Sie haben entschieden, ein Motorrad zu erwerben und möchten sich einen Überblick auf dem Markt für gebrauchte Motorräder verschaffen. Schnell wird Ihnen klar, wie groß und vielfältig die Angebote sind, denn pro Jahr wechseln circa eine halbe Million gebrauchte Bikes den Besitzer. Damit Sie nachträglich Ihren Kauf nicht bereuen, haben wir für Sie einige tolle Tipps.
Nehmen Sie sich genügend Zeit und haben Geduld. Fragen Sie in Ihrem Freundeskreis nach, recherchieren Sie in Fachzeitschriften oder lassen sich von verschiedenen Motorradhändlern beraten. Je mehr Informationen Sie einholen, desto besser. Wenn Sie von privat kaufen, müssen Sie sich auf Ihre Sachkenntnis verlassen, denn hier kann jede Gewährleistung ausgeschlossen bleiben. Fachhändler hingegen bieten für Sachmängel mindestens ein Jahr Garantie. Nehmen Sie am besten zum Verkaufsgespräch einen erfahrenen und sachkundigen Motorradfahrer mit, denn vier Augen sehen mehr als zwei.
Checkliste zum Kauf
Korrekte Identität
- Die Fahrgestellnummer mit dem Fahrzeugbrief vergleichen
- Auffälligkeiten prüfen (gibt es z. B. viele Vorbesitzer)
Kilometerstand
- Stimmen die Aussagen des Verkäufers mit Kundendienstheft, Reparaturrechnungen oder Prüfberichte der Hauptuntersuchung überein
Technischer Zustand
- Reifen nach Beulen und Risse kontrollieren
- Bremsen nach Bremsbelägen überprüfen
- Bremsscheiben und Bremsleitungen checken
- Elektrische Anlage nach Funktion prüfen
- Auf Ölverlust beim Motor achten
- Kontrolle des Fahrwerks
Technische Veränderungen
- Veränderungen in den Papieren eingetragen
- Liegen Prüfzeugnisse vor
Originalzustand
- Vom Verkäufer im Kaufvertrag zusichern lassen
- ACHTUNG: Der Zustand des Fahrzeugs ist wichtig für Garantieleistungen
Auspuffanlage
- Gültige Betriebserlaubnis muss vorliegen bzw. entsprechende Kennzeichnung auf dem Schalldämpfer erkennbar sein
Probefahrt
- Typische Fahrsituationen testen
- Tipp: Manche Mängel sind erst bei der Fahrt erkennbar
Kaufvertrag
- Alle Angaben des Verkäufers schriftlich festhalten
- Vor allem Laufleistung, Originalzustand, Unfallschäden (mit Schadenhöhe laut Reparaturrechnung)
Unterschrift
- Erfolgt nur, wenn alle Fragen zu Ihrer Zufriedenheit geklärt sind
DEKRA Siegel für Gebrauchtfahrzeuge
- Falls vorhanden ein zuverlässiger Qualitätsnachweis
- Aushändigung ausschließlich durch spezialisierte Zweiradsachverständige
Wenn Sie unsicher sind und noch Fragen haben, holen Sie den Rat von Experten ein: Ein Termin bei einem DEKRA Sachverständigen räumt alle Zweifel zuverlässig aus dem Weg.