Browser ist veraltet

Der Internet Explorer wird nicht mehr unterstützt. Bitte wechseln Sie den Browser für eine bessere Qualität der Website.

DEKRA unterstützt Betreiber mit Materialprüfung und Inspektionen

Energiewende erfordert mehr Prüf-Know-how

10. Juni 2016

Altes Schloss, Schillerplatz 6, 70173 Stuttgart

Betreiber von Kraftwerken und Raffinerien stehen vor neuen Herausforderungen: Viele Anlagen sind länger in Betrieb als ursprünglich geplant und sind zudem starken Lastwechseln unterworfen. Um diese Anlagen sicher betreiben zu können, ist zunehmend spezielles Prüf-Know-how erforderlich, stellt die Expertenorganisation DEKRA fest.

Die Energiewende sowie die niedrigen Rohölpreise verändern das Anforderungsprofil an Kraftwerke und Industrieanlagen im In- und Ausland. Ständige Lastwechsel – beispielsweise bei Kraftwerken – waren bei vielen Anlagen in den Planungsphasen nicht vorgesehen. Diese unterschiedlichen Lasten beeinträchtigen die Lebensdauer der Anlagen. Dabei gilt es, die Verfügbarkeit und den sicheren Betrieb so lange wie möglich zu erhalten.

„Hochspezialisierte Prüfverfahren, Inspektionsservices, aber auch lösungsorientierte Dienstleistungen unterstützen Anlagenbetreiber dabei, rechtzeitig Schadensmechanismen zu erkennen und ihre Anlage zu optimieren“, sagt Werner Bollmann, Leiter des Geschäftsfeldes DEKRA Material Testing & Inspection im Vorfeld der World Conference of Non Destructive Testing (13. bis 17. Juni 2016 in München). „Unsere Systeme und Spezialisten sind international immer häufiger für Prüfaufträge im Einsatz, bei denen neben der Sicherheit auch Anlagenverfügbarkeit und Wirtschaftlichkeit erhöht werden sollen“, beschreibt er den Trend.

DEKRA ist mit der Materialprüfung und Inspektion von Industrieanlagen zu einem der marktführenden Unternehmen weltweit im Bereich Non Destructive Testing (NDT) herangewachsen. Das DEKRA Geschäftsfeld Material Testing & Inspection bietet mit mehr als 2.000 Mitarbeitern an Standorten in zehn Ländern ein hochspezialisiertes Produktportfolio, um einen höheren Sicherheitsstatus in Industrieanlagen zu erreichen.

Auf der diesjährigen World Conference of Non Destructive Testing vom 13. bis 17. Juni 2016 in München, stellt DEKRA innovative Konzepte vor, insbesondere aus dem Feld mechanisierter Inspektionsverfahren (Robotik).

Pressekontakt:

Tilman Vögele-Ebering

Pressesprecher Industrie

separator
+49.711.7861-2122
separator
separator

Fax +49.711.7861-742122

Zurück zur Übersicht
Seite teilen