Sie möchten ein Produkt erstmalig innerhalb der EU in Verkehr bringen? Dann sollten Sie zunächst ermitteln, welche EG- bzw. EU Richtlinien und welche europäischen Normen für dieses Produkt gelten. Denn jede Produktgruppe, für die eine EG- bzw. EU-Richtlinie existiert, unterliegt damit automatisch der CE-Kennzeichnungspflicht.
DEKRA berät Sie hierzu schon in der Entwicklungsphase und unterstützt Sie sowohl bei der Ermittlung als auch bei der Einhaltung der relevanten Richtlinien. Auch bei der Recherche der zutreffenden EN-Normen sind unsere Experten für Sie da.
Diese europaweit harmonisierten Normen geben Ihnen als Hersteller ein wichtiges Werkzeug an die Hand, mit dem Sie alle grundlegenden Sicherheitsanforderungen erfüllen können. Sind Ihre Produkte normgemäß konstruiert und gebaut, so gilt die Konformitätsvermutung. Es wird dann davon ausgegangen, dass das Produkt auch richtlinienkonform ist. Orientieren Sie sich bei der Fertigung hingegen an anderen, nicht harmonisierten Normen, so liegt die Nachweispflicht darüber, in welcher Form die CE-Sicherheitsanforderungen erfüllt werden, bei Ihnen.
Das Wichtigste auf einen Blick