Browser ist veraltet

Der Internet Explorer wird nicht mehr unterstützt. Bitte wechseln Sie den Browser für eine bessere Qualität der Website.

SCC/SCP-Zertifizierung

Zuverlässiges Management von Sicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz

Gerade in sicherheitskritischen Branchen verlassen sich Auftraggebende häufig nicht allein auf die Fachkompetenz ihrer Dienstleistenden, sondern achten bewusst auf die Einhaltung bestimmter Sicherheits- und Umweltschutzmaßnahmen. Mit der SCC/SCP-Zertifizierung Ihres Unternehmens in Bezug auf die Einhaltung von Sicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz, kurz SGU, zeigen Sie, dass Sie über die nötigen Qualifizierungen verfügen.

Sie möchten mehr zur SCC/SCP-Zertifizierung für Ihr Unternehmen erfahren? Dann sprechen Sie uns an!

Ihre Vorteile einer Zertifizierung nach SCC/SCP

  • Minimierung des Unfallrisikos für Ihre Mitarbeitenden sowie Reduzierung der Gefahr von Betriebsstörungen oder Sachschäden

  • Stärkung des Sicherheitsbewusstseins Ihrer Mitarbeitenden

  • Erfüllung der Anforderungen von Auftraggebenden und Steigerung der Chancen bei Ausschreibungen

  • Erhöhung der Rechtssicherheit durch die Einhaltung gesetzlicher Regelungen und Normen

  • Entscheidender Wettbewerbsvorteil gegenüber anderen Unternehmen

  • Optimierung von Managementprozessen und effizientere Arbeitsabläufe

Mann mit Helm bedient schwere Maschine

Ihre SCC/SCP-Zertifizierung im Überblick

Speziell Auftraggebende aus großen Werken und Industrieparks fordern von Unternehmen, die als Kontraktoren bei ihnen tätig sind, den Nachweis eines SCC-zertifizierten SGU-Managements. Dabei handelt es sich um ein kombiniertes Managementsystem für den Arbeits- und Gesundheitsschutz in vor allem sicherheitskritischen Branchen. Doch auch für Herstellende und Dienstleistungsunternehmen anderer Bereiche ist diese Zertifizierung geeignet. Personalunternehmen, die den auftraggebenden Unternehmen Personal überlassen, benötigen dagegen eine SCP-Zertifizierung als Nachweis für die Einhaltung von Sicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz.

Im Rahmen unserer SCC/SCP-Zertifizierung prüfen und zertifizieren unsere Sachverständigen anhand des SCC-Regelwerks Ihr Unternehmen auf die Einhaltung von Sicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz. Für eine erfolgreiche Zertifizierung wird nicht nur das Arbeitsschutzniveau vor Ort während der Ausübung der Tätigkeit beurteilt, es muss auch noch eine bestimmte Anzahl von Pflichtfragen der SCC-Checkliste positiv erfüllt sein. Die Anzahl ist dabei in Abhängigkeit von der Zahl der Beschäftigten in Ihrem Unternehmen.

Vorteile einer SCC/SCP Zertifizierung

1. Information und Voraudit (optional)

Informationsgespräch und gemeinsame Festlegung der nächsten Schritte, Projektgespräch vor Ort und Vorbereitung auf die Zertifizierung mit entsprechender Dokumentenprüfung

2. Zertifizierung vor Ort

Bereitschaftsanalyse und Überprüfung des Managementsystems, Mitarbeiterinterviews, Umsetzung der dokumentierten Aussagen im Tagesgeschäft, Projektbegutachtung/Projektauditierung

3. Auditbericht und Bewertung

Ergebnisse unserer Bewertung, bei Unstimmigkeiten Hinweise auf Optimierungspotential und ggf. Nachbewertung

4. Zertifikat und Siegel

Nach erfolgreich abgeschlossener Zertifizierung erhalten Sie Ihr Zertifikat und das DEKRA Prüfsiegel (mit maximal drei Jahren Laufzeit)

5. Jährliche Überwachungsaudits

Alle 12 Monate wird die Praxisumsetzung überprüft

6. Rezertifizierung

Drei Jahre nach Erstzertifizierung werden im Rezertifizierungsaudit die Schritte 2. Bis 6. Wiederholt

Das SCC-Regelwerk stammt von der Deutschen Wissenschaftlichen Gesellschaft für Erdöl, Erdgas und Kohle e.V. (DGMK) und gilt seit Juli 2011. Es basiert auf dem deutschen Recht und berücksichtigt den Arbeitsschutz sowie Umweltmanagementsysteme. Es handelt sich dabei jedoch nicht um einen Leitfaden, der Anforderungen für den Aufbau, die Implementierung und die Anwendung eines Arbeitsschutzmanagementsystems vorgibt, sondern viel mehr um eine Art Checkliste. Die Checkliste beinhaltet alle Prüfungskriterien, die für die Begutachtung innerhalb eines Audits und für die Zertifizierungsentscheidung relevant sind.

Dabei gibt es verschiedene Zertifizierungen:

  • Eine SCC (Safety Certificate Contractor)-Zertifizierung ist für Kontraktoren gedacht und kommt speziell für technische Dienstleistungsunternehmen sowie Subunternehmen, die in den Betriebsstätten der Auftraggebenden tätig sind, infrage.
  • Eine SCCP (Safety Certificate Contractors for Petrochemicals)-Zertifizierung wurde speziell für den Bereich Petrochemie entwickelt.
  • Eine SCP (Safety Certificate Personaldienstleistung)-Zertifizierung eignet sich für Unternehmen, die Personal an andere Unternehmen überlassen.

Bei der Zertifizierung wird unter anderem folgendes geprüft:

  • Organisation und Engagement des Managements, SGU-Gefährdungsbeurteilung und die Vorbereitung auf Notfallsituationen
  • Bewertung der operativen Tätigkeiten vor Ort, wie zum Beispiel Baustellen, Werkstätten oder Produktionsbereiche
  • Personenbezogene Zertifizierung mit einem mehrere Jahre gültigen Eintrag in den persönlichen Sicherheitspass: In einem SCC-zertifizierten Betrieb müssen gemäß SGU-Regelwerk mindestens 90 Prozent der operativ beim Kunden tätigen Mitarbeiter über einen gültigen Sicherheitspass verfügen.

Downloads

Update für SCC: VAZ übernimmt Eigentümerschaft

Seit September 2021 ist der VAZ e.V. (Verband akkreditierter Zertifizierungsgesellschaften e.V.) der neue Programmeigentümer des SCC-Regelwerks. Die bis dahin geltende Version 2011 wurde somit von der Version SCC-VAZ 2021 abgelöst. Unternehmen und Personaldienstleistende, die noch nach der alten Version zertifiziert sind, haben bis zum 30. April 2023 Zeit für eine Umstellung.

Sie möchten mehr dazu erfahren? Ausführliche Informationen finden Sie hier.

Ihr unabhängiger Partner für Ihre SCC/SCP-Zertifizierung

  • Sparen Sie sowohl Zeit als auch Kosten aufgrund unserer zahlreichen Standorte und kurzen digitalen Kommunikationswege.
  • Profitieren Sie von der langjährigen und branchenübergreifenden Auditerfahrungen unserer Sachverständigen.
  • Sichern Sie sich das Vertrauen Ihrer Kunden und Kundinnen sowie Ihrer Geschäftskontakte mit unserem anerkannten DEKRA Siegel und steigern Sie dadurch Ihre Wettbewerbschancen.

Management System Zertifizierung wird von der DEKRA Certification GmbH angeboten und operiert unabhängig von allen Trainings- und Beratungsdienstleistungen, die unter anderem auch von anderen DEKRA Einheiten angeboten werden.

Seite teilen
Kontakt
Angebot