Zertifizierung nach IFS Logistics
Sicherheit und Transparenz für die Lieferkette mit einer IFS Logistics Zertifizierung
Die Bewegung und Lagerung von Lebensmitteln waren lange Zeit ein Schwachpunkt in der Lieferkette der Lebensmittelindustrie und die Anforderungen an Logistikdienstleister wurden kontinuierlich komplexer.
Der Standard IFS Logistics wurde speziell für alle Logistikaktivitäten entwickelt. Durch die Zertifizierung können Sie die Kontrolle über die gesamte Lieferkette verbessern.
Ihre Wettbewerbsvorteile einer IFS Logistics Zertifizierung
Erfüllung der gesetzlichen Sorgfaltspflicht
Überwachung der Einhaltung von Lebensmittelvorschriften
Kosten- und Zeitersparnisse durch die Vermeidung von Mehrfachauditierungen
Verbesserung der Kommunikation zwischen Management und Mitarbeitern
Effektivere Nutzung von Ressourcen
Schnellere Auswahl von Lieferanten
Steigerung des Vertrauens Ihrer Kunden und Geschäftspartner
Imageverbesserung

In wenigen Schritten zur erfolgreichen Zertifizierung nach IFS Logistics
Der Standard IFS Logistics wurde 2006 entwickelt, um eine zuverlässige Transparenz über die gesamte internationale Lieferkette zu ermöglichen und gehört zur Reihe der International Featured Standards (IFS). Er kann auf die Transporte von Produkten mit Zügen, Schwerlasttransportern, Schiffen und Flugzeugen sowie auf Lagereinrichtungen angewendet werden. Zu den Produkten gehören verpackte und unverpackte Lebensmittel (gekühlt und ungekühlt), Non-Food-Produkte sowie Schüttgüter (wie beispielsweise Getreide oder Öl). Bei unverpackten Produkten findet weder eine Verarbeitung noch eine Primärverpackung statt. Ist ein Unternehmen auch als Händler tätig, bietet sich ein kombiniertes Audit mit dem Standard IFS Broker an.
Juni 2021 wurde der IFS Logistics Standard Version 2.3 veröffentlicht. Mit dieser neuen Revision wurde der Standard an die IFS Food Version 7 und GFSI Benchmarking-Anforderungen 2020.1 angeglichen. Die neuen Version IFS Logistics 2.3 ist für alle Audits, die nach dem 01.10.2021 durchgeführt werden, anzuwenden.
Ablauf Ihrer IFS Logistics Zertifizierung
- Information (optional mit Voraudit)
Klärung offener Fragen und Festlegung der nächsten Schritte - IFS Audit vor Ort
Beschreibung Ihres Managementsystems, Prüfung der Qualitätsfähigkeit gegenüber Ihren Kunden und Umsetzung der dokumentierten Aussagen ins Tagesgeschäft - Auditbericht und Bewertung
Auswertung der Ergebnisse, ggf. mit möglichen Optimierungspotenzialen - Zertifikat und Siegel
Nach erfolgreich abgeschlossener Zertifizierung erhalten Sie Ihr IFS Logistics Zertifikat und das DEKRA Prüfsiegel (in der Regel mit einem Jahr Laufzeit) - Rezertifizierung
Jedes Jahr wird ein Rezertifizierungsaudit durchgeführt

Signalisieren Sie durch unsere Zertifizierungen Ihre hohen Qualitätsansprüche
Wir unterstützen Sie als neutraler und erfahrener Partner mit der Zertifizierung nach IFS Logistics kompetent bei der Einführung eines einheitlichen Bewertungssystems für Lebensmittelsicherheit und Transparenz entlang der gesamten Lieferkette.
Mit unseren zahlreichen Akkreditierungen sind wir in der Lage, Ihnen mit wenig Mehraufwand weitere passende Zertifizierungen anzubieten. Beispielsweise ein Qualitätsmanagement nach ISO 9001, eine Lebensmittelzertifizierung nach ISO 22000 oder eine Zertifizierung nach weiteren IFS Standards wie IFS Broker oder IFS Food. Nach der erfolgreichen Prüfung und Zertifizierung erhalten Sie unser international anerkanntes DEKRA Prüfsiegel.
Downloads