Praxis-Leitfaden für Tankstellen-Prüfungen
DEKRA Standardwerk optimiert Prüfzyklen und gibt Rechtssicherheit
DEKRA Standardwerk optimiert Prüfzyklen und gibt Rechtssicherheit
29. Mai 2019
DEKRA veröffentlicht einen Leitfaden für die praxisorientierte Prüfung von Tankstellen. Das neue Standardwerk gibt Betreibern Rechtssicherheit und optimiert die nötigen Inspektionen und Wartung. Erstmals wird aufgezeigt, wie Explosions-, Gewässer- und Immissionsschutz in einer gemeinsamen Prüfung mit fünfjährigen Zyklus zusammengeführt werden können.
Der Praxis-Leitfaden „Tankstellen“ wurde gemeinsam vom Bundesverband mittelständischer Mineralölunternehmern e.V. (UNITI), dem Bundesverband Behälterschutz e.V. (BBS), dem Mineralölwirtschaftsverband e.V. (MWV) und der Zugelassenen Überwachungsstelle für Explosionsschutz (ZÜS Ex) von DEKRA sowie der AwSV-Sachverständigen-Organisation von DEKRA erstellt.
Das Ziel des Praxis-Leitfadens ist es, Wartungsaufgaben und gesetzlich vorgeschriebene Prüfungen zu beschreiben und unter Beachtung des Stands der Technik und der Allgemeinen Regeln der Technik rechtssicher zu optimieren. Das Werk dient Tankstellenbetreibern, Behörden, Fachbetrieben und der Zugelassenen Überwachungsstelle als praxisorientierte fachliche Unterstützung.
Tankstellenbetreiber müssen sich an verschiedenen Rechtsverordnungen orientieren: der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV), Teilen aus der Gefahrstoffverordnung (GefStoffV), der Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV) sowie der der 20. und 21. Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (20. BImSchV). Dies verursacht in der Praxis rechtliche Unklarheiten, mehrere Prüftermine und hohen Aufwand bei der Koordination der Fachbetriebe.
Den Praxisleitfaden „Tankstellen“ von DEKRA gibt es kostenlos zum Download unter:
Kontakt