Der Fachkräftemangel bei Pflege- und Gesundheitseinrichtungen in Deutschland ist eklatant und führt in vielen Bereichen sogar zu einem Notstand. Um den Bedarf auch nur annähernd zu decken, braucht es vielfältige Ansätze. Einer davon ist Fachkräfte im Ausland zu gewinnen.
DEKRA Expert Migration HealthCare qualifiziert ausländische Pflegefachkräfte für Kliniken, Reha-Zentren und Pflegeeinrichtungen in Deutschland. Wir vereinen ein strukturiertes Rekrutierungs- und Weiterbildungsmodell, mit dem wir internationales Pflegepersonal nach Deutschland führen. Sie finden Ihre zukünftigen Mitarbeitenden über uns aus den Ländern Serbien, Albanien, Nord-Mazedonien, Kosovo, Tunesien sowie Brasilien.
Erfolg, der nachweisbar ist und nachhaltig wirkt: mehr als 3.000 ausländische Pflegekräfte bereiten sich derzeit in DEKRA eigenen Schulen in Serbien, Albanien, Kosovo, Nordmazedonien, Tunesien und Brasilien auf ihre Arbeit als Pflegefachkraft in Deutschland vor. Das Projekt wächst dynamisch.
Bislang haben mit unserer Qualifizierung über 4.000 ausländische Fachkräfte den Status der anerkannten Pflegefachkraft in Deutschland erlangt und erfolgreich ihre Arbeit bei einem unserer über 120 Partner aufgenommen.
Wir denken über Landesgrenzen hinaus und schaffen für Sie einen Zugang zu einem großen Pool an Pflegekräften.
Unser Fachkräfte-Pool wächst stetig. Darunter finden sich sowohl Berufsanfänger (m/w/d) als auch Pflegekräfte mit langjähriger Berufserfahrung.
Wir bieten Sicherheit und Seriosität – für unsere Teilnehmenden und unsere Kunden (m/w/d). Den Pflegekräften eröffnet sich ein rechtssicherer Weg nach Deutschland. Unser Standardprozess bereitet sie nicht nur fachlich auf ihre Tätigkeit vor, wir organisieren auch das Berufsanerkennungsverfahren, die Arbeitserlaubnis und die Erteilung der Visa.
Für Sie als Arbeitgeber planen wir das Kennenlernen Ihrer zukünftigen Pflegefachkräfte persönlich im Heimatland oder online – ein für alle Beteiligten wichtiger erster Schritt, der den zukünftigen Integrationsprozess in Deutschland positiv einleitet. Man lernt sich kennen, schafft gegenseitiges Vertrauen.
Unser Ziel ist es, gemeinsam mit Ihnen in enger Partnerschaft genau jene Pflegekräfte zu finden, die zu den Anforderungen Ihres Unternehmens passen und die sich bei Ihnen wohlfühlen werden.
Ihre zukünftigen Pflegefachkräfte durchlaufen in ihrer Heimat eine 10-12 Monate andauernde Weiterbildung und schließen an unseren Schulen vor Ort die Sprachausbildung mit dem Zertifikat telc Deutsch B1+B2 Pflege oder nach Goethe ab.
Die fachliche Weiterbildung bereitet sie auf die Kenntnisprüfung zur Berufsanerkennung als Pflegefachkraft in Deutschland vor. Das Lernen für Deutschland findet ebenfalls berufsbegleitend statt. Entsprechend flexibel gestalten wir das Angebot für unsere Teilnehmenden, etwa durch Trainingseinheiten im „Schichtbetrieb“, angepasst an die jeweiligen Arbeitszeiten. Dabei gilt: den Sprach- und Fachunterricht finanziert der künftige Arbeitgeber.
Mehr geht kaum. Entsprechend attraktiv und erfolgreich ist unser Gesamtpaket für all jene, die als Pflegefachkraft in Deutschland die Arbeit aufnehmen wollen, um damit in eine neue berufliche und private Zukunft mit echten Perspektiven und sozialem Aufstieg zu starten. Dennoch: viel Energie, Engagement und Durchhaltevermögen sind gefragt, bis es zur ersehnten Anreise kommt.
Die Ursachen für einen erhöhten Personalbedarf sind vielfältig und nicht immer vorhersehbar. Mal ist es die Eröffnung einer neuen Fachabteilung, mal ein Ausbildungsengpass oder ein hoher Krankenstand. Unterschiedliche Bereitstellungsmodelle definieren die Zahl, Frequenz und den Zeitraum, in dem Sie Ihre neuen Pflegefachkräfte begrüßen können - flexibel und passend zu Ihrer Personalplanung.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
Persönliche Bewerbergewinnung und Vorauswahl nach Ihren Kriterien
Sprachliche Ausbildung und fachliche Vorbereitung aller Teilnehmenden auf das deutsche Gesundheitswesen
Einreichung der Gleichwertigkeitsprüfungen bei den Anerkennungsstellen
Optional: Durchführung der Kenntnisprüfung zur Anerkennung als examinierte Pflegefachkraft
Übernahme der behördlichen Auflagen wie Aufenthaltsstatus und Arbeitsmarktzulassung
Sichere, strategische und langfristige Personalplanung
"Mit der DEKRA haben wir einen mittlerweile langjährigen Partner gefunden, der sich durch Professionalität und Verlässlichkeit auszeichnet. Gerade für die Gewinnung und dauerhaft erfolgreiche Integration ausländischer Pflegefachkräfte spielen diese beiden Eigenschaften eine wichtige Rolle. Die von der DEKRA im jeweiligen Herkunftsland durchgeführte umfassende sprachliche und fachliche Vorbereitung der Pflegekräfte zahlt sich für alle Beteiligten aus. Insbesondere die Verantwortung der DEKRA für die zeitnahe Anerkennung der Pflegefachkräfte durch die zuständigen Behörden in Deutschland erleichtert uns die nachhaltige Personalrekrutierung im Ausland erheblich. Wir freuen uns auf weitere gemeinsame Projekte."
Sebastian Willkomm
"In Zusammenarbeit mit der DEKRA ist es uns gelungen, bereits viele serbische Pflegekräfte in unseren Kliniken erfolgreich zu integrieren. Der Prozess von der Auswahl, über Behördengänge bis hin zur Anreise wird professionell von der DEKRA begleitet. Wir konnten somit gut ausgebildete, motivierte Pflegekräfte gewinnen, die bereits über deutsche Sprachkenntnisse verfügen und Spaß an weiterer fachlicher Entwicklung zur Anpassung an deutsche Pflegestandards mitbringen."
Veronika Ober, Personalreferentin
"Seniorenhaus Katharina – das sind zwei moderne Pflegeeinrichtungen für Senioren, geführt mit der herzlichen Individualität eines Familienunternehmens. Bei der Ausgestaltung der individuellen Versorgung unserer Kunden bieten wir unterschiedliche Möglichkeiten der ambulanten und stationären Hilfen an. "Auf jeden Fall in guten Händen" ist nicht nur unser Leitspruch, vielmehr Verpflichtung und Verantwortung gegenüber unserem Kunden. Hierfür braucht es engagierte Menschen, die sich für den Pflegeberuf begeistern.
Mit DEKRA Qualification haben wir seit 2015 einen Bildungspartner an unserer Seite, der uns bei der Gewinnung professioneller Pflegefachkräfte bestens unterstützt. Vorbereitung, Organisation, Durchführung und insbesondere die nahtlose Kommunikation, sind in Art und Weise nicht besser zu machen. Die DEKRA sorgt für die Anerkennung der Pflegefachkräfte durch die zuständigen Behörden in Deutschland, dies entlastet uns als Arbeitgeber erheblich und sorgt für einen planbaren Einsatz von examinierten Pflegefachkräften.
Wir fühlen uns „auf jeden Fall in guten Händen“ aufgehoben, und sehen mit Spannung, Neugier und Freude den weiteren Jahren guter Zusammenarbeit entgegen."
"Als stark wachsendes Unternehmen mit derzeit 2.700 Mitarbeitende, überwiegend mit Berufsbildern in Mangelberufen des Gesundheitswesens, ist es für uns selbstverständlich im Rahmen der Personalgewinnung auch auf Mitarbeitende aus dem Ausland zu setzen. Mit der DEKRA Qualification haben wir einen professionellen Partner gefunden, der uns in diesem Prozess erheblich unterstützt.
Die rege Zusammenarbeit mit der DEKRA Qualifikation ermöglicht es uns Pflegefachkräfte aus Albanien zu rekrutieren; speziell im Hinblick auf die Entlastung bei formalen und zeitintensiven Prozessen wie Visaanträge, Anerkennungsprüfungen und die Erlangung von Arbeitserlaubnissen. Die persönliche Qualität der Bewerberinnen und Bewerber beim Auswahlverfahren sowie das Engagement der albanischen Fachkräfte sind besonders hervorzuheben. Ein weiterer Vorteil ist das bereits vorhandene B2-Sprachniveau sowie das Absolvieren einer deutschen Fachkraftprüfung. In allen Fällen lernen wir nach der Ankunft in Deutschland motivierte Menschen kennen, die im praktischen Alltag wissbegierig an ihre Aufgabe herantreten. In Zukunft möchten wir weitere Mitarbeitende aus Albanien gewinnen und innerhalb der AWO integrieren."
Dominik Roth, Personalleiter
Bei Fragen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung