Zertifizierung nach REDcert
Belegen Sie die nachhaltige Verwendung von Biomasse in der Lebens- und Futtermittelindustrie
Weltweit gewinnt die nachhaltige Produktion gemäß ökologischen, sozialen und ökonomischen Kriterien in der Wertschöpfungskette zunehmend an Bedeutung. Auch für die Europäische Union ist es ein festgesetztes politisches Ziel, die Nutzung alternativer und erneuerbarer Energiequellen, beispielsweise aus Biomasse und Abfallstoffen, auszubauen. Die Emission schädlicher Treibhausgase (CO2) soll damit langfristig verringert und das Klima geschützt werden.
Mit einer Zertifizierung nach dem REDcert EU Standard können Unternehmen belegen, dass sie die Eu Nachhaltigkeitsverordnung einhalten und die Lieferketten zurückverfolgt werden können.
Sie möchten mehr über eine Zertifizierung nach REDcert erfahren? Kontaktieren Sie uns jetzt!
Ihre Vorteile durch eine Zertifizierung nach dem Standard REDcert EU
Imageverbesserung
Wettbewerbsvorteile
Nachweis der Erfüllung und Umsetzung gesetzlicher Vorgaben
Erleichterter Zugang zu EU-Kraftstoffmärkten
Vorteile bei Förderungen
Nachhaltige Erweiterung neuer Rohstoffquellen

Unsere Services für Ihre Zertifizierung nach REDcert
Die REDcert GmbH wurde 2010 von führenden Verbänden und Organisationen der deutschen Agrar- und Biokraftstoffwirtschaft gegründet. Der von ihnen entwickelte Standard REDcert EU wurde gemäß der Renewable Energie Directive, kurz REDcert 2 durch die Europäische Kommission anerkannt.
Mit REDcert2 wurde durch den Standardgeber eine Erweiterung der freiwilligen Zertifizierung für die chemische Industrie und die Lebens- und Futtermittelproduzenten entwickelt.
Wir verfügen wir über langjährige Erfahrung bei der Zertifizierung nach den REDCert Standard und können Sie daher kompetent bei Ihrer Zertifizierung unterstützen.
Ablauf Ihrer Zertifizierung nach REDcert
- Information und Voraudit (optional)
Unsere Experten führen Informationsgespräche durch - Zertifizierungsaudit
Zertifizierung vor Ort mit Dokumentenprüfung, Inspektion und Interviews - Auditbericht und Bewertung
Dokumentation des Audits und Bewertung - Rezertifizierung
Alle 12 Monate findet ein Rezertifizierungsaudit statt.

Ihr kompetenter Partner für Nachhaltigkeitszertifizierungen
- Unser Portfolio umfasst mehr als 40 Akkreditierungen und versetzt uns in die Lage Sie ohne großen Mehraufwand mit weiteren Services aus einer Hand zu unterstützen, beispielsweise mit einer Zertifizierung nach GMP+, einem Qualitätsmanagement nach ISO 9001, einem Umweltmanagement gemäß ISO 14001, einem effizienten Energiemanagement nach ISO 50001 sowie deren Kombinationen.
- Mit unserem neutralen und international anerkannten DEKRA Siegel sichern Sie sich das Vertrauen Ihrer Kunden und Partner und steigern so Ihre Wettbewerbschancen.
Downloads