Wissenswertes zu DEKRA
Unser Firmenname ist vielen Menschen ein Begriff. Aber was macht DEKRA eigentlich genau? Hier erfahren Sie Wissenswertes und Überraschendes zu DEKRA kompakt zusammengefasst.
Wussten Sie schon...
Oder...

...wofür die Abkürzung DEKRA eigentlich steht? Inzwischen ist aus dem Deutschen Kraftfahrzeug-Überwachungs-Verein e.V. eine der weltweit führenden Expertenorganisationen geworden.

... dass sich DEKRA mit Cyber Security beschäftigt? Als "Digital Safety Expert" bietet DEKRA umfassende Lösungen für den Schutz und die Sicherheit von Daten, Netzwerken sowie IT-Infrastrukturen und -Prozessen.

… dass DEKRA Europas größtes herstellerunabhängiges Zentrum für automatisiertes und vernetztes Fahren aufbaut? Der in 2017 gekaufte Lausitzring dient Europa und Asien als innovatives Testfeld für selbstfahrende Plattformen und Fahrroboter.

...dass DEKRA im Herbst 2019 seine weltweit größte Fahrzeugprüfstation in China eröffnet hat? Rund 100.000 Fahrzeuge pro Jahr sollen dort in Zukunft geprüft werden.

… dass DEKRA auch Kerzen prüft? Damit an Geburtstagen, Feiertagen und sonstigen Festivitäten kein Unglück geschieht, testet DEKRA fleißig im Kerzenprüflabor. Das „RAL Gütezeichen für Kerzen“ vergibt DEKRA nur, wenn die gemütlichen Lichter den Test bestehen.

… dass DEKRA beim Karneval auch Umzugswagen prüft? Wenn am Rosenmontag jährlich die Karnevalsumzüge starten, hat DEKRA bereits die Aufbauten vieler Fahrzeuge in Deutschland geprüft. Ohne DEKRA Siegel dürfen die Umzüge nicht starten.

… dass man bei DEKRA manchmal auch eine gute Spürnase braucht? Unsere Experten identifizieren mit modernster Simulationstechnik, welche Gerüche oder Dämpfe z. B. von Gasanlagen ausgehen.

… dass wir bei DEKRA Mitarbeiter mit der Lizenz zum Schaukeln haben? Jedes Jahr im Frühling starten die rund 120 DEKRA Spielplatztester ihre Touren über die Spielplätze in ganz Deutschland und prüfen Spielgeräte auf Sicherheit.

… dass DEKRA auch Grabsteine prüft? Lose und wackelnde Grabsteine auf Friedhöfen führen häufig zu Unfällen. DEKRA überprüft Denkmäler auf ihre Standhaftigkeit und beugt somit weiteren Unglücken vor.
...dass DEKRA sich mit dem Projekt BeeDEKRA für Artenvielfalt einsetzt? Der Bereich Nachhaltigkeit hat im Sommer 2020 ein tolles Projekt zum Erhalt der Biodiversität aufgesetzt.

Wie funktioniert das Ganze?
- Ein lokaler Imker hat im Auftrag von DEKRA fünf Bienenvölker nahe der Hauptverwaltung in Stuttgart platziert.
- Rund 100 Kilogramm Honig wurde bis zum Herbst von den ca. 250.000 fleißigen Bienen produziert.
- Der gewonnene Honig wird in der DEKRA Cafeteria an Mitarbeiter verkauft.
- Der gesamte Erlös aus dem Honigverkauf finanziert ein Blühstreifenprojekt, bei dem neue Blumenwiesen angelegt und so wiederum insbesondere Wildbienen neuen Lebensraum finden.
- DEKRA leistet hiermit einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der regionalen Biodiversität und dem Schutz der Artenvielfalt.