Browser ist veraltet

Der Internet Explorer wird nicht mehr unterstützt. Bitte wechseln Sie den Browser für eine bessere Qualität der Website.

IFS Food Zertifizierung

Lebensmittelqualität sicher nachweisen mit einem IFS Food Zertifikat

Die Ansprüche von Verbrauchern und Verbraucherinnen an die Qualität und Sicherheit von Nahrungsmitteln steigen stetig. Mit dem IFS Food Standard wurde eine international anerkannte Norm geschaffen, die eine lückenlose Qualitätsprüfung entlang der gesamten Lebensmittelkette ermöglicht. Unsere Sachverständigen sind Ihr zuverlässiger Partner auf dem Weg zu Ihrer IFS Food Zertifizierung.

Sie haben Fragen zu einer Zertifizierung nach IFS Food? Wir helfen Ihnen gerne weiter!

Ihre Vorteile einer IFS Food Zertifizierung

  • Minimieren Sie Haftungsrisiken durch die Einhaltung rechtlicher Vorgaben

  • Reduzieren Sie dank optimierter Prozesse Reklamationen und öffentliche Rückrufe

  • Stärken Sie Ihre Position am Markt mittels hoher Produktqualität und -sicherheit

  • Vermeiden Sie interne Fehler dank strukturierter Abläufe

  • Verbessern Sie Ihre Prozesse stetig durch detailliertes Monitoring

Fabrikmitarbeiter nimmt Kekse von einem Fließband

Ihre IFS Food Zertifizierung im Überblick

Mit dem hohen Qualitätsbewusstsein der privaten Käufer und Käuferinnen steigt auch die Erwartungshaltung der Herstellenden an ihre Lieferunternehmen. Transparenz und eine gleichbleibende Qualität von Rohstoffen und verarbeiteten Produkten sind ein wesentliches Kriterium, um die Marktposition zu festigen und zu verbessern. Um einen neutralen Bewertungsmaßstab für diese Qualität zu schaffen, wurde der International Featured Standards Food (IFS Food) entwickelt. Dieser gibt Leitlinien für sowohl Lebensmittelherstellende als auch Unternehmen, die Nahrungsmittel verarbeiten oder verpacken. Eine Zertifizierung nach diesem Standard wird vom Handel anerkannt. Neben Einzelhändlern verlangen auch Lebensmittelhersteller von Lieferunternehmen ihrer Lieferkette die Zertifizierung nach IFS Food.

Die aktuell gültige Version wurde gemeinsam mit dem Handel, Herstellern, Zertifizierungsstellen und der Systemgastronomie erarbeitet. Im November 2017 wurde der IFS Food 6.1 veröffentlicht, die am 01.07.2018 in Kraft getreten ist. Oktober 2020 wurde IFS Food Version 7 veröffentlicht, welcher umfangreiche Änderungen beinhaltet. Seit dem 1. Juli 2021 ist die Anwendung des IFS Food Version 7 verpflichtend.

Wir stehen Ihnen bei Ihrer IFS Food Zertifizierung zur Seite. Als nach IFS zugelassene Zertifizierungsstelle begleiten wir Sie erfahren während des gesamten Zertifizierungsprozesses.

1. Information (optional mit Voraudit)
Klärung offener Fragen und Festlegung der nächsten Schritte

2. IFS Audit vor Ort und Dokumentenprüfung
Bereitschaftsanalyse, Beschreibung Ihres Managementsystems, Qualitätsfähigkeit gegenüber Kunden und Kundinnen sowie Umsetzung der dokumentierten Aussagen ins Tagesgeschäft

3. Auditbericht und Bewertung
Auswertung der Ergebnisse, ggf. mit möglichen Optimierungspotenzialen

4. Zertifikat und Siegel
Nach erfolgreich abgeschlossener Zertifizierung erhalten Sie Ihr IFS Food Zertifikat und das DEKRA Prüfsiegel (in der Regel mit einem Jahr Laufzeit)

5. Überwachungsaudit
Alle 12 Monate findet ein Überwachungsaudit statt

6. Rezertifizierung
Drei Jahre nach der Erstzertifizierung wird ein Rezertifizierungsaudit durchgeführt

Der IFS wurde von dem Hauptverband des Deutschen Einzelhandels (HDE) und der Fédération des Entreprises du Commerce et de la Distribution (FDC) entwickelt. Ziel ist, die Lebensmittelsicherheit entlang der gesamten Lieferkette zu implementieren und somit ein nachhaltiges Vertrauen zwischen Lieferunternehmen und Herstellenden zu schaffen. Der von der Global Food Safety Initiative (GFSI) anerkannte IFS Food Standard erschien 2003 als der erste Standard der IFS-Reihe für internationale Lebensmittel-, Produkt- und Servicestandards und wurde seitdem regelmäßig novelliert.

Ähnlich zu anderen Managementsystemnormen liegt auch beim International Food Standard der Fokus auf der Prozessqualität. Durch die Konzentration auf die Prozesse und nicht die Methodik ist der Standard unkompliziert auf alle Beteiligten der Lebensmittelkette anzuwenden. Gleichzeitig ist der Standard gut in bestehende Qualitätsmanagementsysteme implementierbar und bietet einen ganzheitlichen Ansatz mit folgenden Anforderungsbereichen:

  • Unternehmensverantwortung
  • Systeme für Qualitäts- und Lebensmittelsicherheitsmanagement
  • Ressourcenmanagement
  • Herstellungsverfahren
  • Operative Abläufe
  • Messungen, Analysen, Verbesserungen
  • Food Defense (Schutz der Lebensmittelkette vor terroristischen Akten)
  • Food Fraud (Verhinderung von Verfälschung der Lebensmittel)
  • Change-Management (Änderungsmanagement)

Anforderungsbereich des IFS Food Standards

Downloads

Profitieren Sie von unserer Kompetenz als akkreditierte IFS Zertifizierungsstelle

  • Vertrauen Sie auf unsere langjährige Erfahrung in den Bereichen Lebensmittelsicherheit und Qualitätsmanagementsysteme.
  • Sparen Sie Zeit und Kosten durch unsere Kombizertifizierungen, zum Beispiel mit anderen IFS Standards.
  • Gewinnen Sie Wettbewerbsvorteile mit unserem neutralen, anerkannten DEKRA-Prüfsiegel.

Seite teilen
Kontakt
Angebot