bernard Tripier (Bosch), Frankreich
2004 Prof. Dr. Sigmar Micke (Bosch), USA
2005 Friedrich-Wilhelm Matzner (Bendiberica), Spanien
2006 Dr. Fujio Momiyama (Hino), Japan
2007 Dr. Jürgen Trost (Daimler), Deutschland
2008 Lennart Svenson (Volvo), Schweden
2009 Prof. Dr. László Palkovics (Knorr), Ungarn
2010 Prof. Dr. Hartmut Marwitz (Daimler), Deutschland
2011 Hidehiko Enomoto (Hino), Japan
2012 Eberhard Hipp (MAN), Deutschland
2013 Christian Börner (BG Fahrzeuge), Deutschland
2014 Dr. Erwin Petersen (WABCO), Deutschland
2015 Prof. Dr. Jörg Zürn (Daimler), Deutschland
2016 Dr. Christian Wiehen (WABCO), Deutschland

Bildunterschrift deutsch: (v.l.) Christian Kellner, DVR-Hauptgeschäftsführer; Preisträger Dr. Christian Wiehen; Frank Leimbach, DEKRA Representative Technical Affairs; Prof. Dr. Egon-Christian von Glasner, EVU-Präsident

Pressekontakt:

Wolfgang Sigloch

Pressesprecher Automobil

separator
+49.711.7861–2386
separator
separator

Fax +49.711.7861–742386

Zurück zur Übersicht
Seite teilen