Browser ist veraltet

Der Internet Explorer wird nicht mehr unterstützt. Bitte wechseln Sie den Browser für eine bessere Qualität der Website.

IFS Wholesale / Cash & Carry Zertifizierung

Hohe Qualität und Sicherheit nachweisen mit dem Standard für Cash-&-Carry-Märkte und Großhandel

Vor allem im Lebensmittelbereich sind die Anforderungen der Verbraucher und Konsumenten an die Produktqualität und -sicherheit hoch. Mit dem IFS Wholesale / Cash & Carry Standard, der zu den International Featured Standards (IFS) gehört, wurde speziell auf die Herausforderungen der Unternehmensformen, Cash & Carry-Märkte und Großhandelsunternehmen, eingegangen. Sie bilden die Schnittstelle zwischen der Herstellung und der Weiterverarbeitung beziehungsweise dem Handel.

Mit der Zertifizierung nach IFS Wholesale / Cash & Carry können Sie auch nach außen zeigen, dass Sie die hohen Anforderungen an Lebensmittel- und Produktsicherheit optimal erfüllen.

Sie möchten auch von den Vorteilen einer IFS Wholesale / Cash & Carry Zertifizierung profitieren? Kontaktieren Sie uns!

Ihre Vorteile durch eine IFS Wholesale / Cash & Carry Zertifizierung

  • Zugang zu neuen Kundensegmenten und Märkten

  • Optimierung der Managementprozesse in Bezug auf Einhaltung von Normen, Best Practices und Verfahren

  • Kontinuierliche Einhaltung der rechtlichen Vorgaben

  • Verbesserung der Kontrolle und dadurch Minderung von Risiken in Bezug auf die Lebensmittel- und Produktsicherheit

  • Steigerung der Kompatibilität und Transparenz innerhalb der gesamten Lieferkette

  • Image-Aufwertung sowohl für Kunden und Kundinnen als auch Lieferantenunternehmen und Behörden durch die öffentliche Verwendung des IFS-Logos und -Zertifikats

  • Geringerer Bedarf an Kundenaudits

Mann in Schutzkleidung kontrolliert Daten an der Waage

Ihre IFS Wholesale / Cash & Carry Zertifizierung im Überblick

Durch die Zertifizierung nach IFS Wholesale / Cash & Carry haben Sie die Möglichkeit, ein optimales Qualitätsmanagement aufzubauen sowie Prozesse anzulegen, mit deren Hilfe Sie für mehr Sicherheit, Qualität und Effizienz in Ihrem Unternehmen sorgen. Ziel ist es, ein einheitliches Bewertungssystem für die Branche zu etablieren und so für mehr Transparenz und Kompatibilität innerhalb der gesamten Lieferkette zu sorgen.

Die Überprüfung durch unsere Sachverständigen erfolgt ganz individuell entsprechend des jeweiligen Kerngeschäfts Ihres Unternehmens. So gibt es sowohl für den Großhandel als auch für Cash & Carry Märkte maßgeschneiderte Checklisten nach denen geprüft wird. Die Anforderungen ähneln dabei denen des IFS Food Standards, wurden allerdings noch um zusätzliche Vorgaben ergänzt, um so das komplette Handling von verpackten und unverpackten Produkten in Großhandelsunternehmen und Mitnahmemärkten abzudecken.

Anforderungsbereiche der IFS Wholsesale / Cash & Carry Zertifizierung

1. Information (optional mit Voraudit)

Klärung offener Fragen und Festlegung der nächsten Schritte

2. IFS Audit vor Ort

Beschreibung Ihres Managementsystems, Prüfung der Qualitätsfähigkeit gegenüber Ihren Kunden und Kundinnen sowie Umsetzung der dokumentierten Aussagen ins Tagesgeschäft

3. Auditbericht und Bewertung

Auswertung der Ergebnisse, ggf. mit möglichen Optimierungspotenzialen

4. Zertifikat und Siegel

Nach erfolgreich abgeschlossener Zertifizierung erhalten Sie Ihr IFS-Zertifikat und das DEKRA Prüfsiegel (in der Regel mit einem Jahr Laufzeit)

5. Rezertifizierung

Jedes Jahr wird ein Rezertifizierungsaudit durchgeführt

Bereits 2010 wurde der Standard veröffentlicht und gilt seitdem als Bewertungsmaßstab für Lebensmittelprodukte. Er richtet sich speziell an Cash & Carry-Märkte, Großhandelsunternehmen sowie an Packbetriebe für Obst, Gemüse und Eier.

Mit seinen Anforderungen verfolgt der IFS Wholesale / Cash & Carry Standard das Ziel - basierend auf der Grundlage eines einheitlichen Bewertungssystems - die Lebensmittel- beziehungsweise Produktsicherheit und -qualität für Kunden und Kundinnen sowie Verbraucher und Verbraucherinnen sicherzustellen und nachzuweisen.

Die Anforderungen des IFS Standards sind in sechs Kapitel aufgeteilt, die bei der Anwendung beachtet werden müssen:

  • Unternehmensverantwortung
  • Produktsicherheits- und Qualitätsmanagementsystem
  • Ressourcenmanagement
  • Kernprozesse
  • Analysen
  • Produktschutz und Lebensmittelbetrug

Downloads

Ihr unabhängiger Partner im Bereich der Lebensmittelsicherheit

  • Sparen Sie sowohl Zeit als auch Kosten aufgrund unserer zahlreichen Standorte und kurzen digitalen Kommunikationswege.
  • Profitieren Sie von der langjährigen und branchenübergreifenden Auditerfahrungen unserer Sachverständigen.
  • Sichern Sie sich das Vertrauen Ihrer Kunden und Kundinnen sowie Ihrer Geschäftskontakte mit unserem anerkannten DEKRA Siegel und steigern Sie dadurch Ihre Wettbewerbschancen.

Seite teilen
Kontakt
Angebot