Browser ist veraltet

Der Internet Explorer wird nicht mehr unterstützt. Bitte wechseln Sie den Browser für eine bessere Qualität der Website.

Unsere Kategorien - Ihre Bewerbung

Gehört Ihr Unternehmen zu jenen, welche herausragende Konzepte, Initiativen, Prozesse o.Ä. leisten und dadurch eine Bestmarke gesetzt haben? In den Bereichen „Safety“, „Security“ und „Sustainability“ wollen wir herausragende Leistungen prämieren. Der Fokus des Awards soll dabei nicht auf Produkten liegen, sondern auf Best Practices in diesen Kategorien.

Zudem haben wir eine weitere Kategorie „Startups“. Hier können sich innovative Startups bewerben, die in einem der drei Bereiche innovative Lösungen und Geschäftsmodelle anbieten.

Der Weg zum Award auf einen Blick

1. Bewerben Sie sich in Ihrer ausgewählten Kategorie bis zum 19. September 2022

2. Füllen Sie Ihre Bewerbung im Onlineformular aus. (Folgen Sie hierzu den Schritten im Formular.) Oder laden sich das Bewerbungsformular als PDF-Datei herunter und senden uns dies per Mail an

3. Die Jury wird Anfang Oktober 2022 die Gewinner in den Kategorien wählen und benennen.

4. Die Gewinner der Kategorien werden spätestens nach der Jurysitzung benachrichtigt. Gerne würden wir einen kurzen Trailer über Ihr Unternehmen und Ihr Projekt drehen. Bitte planen Sie bis zur Verleihung einen Drehtag bei Ihnen im Unternehmen ein.

5. Ab Oktober werden alle nominierten Bewerber auf der Website veröffentlicht.

6. Am 10. November 2022 werden alle Gewinner bekannt gegeben.

SAFETY

In der Kategorie ‚Safety‘ werden Initiativen, innovative Produkten und Dienstleistungen mit Vorbildfunktion ausgezeichnet, die dabei unterstützen, die Sicherheit bei alltäglichen Arbeiten zu verbessern. Egal ob im Verkehr, bei der Arbeit, zu Hause oder in der Freizeit, viele physische Tätigkeiten hängen von der mechanischen Sicherheit des Produkts ab. Die Produkte müssen dabei stets den mechanischen Beanspruchungen im täglichen Gebrauch standhalten, um eine sichere und gefahrlose Nutzung zu ermöglichen.

Die mechanische Sicherheit spielt bei ganz unterschiedlichen Anwendungsfällen eine wesentliche Rolle und trifft dabei auf ebenso vielfältige Sicherheitsrisiken. Die Überprüfung der mechanischen Sicherheit betrifft eine große Bandbreite an Anlagen, Fortbewegungsmittel, Maschinen, Produkten, Geräte und Werkzeuge etc.

Mit dem Award prämiert eine unabhängige Jury herausragende Ideen, die dazu beitragen, relevante mechanische Sicherheitslücken zu schließen.

SECURITY

In der Kategorie ‚Security‘ werden Initiativen, innovative Produkte und Dienstleistungen mit Vorbildfunktion ausgezeichnet, die im digitalen Umfeld helfen, die Sicherheit zu erhöhen. In einer zunehmend digitalisierten Welt, in der IT-Systeme die Basis nahezu aller Geschäftsprozesse abbilden, wächst mit der zunehmender Vernetzung gleichzeitig aber auch die Gefahr von Sicherheitslücken. Die digitale Sicherheit ist unverzichtbar geworden. 

Um digitale Sicherheit zu erreichen, müssen Daten und Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen geschützt werden. Dabei gilt es alle Teilsysteme zu betrachten, mit denen Informationen verarbeitet, genutzt und/oder gespeichert werden. Das schließt grundsätzlich alle Teilsysteme ein, mit denen Informationen verarbeitet, genutzt und gespeichert werden wie Endgeräte, Betriebssysteme, aber auch Server, Cloud-Dienste und Apps.

Ziel von DEKRA ist es, die digitale Transformation anzutreiben, digitale Angebote zu fördern und gleichzeitig höchste Sicherheitsstandards für die Nutzer zu ermöglichen. Mit dem Award prämiert eine unabhängige Jury herausragende Ideen im Bereich ‚digitale Sicherheit‘.

SUSTAINABILITY

In der Kategorie ‚Nachhaltigkeit‘ werden innovative Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle mit Vorbildfunktion ausgezeichnet, die Unternehmen, Kommunen, Behörden, Organisationen, Endverbraucher:innen oder die Gesellschaft in ihrer nachhaltigen Entwicklung direkt unterstützen und sich in einzigartiger und herausragender Weise dem Nachhaltigkeitsprinzipien widmen und dieses konsequent im Rahmen Ihrer Idee umsetzen.

Das können entweder Produkte sein, die auf besonders nachhaltige, ressourcenschonende (ökonomische und ökologische) und sozial verträgliche Art und Weise hergestellt werden oder Ansätze umfassen, die langfristig dazu beitragen, ein bestimmtes Nachhaltigkeitsproblem zu lösen.

In der Wertschöpfungskette des prämierten Unternehmens müssen sozial verantwortliche Arbeitsbedingungen konsequent sichergestellt werden. Zudem sollten die meisten der folgenden Kriterien erfüllt werden:

  • Das Unternehmen bevorzugt erneuerbare Ressourcen. In der Wertschöpfungskette werden ausschließlich erneuerbare Ressourcen eingesetzt bzw. der Anteil an nicht erneuerbaren Ressourcen ist minimiert.

  • Es entstehen keine Umweltschäden; negative Umweltauswirkungen werden minimiert.

  • In der Wertschöpfungskette und im gesamten Unternehmen wird die Energieeffizienz optimiert.

  • Das Unternehmen strebt nach geschlossenen Ressourcenkreisläufen. Ein Wertstoffkreislauf und ggf. Reparierbarkeit werden konsequent eingehalten.

Ein Ziel von DEKRA ist die nachhaltige Entwicklung von Unternehmen und der Gesellschaft im Allgemeinen. Hierzu zählen Umwelt- und Energieaspekte, Sozialstandards und Verantwortung für das eigene Handeln. Außerdem die Sicherung des langfristigen Unternehmenserfolgs unter Berücksichtigung der sozialen und ökologischen Verantwortung, indem die dazu notwendigen Ressourcen sorgsam eingesetzt und entsprechend geschützt werden.

Mit dem Award prämiert eine unabhängige Jury herausragende Ideen und Lösungen im Bereich Nachhaltigkeit, die dazu beitragen, die Lebensbedingungen von gegenwärtigen und zukünftigen Generationen zu verbessern und sicherer zu gestalten.

STARTUPS

In der Querschnittskategorie „Startups“ werden junge Unternehmen gesucht, deren Geschäftsmodelle innovative Lösungen in den Bereichen „Safety“, „Security“ und „Sustainability“ darstellen. In allen drei Kategorien werden Unternehmen, Organisationen, Initiativen oder Einzelpersonen gesucht, innovative Produkte und Dienstleistungen und Geschäftsmodelle mit Vorbildfunktion gesucht die dabei unterstützen, die Sicherheit zu verbessern, zu erhöhen oder Kandidaten für den DEKRA Award werden in dieser Kategorie zum Beispiel in den folgenden Themenbereichen gesucht:

Safety:

Egal ob im Verkehr, bei der Arbeit, zu Hause oder in der Freizeit, viele physische Tätigkeiten hängen von der mechanischen und funktionalen Sicherheit des Produkts ab. Die Produkte müssen dabei stets den mechanischen Beanspruchungen im täglichen Gebrauch standhalten, um eine sichere und gefahrlose Nutzung zu ermöglichen. Die mechanische und funktionale Sicherheit spielt bei ganz unterschiedlichen Anwendungsfällen eine wesentliche Rolle und trifft dabei auf ebenso vielfältige Sicherheitsrisiken. Die Überprüfung der mechanischen und funktionalen Sicherheit betrifft eine große Bandbreite an Anlagen, Fortbewegungsmittel, Maschinen, Produkten, Geräte und Werkzeuge etc.

Security:

In einer zunehmend digitalisierten Welt, in der IT-Systeme die Basis nahezu aller Geschäftsprozesse abbilden, ist digitale Sicherheit unverzichtbar geworden. Mit der zunehmenden Vernetzung wächst gleichzeitig aber auch die Gefahr von Sicherheitslücken. Um digitale Sicherheit zu erreichen, müssen Daten und Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen geschützt werden. Dabei gilt es alle Teilsysteme zu betrachten, mit denen Informationen verarbeitet, genutzt und/oder gespeichert werden. Das schließt grundsätzlich alle Teilsysteme ein, mit denen Informationen verarbeitet, genutzt und gespeichert werden wie Endgeräte, Betriebssysteme, aber auch Server, Cloud-Dienste und Apps.

Nachhaltigkeit:

In der Kategorie ‚Nachhaltigkeit‘ werden innovative Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle mit Vorbildfunktion ausgezeichnet, die Unternehmen, Kommunen, Behörden, Organisationen, Endverbraucher:innen oder die Gesellschaft in ihrer nachhaltigen Entwicklung direkt unterstützen und sich in einzigartiger und herausragender Weise dem Nachhaltigkeitsprinzipien widmen und dieses konsequent im Rahmen Ihrer Idee umsetzen.Das können entweder Produkte sein, die auf besonders nachhaltige, ressourcenschonende (ökonomische und ökologische) und sozial verträgliche Art und Weise hergestellt werden oder Ansätze umfassen, die langfristig dazu beitragen, ein bestimmtes Nachhaltigkeitsproblem zu lösen.

Zur Vorbereitung auf das Online-Formular oder um die Bewerbung gesondert zu verschicken, folgend die Fragebögen zu allen drei Kategorien.

Seite teilen