Die ISO PAS 45005 fasst die Erkenntnisse der COVID-19-Pandemie zusammen und bietet somit wertvolle Leitlinien für die Aufrechterhaltung eines sicheren Arbeitsplatzes und den Gesundheitsschutz Ihrer Mitarbeiter. Ein Audit zur Bewertung der ISO 45005 ist schnell und einfach, da es problemlos mit einem anderen Zertifizierungsaudit für Managementsysteme, wie z.B. gemäß ISO 14001, durchgeführt werden kann. Erfahren Sie mehr auf unserer ISO PAS 45005-Seite oder kontaktieren Sie unsere Experten !
Zertifizierung nach ISO 14001
Nachhaltiges Umweltmanagement belegen und Ressourcen effizient nutzen
Der Klimawandel und neue gesetzliche Anforderungen bringen steigende Erwartungen an das Umweltmanagement Ihres Unternehmens mit sich. Mit einer Zertifizierung nach dem Umweltstandard DIN EN ISO 14001 setzen Sie ein starkes Signal und zeigen, dass Sie Wert auf einen verantwortungsbewussten Umgang mit natürlichen Ressourcen legen.
Wettbewerbsvorteile mit einer Zertifizierung nach ISO 14001 sichern
Erhöhte Ressourceneffizienz reduziert Umweltauswirkungen sowie Verbrauchs- und Umweltkosten
Verbesserte Koordination Ihrer Umweltschutzaktivitäten sorgt für effektive und schnelle Ergebnisse bei weniger Aufwand
Ihr aktiver Beitrag zum Umweltschutz sorgt für mehr Vertrauen in Ihr Unternehmen und verbessert Ihr Image langfristig
Gesetzeskonformität und deren Beleg bringt Ihnen nachhaltige Wettbewerbsvorteile
Internationale Anerkennung Ihres Umweltmanagementsystems

Ihre ISO 14001 Zertifizierung im Überblick
Mit einer Zertifizierung nach DIN EN ISO 14001 belegen Sie Ihr aktives Engagement für Umwelt und Natur und profitieren so von zahlreichen Wettbewerbsvorteilen.
Unsere Experten überprüfen sorgfältig Ihren Umgang mit Ressourcen, Maßnahmen zum Schutz der Umwelt und die Implementierung dieser in Ihre Prozesse.
Durch die umfangreiche Analyse unserer erfahrenen Auditoren erhalten Sie einen detaillierten Überblick und können Optimierungspotenziale ableiten sowie Maßnahmen zur Verbesserung planen und durchführen.
- Information und Voraudit (optional)
Unsere Experten führen Informationsgespräche durch - Dokumentationsprüfung
Vorbereitung auf die Zertifizierung inklusive Dokumentenprüfung - Zertifizierungsaudit
Unsere Auditoren prüfen Ihr Umweltmanagementsystem direkt vor Ort - Zertifikatserteilung
Nach erfolgreicher Zertifizierung erhalten Sie unser DEKRA Prüfsiegel - Regelmäßige Überwachungsaudits
Jährliche Überwachung der Umsetzung der Anforderungen in der Praxis - Rezertifizierung
Nach Ablauf von drei Jahren startet der Zyklus erneut mit einer Rezertifizierung
Im Mittelpunkt der ISO 14001 steht der systematische Aufbau eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses. Dieser macht es Unternehmen und Organisationen jeder Art und Größe möglich, ihre Wirtschaftlichkeit und ihren Umweltschutz sowohl auf der betrieblichen Ebene als auch auf der Produktebene zu vereinen.
Dabei ist der Kerngedanke der DIN EN ISO 14001 die Förderung des Umweltschutzes, die Reduzierung von Umweltauswirkungen und somit die richtige Umsetzung von betrieblichen Umweltzielen. Als einzige zertifizierbarer Standard in diesem Bereich konzentriert sich die Norm jedoch nicht nur auf die Auswirkungen auf das Ökosystem, sondern bezieht auch wirtschaftliche, politische und soziale Aspekte mit ein.

Ihr zuverlässiger und neutraler Partner für Ihre DIN EN ISO 14001 Zertifizierung
- Dank der langjährigen Erfahrung unserer unabhängigen Experten in Umweltthemen unterstützen wir Sie kompetent und zuverlässig
- Unser ganzheitlicher und strategischer Ansatz verschafft Ihnen einen detaillierten Überblick über Ihre individuelle Situation
- Mit einem ISO 14001-Zertifikat eines renommierten Zertifizierers wie DEKRA weisen Sie gegenüber Ihren bestehenden und künftigen Partnern objektiv nach, dass Ihnen die Themen Umwelt und Nachhaltigkeit wichtig sind
- Wir haben mehr als 200 Akkreditierungen weltweit in unserem Portfolio und bieten Ihnen auch Kombizertifizierungen mit anderen Managementnormen wie der ISO 50001
Fragen und Antworten
- Was ist die DIN EN ISO 14001?
- Warum wird ein systematisches Umweltmanagement immer wichtiger?
- Wer kann sich nach DIN EN ISO 14001 zertifizieren lassen?
- Was sind die Voraussetzungen für ein zertifiziertes Umweltmanagement nach DIN EN ISO 14001?
- Was bringt meinem Unternehmen die Zertifizierung nach DIN EN ISO 14001?
- Wie genau läuft die Zertifizierung nach DIN EN ISO 14001 ab?
- Wie sorgt die DIN EN ISO 14001 für Nachhaltigkeit?
- Ist die DIN EN ISO 14001 mit anderen Normen kompatibel?
Die DIN EN ISO 14001 ist eine seit 1996 geltende Norm der International Organization for Standardization (ISO). Sie hilft Unternehmen und Organisationen dabei, ihr Umweltmanagement an einem weltweiten Standard auszurichten. Dadurch soll der Umweltschutz verbessert und optimal in das wirtschaftliche und gesellschaftliche Umfeld eingebunden werden. Nach einer umfassenden Revision wurde im Jahr 2015 die aktuelle Version dieser Norm veröffentlicht.
Die Nachfrage nach Ressourcen steigt weltweit. Immer mehr Unternehmen konkurrieren um immer knapper werdende natürliche Rohstoffe. Zugleich sind in den letzten Jahren das öffentliche Umweltbewusstsein und der Druck durch den Gesetzgeber gestiegen. Begriffe wie „Nachhaltigkeit“ sind für Kunden, Partner und Öffentlichkeit längst zu entscheidenden Kriterien für Qualität und Glaubwürdigkeit geworden.
Auf der anderen Seite werden auch die Gesetze zu Umweltschutz, Ressourcenschonung und Effizienz immer strikter. Hier bietet ein Umweltmanagementsystem, das nach einem international anerkannten Standard wie der DIN EN ISO 14001 geprüft und zertifiziert ist, eine optimale Grundlage. Damit sparen Sie Ressourcen, rationalisieren Prozesse fortlaufend und genügen gesetzlichen und wirtschaftlichen Anforderungen.
Der internationale Standard DIN EN ISO 14001 stellt keine absoluten Anforderungen an ein Umweltmanagement-System und ist dadurch flexibel. Prinzipiell kann sich daher jedes Unternehmen und jede Organisation unabhängig von Größe, Standort, Branche sowie ökologischem oder sozialem Umfeld zertifizieren lassen. Hunderttausende Unternehmen und Organisationen weltweit haben diese Möglichkeit bereits ergriffen.
Damit Ihr Unternehmen nach DIN EN ISO 14001 zertifiziert werden kann, müssen Sie zuerst ein effizientes Umweltmanagement in Ihre Betriebsprozesse integrieren. Dieses beinhaltet unter anderem:
- Eine eigene Umweltpolitik (schriftlich festgehalten und allen Mitarbeitern bekannt)
- Eine kritische Überprüfung und Bestandsaufnahme Ihrer Abläufe bezüglich Umweltkriterien
- Festgelegte Umweltziele und deren Umsetzung in einem Umweltprogramm
- Ein schriftlich festgehaltenes und wirksames Umweltmanagement-System
- Ein dokumentiertes Verfahren für eine interne Prüfung/ Begehung nach Umweltkriterien
Durch die Zertifizierung Ihres Umweltmanagementsystems gemäß dem internationalen Standard haben Sie eine ganze Reihe von Vorteilen, wie unter anderem:
- Höhere Wirtschaftlichkeit durch Einsparungen bei Ressourcen
- Erkennen von Fehlerquellen in Ihren Prozessen, Ausschöpfen von Verbesserungspotenzial
- Effizientere Abläufe und höhere Qualifizierung der Mitarbeiter in Umweltfragen
- Mehr Vertrauen bei Kunden, Behörden, Partnern und in der Öffentlichkeit
- Nachhaltigere Prozesse, Produkte und Dienstleistungen
- Minimierung von Abfällen und Schadstoffen
- Höhere Rechtssicherheit, Erkennen und Reduzieren von Haftungsrisiken
- Fristgerechte Umsetzung künftiger Umweltvorgaben
Unsere Experten unterstützen Sie umfassend bei der Prüfung Ihres Umweltmanagementsystems. Dies sind die einzelnen Phasen des Prüfvorgangs:
1. Information und Voraudit (optional)
Informationsgespräche unserer Experten mit Ihnen
2. Dokumentationsprüfung
Vorbereitung auf die Zertifizierung inklusive Dokumentenprüfung
3. Zertifizierungsaudit
Prüfung Ihres Umweltmanagement-Systems durch unsere Auditoren direkt vor Ort
4. Zertifikatserteilung
Erhalt des DEKRA Prüfsiegels nach erfolgreicher Zertifizierung
5. Regelmäßige Überwachungsaudits
jährliche Überwachung der Umsetzung der Anforderungen in der Praxis
6. Re-Zertifizierung
nach drei Jahren startet der Zyklus erneut mit einer Re-Zertifizierung
Die internationale Norm soll Umweltschutz und wirtschaftliche Interessen dauerhaft miteinander vereinen. Durch die Förderung einer internen Umweltpolitik und die aktive Auseinandersetzung Ihrer Mitarbeiter mit dem Thema wird ein ökologisches Bewusstsein im Unternehmen geschaffen. Zugleich übernimmt die Führungsebene mehr Verantwortung für das Umweltmanagement und dessen erfolgreiche Umsetzung im Betriebsalltag. Anhand von Kennzahlen kann der Erfolg der eingeleiteten Maßnahmen dabei laufend gemessen werden. So werden die Abläufe bei Ihnen vor Ort nachhaltig optimiert und stetig angepasst. Das kann von der Umweltverträglichkeit der Verfahren, Produkte und Dienstleistungen bis hin zur Kommunikation, Datenverarbeitung und Mobilität im Unternehmen reichen.
Ja, die Zertifizierung Ihres Systems zum Umweltmanagement ist mit anderen Managementsystem-Normen vereinbar. So zum Beispiel mit der Norm zum Qualitätsmanagement ISO 9001. Dadurch ist die DIN EN ISO 14001 jederzeit gut in Ihr bestehendes Managementsystem integrierbar. Außerdem ergeben sich so Möglichkeiten einer kombinierten Zertifizierung.
Integrieren Sie jetzt eine ISO 45005 Zertifizierung in Ihr Standardaudit!
Downloads
Management System Zertifizierung wird von der DEKRA Certification GmbH angeboten und operiert unabhängig von allen Trainings- und Beratungsdienstleistungen, die unter anderem auch von anderen DEKRA Einheiten angeboten werden.