Akustische Kamera - sehen woher das Geräusch kommt
Mit Hilfe einer akustischen Kamera können Schallquellen sichtbar gemacht werden. Eine Digitalkamera bildet das schallerzeugende Objekt ab. Gleichzeitig zeichnen mehrere Mikrofone die emittierten Schallwellen auf. Eine Software errechnet aus den gemessenen Informationen die geräuschintensiven Bereiche und stellt dies als farbiges Akustikbild live vor Ort auf einem Monitor dar. Das Hightech-Messgerät identifiziert die lautesten Bereiche an Maschinen, Gebäuden oder Infrastruktur und ermöglicht so zielgerichtete Schallschutzmaßnahmen.
Die akustische Kamera kann überall dort eingesetzt werden, wo normale Schallpegelmesser keine konkreten Rückschlüsse auf die maßgebende Schallquelle liefern oder wo ein optisches Bild zur Darstellung der lärmintensiven Bereiche gewünscht wird. Die Ergebnisse können auch als Akustikvideo zur Verfügung gestellt werden. Nur wenn die Lärmverursacher identifiziert und lokalisiert sind, können erforderliche Korrekturen oder schallmindernde Maßnahmen eingeleitet werden. Durch die akustische Kamera erfahren Sie eine neue Sinneswahrnehmung und können Schallquellen „mit Ihren eigenen Augen sehen“.