Browser ist veraltet

Der Internet Explorer wird nicht mehr unterstützt. Bitte wechseln Sie den Browser für eine bessere Qualität der Website.

DEKRA auf der automechanika:

Kombinierte Prüfkonzepte in Fernost

13. Sept. 2016

  • Umfangreiche Laborleistungen für Autobranche in China
  • Chemische Tests und Materialprüfungen aus einer Hand
  • Laborverbund bietet Produktionsüberwachung und Schadensanalyse


DEKRA präsentiert zur Messe automechanika (13. bis 17. September 2016 in Frankfurt/M.) ein erweitertes Dienstleistungsspektrum. Der DEKRA Laborverbund bietet demnächst für Automobilzulieferer, Hersteller von Ersatzteilen und Importeure chemische Tests und Materialprüfungen auch in China an.

Hersteller und Importeure können aus einer Hand mit kombinierten Prüfkonzepten in China die Produktion sowie Einkauf überwachen und die Waren vor der Verschiffung und nach der Einfuhr per Stichproben prüfen. Die DEKRA Kunden profitieren vom großen Know-how der Expertenorganisation in der Automobilindustrie sowie von neuen Laborstandorten. Darüber hinaus hat die Industrie Zugriff auf die Expertise der DEKRA Töchter QuieTek und iST, die die Branche in Fernost unter anderem mit EMV-Tests, Fehleranalyse und Umweltsimulation unterstützt.

Materialprüfungen und chemische Analysen aus den DEKRA Laboren liefern wichtige Informationen und Hilfestellungen für die Automobilhersteller und die Zulieferindustrie. DEKRA bietet beispielsweise die Kennwertermittlung bei den mechanisch technologischen Prüfungen, Spektralanalysen zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung verschiedener metallischer Werkstoffe sowie Korrosionsuntersuchungen und Umweltsimulationen wie Klima- und UV-Bewitterung sowie Kunststoffprüfungen für Anbauteile.

In Deutschland ist das akkreditierte Labor für Werkstoff- und Schadensanalytik in Saarbrücken spezialisiert auf Werkstoffprüfungen und Schadensanalysen für Teile der Automobilindustrie. Darüber hinaus verfügt das Labor über ein Rasterelektronenmikroskop (REM/EDX), und demnächst auch über ein Feldemissions-Rasterelektronenmikroskop (FE-REM). Dieses bietet nochmals detailliertere und vielfältigere Untersuchungsmöglichkeiten im Bereich der Schadensanalytik und Bauteilprüfung.
Ergänzt werden diese Leistungen durch chemische Analysen der Labore in Stuttgart und Halle von Materialien, Betriebsstoffen sowie Reinigungs- und Pflegeprodukten.

Weitere Informationen:
DEKRA Automobil GmbH
Günther-Gernot Behr
+49.681.5001-137

Pressekontakt:

Tilman Vögele-Ebering

Pressesprecher Industrie

separator
+49.711.7861-2122
separator
separator

Fax +49.711.7861-742122

Zurück zur Übersicht
Seite teilen