Browser ist veraltet

Der Internet Explorer wird nicht mehr unterstützt. Bitte wechseln Sie den Browser für eine bessere Qualität der Website.

Energieberatung und Energiepotenzialanalyse

Sparpotenziale erkennen und Kosten senken

Die Energiekosten eines Unternehmens zu senken spart nicht nur bares Geld sondern wird darüber hinaus auch staatlich gefördert. Die Energieberatung ist der erste Schritt für kleine und mittelständische Unternehmen, Informationsdefizite abzubauen sowie Energiesparpotenziale im eigenen Unternehmen zu erkennen und Energieeinsparungen zu realisieren.

Energieberatung und Energiepotenzialanalyse

Die qualifizierte und unabhängige Energieberatung soll wirtschaftlich sinnvolle Energieeffizienzpotenziale in den Bereichen Gebäude und Anlagen wie auch beim Nutzerverhalten oder Transport aufzeigen.

Die Energieberatung im Mittelstand orientiert sich an einem Energieaudit gemäß DIN EN 16247-1. Hier wird der Energieeinsatz und -verbrauch analysiert mit dem Ziel, Energieflüsse und Potenziale für Effizienzverbesserungen zu identifizieren.

Förderung Energieberatung im Mittelstand
Die Energieberatung im Mittelstand wird vom BAFA (Bundesamt für Wirtschafts- und Ausfuhrkontrolle) bezuschusst:

  • Für Unternehmen mit jährlichen Energiekosten über 10.000 Euro beträgt die Zuwendung 80 Prozent der förderfähigen Beratungskosten, jedoch maximal 6.000 Euro.
  • Für Unternehmen mit jährlichen Energiekosten von maximal 10.000 Euro beträgt die Zuwendung ebenfalls 80 Prozent der förderfähigen Beratungskosten, jedoch maximal 1.200 Euro.

Energiepotenzialanalyse

Jede Bestandsimmobilie – auch die neueren Baujahres – besitzt Optimierungspotenzial zur Einsparung von Energiekosten. Mit der Energiepotenzialanalyse wird ein nachhaltiges und ganzheitliches Konzept erarbeitet, um das energetische sowie wirtschaftliche Optimum aus Ihrer Immobilie zu ziehen.

Ziel dieses Optimierungskonzeptes ist eine sinnvolle und wirtschaftliche energetische Verbesserung der Immobilie – baulich wie technisch. Hierbei berücksichtigt werden regionale wie überregionale Förderprogramme, die im Rahmen einer geplanten Umsetzung der Maßnahmen genutzt werden können und die erforderliche Investitionen weiter reduzieren.

Unsere Leistungen:

  • Erfassung der Gebäudedaten in Verbindung mit einem Ortstermin und vorhandenen Planungsunterlagen
  • Detaillierte Berechnung des Ist-Zustandes und energetische Bilanzierung nach den aktuellen Normen
  • Darstellung der energetischen Verbesserung in Bezug zum Ist-Zustand
  • Ausarbeitung der wirtschaftlichen und energetischen Optimierungen mit Angaben zu Amortisation sowie Investitionskosten
  • Erarbeitung von vier Optimierungsmaßnahmen – Gebäudehülle, Anlagentechnik, erneuerbare Energien und Idealkonzept (zusammengestellt aus den vorigen drei Simulationen)
  • Erstellung des Energiebedarfsausweises gemäß dem aktuell gültigen GEG
  • Darstellung der Berechnungen und Ergebnisse in einem Bericht

Kontakt

DEKRA Energie-Team

separator
+49.800.333.333.3
separator
Seite teilen