Gesundheit, Pflege und Soziales
Aktuelle Fachkompetenz nachweisen mit Zertifizierungen im Bereich Gesundheit, Pflege und Soziales

Als Experte im Gesundheitswesen sind Sie eine Stütze der Gesellschaft. Belegen Sie Ihre spezifischen Qualifikationen mit unserer neutralen Personenzertifizierung für Pflege- und Gesundheitsfachkräfte.
Melden Sie sich noch heute zur Prüfung an!
Folgende Personenzertifizierungen bieten wir Ihnen im Bereich Gesundheit und Pflege an
- Fachkunderichtlinie NiSV
- Demenzexperte/-in
- Schmerzexperte/-in
- Wundexperte/-in
- Wundtherapeut/in
- Fachkraft betriebliches Gesundheitsmanagement
- Hygienebeauftragte/r im Gesundheits- und Sozialwesen
- Fachkraft für Geriatrische Palliativpflege
- Palliativbegleiter/in
- Kursleiter/in Pflasterpass®
Das Bundesamt für Strahlenschutz hat die coronabedingte Fristverlängerung zum Nachweis der NiSV-Fachkunde um ein Jahr, bis zum 31.Dezember 2022, auf dessen Homepage bestätigt. Der Bundesrat stimmte bereits am 17. September 2021 zu. Das Inkrafttreten der Regelungen zum Nachweis der erforderlichen Fachkunde der Anbieter war zunächst zum 31. Dezember 2021 vorgesehen. https://www.bfs.de/DE/bfs/gesetze-regelungen/nisv/nisv_node.html
Ausführliche Informationen zu den Schulungen finden Sie auf den Websites unserer Bildungspartner.
Die DEKRA Certification GmbH erhielt am 31.08.2022 ihre Akkreditierung als Zertifizierungsstelle durch die Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS).
Bitte beachten Sie: Nur mit einer Prüfung durch eine akkreditierte Zertifizierungsstelle haben Sie sehr viel mehr Rechtssicherheit, dass Ihr Fachkundezertifikat auch bei den Behörden anerkannt wird! Außerdem ist das Prüfverfahren durch die Behörden sehr viel einfacher und schneller.
Auflistung der durch die DEKRA anerkannten NiSV-Bildungsdienstleister:
Downloads Fachkunderichtlinie NiSV
- Anforderungen an den Erwerb der Fachkunde für Anwendungen nichtionisierender Strahlungsquellen am Menschen PDF (1,0 MB)
- FAQ NiSV PDF (206,6 kB)
- Kundenselbstauskunft NiSV PDF (799,8 kB)
- Prüfungs- und Zertifizierungsordnung (PZO) PDF (323,3 kB)
- Antrag zur Zertifizierung PDF (93,9 kB)
- Produktblatt Fachkundenrichtlinie NiSV PDF (1,0 MB)
Hinweis zur Kompatibilität mit den Browsern Chrome und Mozilla
Falls Ihr Browser das PDF Dokument nicht öffnen kann, gehen Sie bitte wie folgt vor:
1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Download Link
2. Wählen Sie bitte "Link speichern unter..." und speichern Sie die PDF Datei auf Ihrem Computer ab
3. Öffnen Sie das PDF Dokument auf Ihrem Gerät mit einem Doppelklick
Anforderungen an Prüfer
- Berufsausbildung
- Mindestens 3 Jahre einschlägige Berufserfahrung
- Einschlägige Fort- und Weiterbildungen
- Didaktisch-methodische Kompetenzen (bspw. Ausbildereignung, Lehrerfahrung durch Dozententätigkeit oder ähnliches)
- Modul optische Strahlung eine mindestens zweijährige praktische Anwendungserfahrung mit diesen Anlagen.
- Alle anderen Module: eine mindestens einjährige praktische Anwendungserfahrung mit diesen Anlagen
Geeignet für Gesundheits- und Krankenpfleger, Krankenschwestern/ -pfleger, Altenpfleger und medizinische Fachangestellte mit Berufserfahrung und abgeschlossener Berufsausbildung.
Nach einer erfolgreichen schriftlichen Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat, das fünf Jahre gültig ist. Sie unterliegen dann einer ständigen Weiterbildungspflicht zur Erlangung der Rezertifizierung.
Ausführliche Informationen zu den Kursen finden Sie auf den Websites unserer Bildungspartner:
Geeignet für Gesundheits- und Krankenpfleger, Krankenschwestern/ -pfleger, Kinderkrankenschwestern/ -pfleger, Altenpfleger und medizinische Fachangestellte mit Berufserfahrung und abgeschlossener Berufsausbildung.
Nach einer erfolgreichen schriftlichen Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat, das fünf Jahre gültig ist. Sie unterliegen dann einer ständigen Weiterbildungspflicht zur Erlangung der Rezertifizierung.
Ausführliche Informationen zu den Kursen finden Sie auf den Websites unserer Bildungspartner:
Geeignet für Gesundheits- und Krankenpfleger, Krankenschwestern/ -pfleger, Kinderkrankenschwestern/ -pfleger, Altenpfleger und medizinische Fachangestellte mit Berufserfahrung und abgeschlossener Berufsausbildung.
Nach einer erfolgreichen schriftlichen Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat, das fünf Jahre gültig ist. Sie unterliegen dann einer ständigen Weiterbildungspflicht zur Erlangung der Rezertifizierung.
Die Aus- und Weiterbildungen unserer Bildungspartner erfüllen die Rahmenempfehlungen nach § 132a Abs. 1 SGB V zur Versorgung mit Häuslicher Krankenpflege vom 10.12.2013 in der Fassung vom 28.10.2021.
Ausführliche Informationen zu den Kursen finden Sie auf den Websites unserer Bildungspartner:
- apm Weiterbildung GmbH
- AWO Akademie Saar
- AKADEMIE HERKERT
- Bildungs-Zentrum GABRIELE WETZEL
- Carmen Rösch - zertifizierte Wundmanagerin nach §64 GuKG
- Diakonische Akademie für Fort- und Weiterbildung e.V.
- Institut Management und Pflege IMP
- melocare academie
- murimed GmbH & Co. KG
- Therese-Valerius-Akademie für Gesundheitsberufe Duisburg e.V.
- WBS TRAINING SCHULEN
- Wund- und Schmerzmanagement R. A. Glogowski
Geeignet für Gesundheits- und Krankenpfleger, Krankenschwestern/ -pfleger, Kinderkrankenschwestern/ -pfleger, Altenpfleger und medizinische Fachangestellte mit Berufserfahrung und abgeschlossener Berufsausbildung.
Nach einer erfolgreichen schriftlichen Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat, das fünf Jahre gültig ist. Sie unterliegen dann einer ständigen Weiterbildungspflicht zur Erlangung der Rezertifizierung.
Ausführliche Informationen zu den Kursen finden Sie auf den Websites unserer Bildungspartner:
Downloads Wundtherapeut:in
Geeignet für Fachkräfte aus der Fitness- und Gesundheitsbranche und Personen mit abgeschlossener Berufsausbildung sowie mit grundlegenden Kenntnissen im Bereich Betriebswirtschaft und Gesundheit, die in der betrieblichen Gesundheitsförderung arbeiten möchten.
Nach einer erfolgreichen schriftlichen Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat, das drei Jahre gültig ist. Sie unterliegen dann einer ständigen Weiterbildungspflicht zur Erlangung der Rezertifizierung.
Ausführliche Informationen zu den Kursen finden Sie auf den Websites unserer Bildungspartner:
Downloads Fachkraft betriebliches Gesundheitsmanagement
Geeignet für Gesundheits- und Krankenpfleger, Krankenschwestern/ -pfleger, Kinderkrankenschwestern/ - pfleger, Altenpfleger, medizinische Fachangestellte, Hauswirtschaftler, Köche oder Inhaber einer gleichwertigen Berufsausbildung mit Berufserfahrung.
Nach einer erfolgreichen schriftlichen Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat, das drei Jahre gültig ist. Sie unterliegen dann einer ständigen Weiterbildungspflicht zur Erlangung der Rezertifizierung.
Ausführliche Informationen zu den Kursen finden Sie auf den Websites unserer Bildungspartner:
Downloads Hygienebeauftragte/r im Gesundheits- und Sozialwesen
Das Angebot wendet sich insbesondere an Alten- und Krankenpfleger.
Nach einer erfolgreichen schriftlichen Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat, das drei Jahre gültig ist. Sie unterliegen dann einer ständigen Weiterbildungspflicht zur Erlangung der Rezertifizierung.
Ausführliche Informationen zu den Kursen finden Sie auf den Websites unserer Bildungspartner:
Downloads Fachkraft für Geriatrische Palliativpflege
Geeignet für examinierte Alten-, Gesundheits- und (Kinder-)Krankenpfleger/innen, medizinische Fachangestellte, Mitarbeiter/innen in Krankenkassen und Sanitätshäusern, Ärzte/innen und Apotheker/innen in Kliniken, ambulanter/stationärer Pflege und Arztpraxen.
Hinweis: Das Angebot richtet sich ausschließlich an Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen.
Das Zertifikat ist für 3 Jahre gültig und für die Rezertifizierung müssen Auffrischungsschulungen über mindestens 24 U-Std. im zertifizierten Bereich im Zeitraum der Zertifikatsgültigkeit nachgewiesen werden.
Geeignet für Pädagogen (Lehrkräfte, Kindergärtner/-in) und medizinische Fachangestellte (Arzt/ Ärztin, Ersthelfer, San A/B, Rettungshelfer, Rettungssanitäter, Rettungsassistent, Notfallsanitäter, Gesundheits- und Krankenpfleger/-in, Krankenschwestern) mit Berufserfahrung und abgeschlossener Berufsausbildung.
Nach einer erfolgreichen schriftlichen Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat, das drei Jahre gültig ist. Sie unterliegen dann einer ständigen Weiterbildungspflicht zur Erlangung der Rezertifizierung.
Ausführliche Informationen zu den Kursen finden Sie auf den Websites unserer Bildungspartner:
Downloads Kursleiter/in Pflasterpass®
Ihre Vorteile durch eine Personenzertifizierung im Bereich Gesundheit, Pflege und Soziales
Nachweis der Kompetenz – von einem neutralen Prüfinstitut bestätigt
Wettbewerbsvorteil gegenüber Mitbewerbern
Anpassung an Anforderungen und Herausforderungen des Arbeitsmarktes
Festigung im Unternehmen
Möglichkeit zur Spezialisierung
Verbesserte Aufstiegschancen
Allgemeine Downloads
- Datenschutzinformation PDF (78,6 kB)
- Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) PDF (113,9 kB)
- Allgemeine Zertifizierungsbedingungen (AZB) PDF (178,1 kB)
- Antrag zur Rezertifizierung PDF (805,2 kB)
- Flyer Personenzertifizierung PDF (1,2 MB)
- FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Personenzertifizierung PDF (1,5 MB)