MAAS-BGW Zertifizierung
Qualitätsmanagement optimieren dank integriertem Arbeitsschutz für mehr Sicherheit und Gesundheit
Motivierte und zufriedene Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sind in der Regel weniger krank und erbringen in einem sicheren Arbeitsumfeld eine höhere Leistungsqualität. Mit einer freiwilligen Zertifizierung nach MAAS-BGW haben Sie die Möglichkeit, die Arbeitsbedingungen und den Gesundheitsschutz für Ihre Beschäftigten nachhaltig zu verbessern und so die Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens zu erhöhen.
Ihre Vorteile durch unsere Zertifizierung nach MAAS-BGW
Reduzieren Sie dank der Umsetzung entsprechender Maßnahmen Unfälle und arbeitsbedingte Erkrankungen deutlich
Verbessern Sie die Arbeitsbedingungen Ihrer Mitarbeitenden nachhaltig
Profitieren Sie von Wettbewerbsvorteilen gegenüber Ihrer Konkurrenz
Nutzen Sie die Prämie für BGW-Mitgliedsunternehmen
Erfüllen Sie die rechtlichen Anforderungen
Steigern Sie die Mitarbeiterzufriedenheit und Motivation

Ihre MAAS-BGW Zertifizierung im Überblick
Bei den Managementanforderungen der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienste und Wohlfahrtspflege zum Arbeitsschutz, kurz MAAS-BGW, handelt es sich um einen Standard für den betrieblichen Arbeitsschutz im Gesundheitswesen. Er definiert konkrete Forderungen, mit deren Hilfe Sie einen funktionierenden und nachhaltigen Arbeitsschutz in Ihr Qualitätsmanagement integrieren können.
Bei der MAAS-BGW Zertifizierung handelt es sich um eine freiwillige Zertifizierung. Nach erfolgreicher Zertifizierung haben Sie als Mitgliedbetrieb die Möglichkeit, eine entsprechende Förderung durch die BGW zu erhalten.

1. Information und Voraudit (optional)
Informationsgespräch (telefonisch oder persönlich), Projektgespräch vor Ort und Vorbereitung auf die Zertifizierung inkl. Dokumentenprüfung
2. Zertifizierungsaudit
Bereitschaftsanalyse mit Begutachtung und Prüfung der Beschreibung des Managementsystems, Prüfung dokumentierter Prozesse sowie optionales Nachaudit (Überprüfung der Korrekturmaßnahmen)
3. Auditbericht und Bewertung
Dokumentation des Audits und Bewertung des Managementsystems
4. Zertifikat und Siegel
Nach erfolgreich abgeschlossener Zertifizierung erhalten Sie Ihr Zertifikat und das DEKRA Prüfsiegel (mit drei Jahren Gültigkeit)
5. Regelmäßige Überwachungsaudits
Alle 12 Monate wird die Praxisumsetzung überprüft
6. Rezertifizierung
Drei Jahre nach der Erstzertifizierung werden im Rezertifizierungsaudit die Schritte 2. bis 6. wiederholt
Die Berufsgenossenschaft für Gesundheitspflege und Wohlfahrtspflege (BGW) hat mit MAAS-BGW ein spezielles Qualitätsmanagementsystem mit Arbeitsschutz für Krankenhäuser, Heime und andere Einrichtungen im Gesundheitswesen geschaffen. Bei den Managementsystemanforderungen zum Arbeitsschutz handelt es sich um ein Präventionsmodell der BGW. Dafür wurden die Anforderungen der ISO 9001 für Qualitätsmanagementsysteme um spezifische Kriterien erweitert.
MAAS-BGW beinhaltet folgende Kernthemen:
- Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz
- Beurteilung der Arbeitsbedingungen
- Umgang mit Gefahrstoffen
- Arbeitsmedizinische Vorsorge
- Notfallmanagement
- Prüfung und Wartung von Arbeitsmitteln
Das Qualitätsmanagement mit integriertem Arbeitsschutz, kurz qu.int.as, unterstützt Unternehmen dabei, sichere und gesundheitsfördernde Arbeitsbedingungen effizient und nachhaltig zu gestalten. Dafür werden sie von der Berufsgenossenschaft beratend unterstützt und erhalten darüber hinaus von ihr eine Prämienrückerstattung für die erfolgreiche Zertifizierung nach MAAS-BGW. In der Regel sind das 50 % der Zertifizierungskosten bis maximal 50 % des BGW-Jahresbeitrags ohne Insolvenzgeld, Vorschüsse und Fremdlasten.
Downloads
Ihr unabhängiger Partner für Ihre MAAS-BGW Zertifizierung
- Profitieren Sie von der langjährigen Erfahrung unserer fachkompetenten Auditoren.
- Sichern Sie sich das Vertrauen Ihrer Kunden und Kundinnen sowie Ihrer Mitarbeiter mit unserem anerkannten DEKRA Siegel und steigern Sie dadurch Ihre Wettbewerbschancen.