Browser ist veraltet

Der Internet Explorer wird nicht mehr unterstützt. Bitte wechseln Sie den Browser für eine bessere Qualität der Website.

Strategie und Ziele

Strategie und Ziele

Mit unserer Nachhaltigkeitsstrategie 2025 streben wir an, die Nachhaltigkeitsleistung innerhalb unseres Unternehmens und unserer Wertschöpfungsketten sowie auch bei unseren Kunden durch unsere Geschäftstätigkeiten weiter zu verbessern.

DEKRA Vorstand

Auf der ganzen Welt werden wir Zeugen der dramatischen Folgen des vom Menschen verursachten Klimawandels. Der Anstieg der globalen Temperaturen und zunehmend unvorhersehbare Wettermuster haben verheerende Folgen für die Biodiversität und die menschliche Gesellschaft.

Es reicht nicht mehr aus, nur die Vorschriften einzuhalten. Für Unternehmen ist es nicht nur ein moralisches, sondern auch ein wirtschaftliches Gebot, Teil der Lösung zu sein. DEKRA ist sich seiner Verantwortung bewusst und hat das Thema Nachhaltigkeit in all seinen Facetten in den Mittelpunkt der Vision 2025 gestellt: Wir werden der globale Partner für eine sichere und nachhaltige Welt!

Das bedeutet: Wir verbessern die Auswirkung unseres eigenen Handelns und unserer Lieferkette kontinuierlich. Und wir unterstützen unsere Kunden mit kompetenten und innovativen Dienstleistungen auf ihrem Weg zu mehr Nachhaltigkeit.

Mit unserer Nachhaltigkeitsstrategie wollen wir bis 2025 große Fortschritte in unseren vier Handlungsfeldern Umwelt & Klima , Mitarbeitende & Gesellschaft , Liefer- & Wertschöpfungskette sowie Management & Governance erzielen. Dazu gehören die kontinuierliche Senkung unseres CO2-Fußabdrucks, der Ausbau des Bezugs erneuerbarer Energien, die Steigerung von Mitarbeiterengagement und -weiterbildung, die Förderung von Diversität und Inklusion, die Erhöhung der Arbeitssicherheit, die Förderung von Nachhaltigkeit in der Lieferkette sowie die Erweiterung unseres Angebots an nachhaltigkeitsbezogenen Dienstleistungen.

Mit unserer Nachhaltigkeitsstrategie und Expertise streben wir dabei unter anderem an, unsere Kunden auf ihrem Weg hin zu mehr Nachhaltigkeit zu begleiten. Dafür wurde bei DEKRA die Corporate Focus Area (CFA) Sustainability Services initiiert. So wird das Dienstleistungsportfolio in den drei Themenfeldern Energiewende, ESG (Environment, Social, Governance) und Kreislaufwirtschaft weiter ausgebaut.

Unsere Nachhaltigkeitsstrategie 2025 und Ziele, sowie Beispiele für innovative Nachhaltigkeitsdienstleistungen und exemplarische interne Maßnahmen stellen wir Ihnen in unserem Nachhaltigkeitsmagazin sehr gerne vor. So möchten wir Sie hautnah an unserem Weg zu einer nachhaltigeren Zukunft teilhaben lassen.

Handlungsfelder

In vier strategischen Bereichen arbeiten wir daran, unsere Nachhaltigkeitsleistung kontinuierlich zu verbessern. Das heißt, negative Auswirkungen zu reduzieren und positive zu verstärken. Die vier Bereiche sind:

Mit unserer Nachhaltigkeitsstrategie 2025 streben wir an, die Nachhaltigkeitsleistung innerhalb unseres Unternehmens und unserer Wertschöpfungsketten sowie auch bei unseren Kunden durch unsere Geschäftstätigkeiten weiter zu verbessern.

Nachhaltigkeitsziele

Wir haben das Ziel, unsere Nachhaltigkeitsleistung kontinuierlich und langfristig zu verbessern und einen positiven Beitrag zu einer Nachhaltigen Entwicklung und den Sustainable Development Goals (SDGs) zu leisten. Bis 2025 streben wir an, ein Nachhaltigkeitsvorreiter zu sein. Dazu gehört, dass wir weiterhin wirtschaftlich erfolgreich sind und unsere Vision, der globale Partner für eine sichere Welt zu werden, umsetzen und leben. Gemäß unserer Nachhaltigkeitsstrategie 2025 verfolgen wir folgende übergreifende Ziele:

  • Unseren Beitrag zum Klimaschutz und zur Ressourcenschonung durch unser systematisches Umweltmanagement zu optimieren.
  • Weiterhin ein attraktiver Arbeitgeber zu sein, Diversität zu leben und unser gesellschaftliches Engagement im Bereich Nachhaltigkeit auszubauen.
  • Die konzernweite organisatorische Integration des Nachhaltigkeitsmanagements, eine belastbare und transparente Berichterstattung sowie erfolgreiche externe Nachhaltigkeitsratings sicherzustellen.
  • Nachhaltigkeit ganzheitlich in unserer Lieferkette zu integrieren sowie unsere Dienstleistungen und Lösungen im Bereich Nachhaltigkeit weiter auszubauen.

Unsere konkreten Nachhaltigkeitsziele 2025 sind dabei:

  • 100 % Elektrizität aus erneuerbaren Quellen
  • Bilanzielle CO2 Neutralität (Scope 1, Scope 2 und Dienstreisen aus Scope 3)
  • Umsatzsteigerung mit DEKRA Nachhaltigkeitsdienstleistungen
  • Überprüfung von 100 % unserer Lieferanten im Hinblick auf Nachhaltigkeit
  • Verstärkung unseres sozialen Engagements, unserer Partnerschaften und Initiativen im Bereich Nachhaltigkeit
  • Steigerung des Mitarbeiterengagements um 20%
  • Erhöhung der Geschlechtervielfalt im Management um >15% weibliche Führungskräfte
  • Erhöhung der durchschnittlichen jährlichen Schulungstage pro Mitarbeitenden auf >5 Tage
  • Erhöhung der Arbeitssicherheit und Senkung der Unfallquote der Mitarbeitenden um 30 % (gegenüber 2018)

Nachhaltigkeitsgrundsätze

Nachhaltigkeit ist ein zentraler Wert für DEKRA. Wir arbeiten an einer nachhaltigen Entwicklung unseres Unternehmens und an unserem Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung in Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt. Wir orientieren uns an den Kriterien des Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK) und entwickeln unser Nachhaltigkeitsmanagement kontinuierlich weiter. Folgende Grundsätze bestimmen unsere Arbeit im Bereich unternehmerischer Nachhaltigkeit:

Verantwortungsbewusste Unternehmensführung

Unser Ziel ist die Sicherung des langfristigen Unternehmenserfolgs unter Berücksichtigung unserer sozialen und ökologischen Verantwortung. Wir leben fairen Wettbewerb und dulden keine Form von Korruption. Wir schützen die Daten unserer Kunden, Geschäftspartner und Mitarbeitenden. Integrität, Zuverlässigkeit und Neutralität aller Mitarbeitenden sind von ganz entscheidender Bedeutung. Mit den DEKRA Compliance Guidelines haben wir uns weltweit verbindliche Leit- und Richtlinien gegeben, die von allen DEKRA Mitarbeitern und Führungskräften ethisches und gesetzeskonformes Verhalten fordern.

Wertschöpfung

Wir übernehmen Verantwortung für unsere gesamte Wertschöpfungskette – vom Einkauf über die internen Prozesse bis zu den Kundenbeziehungen. Von unseren Lieferanten erwarten wir ein sozial und ökologisch verantwortungsbewusstes Verhalten. Innerhalb des Unternehmens haben wir den uneingeschränkten Anspruch, die Qualität unserer Dienstleistungen sicherzustellen. Diese tragen durch die Expertise und Kompetenz unserer Mitarbeitenden zu einer nachhaltigen Entwicklung bei. Wir arbeiten an nachhaltigen Lösungen für Kunden und wollen unserem Unternehmensleitbild der Kundenorientierung gerecht werden.

Innovation & Zukunftsfähigkeit

Innovation und Zukunftsfähigkeit haben bei uns einen hohen strategischen Stellenwert. Wir entwickeln unsere Expertise stetig weiter und stehen auch bei zukünftigen Technologien als unabhängiger Partner für Sicherheit bereit. DEKRA fördert Innovationen im Unternehmen nicht nur durch sein internes Innovations- und Ideenmanagement, sondern auch durch Kooperationen mit externen Partnern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung. Es ist dabei unser Anspruch, der globale Partner für eine sichere Welt zu werden.

Mitarbeitende

Die Expertise und Zuverlässigkeit unserer Mitarbeitenden ist unsere wichtigste Ressource. Deshalb haben wir den Anspruch an uns selbst, attraktive Arbeitsplätze zur Verfügung zu stellen. Die Gesundheit und Sicherheit unserer Mitarbeitenden hat höchste Priorität für uns. Es ist unser Ziel, Arbeitsunfälle zu vermeiden und Gefährdungspotenziale auszuschließen. Teamwork, gegenseitiges Vertrauen und Loyalität sind die Grundlagen unserer Zusammenarbeit. Wir schätzen die Vielfalt unserer Belegschaft, stehen für Chancengleichheit und unterstützen die Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden.

Umwelt

Der Schutz der Umwelt und ihrer Ressourcen ist ein vorrangiges Ziel von DEKRA. Es gehört zum Sicherheitsverständnis des Unternehmens, dass auch die Umwelt geschützt wird. Zum einen durch unser internes Umweltmanagement, zum anderen durch unsere Dienstleistungen und Expertise, die einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz leisten. Ein konzernweites Netzwerk an Umweltmanagement-Beauftragten ist weltweit dafür verantwortlich, den Umweltschutz und die Ressourceneffizienz bei DEKRA weiter zu verbessern. Unsere Dienstleistungen im Bereich Umwelt- und Energiemanagement sorgen auch außerhalb des Unternehmens für den Schutz der Umwelt.

Gesellschaft & Sicherheit

Sicherheit steht im Zentrum unserer Unternehmensstrategie. Sicherheit in allen Lebensbereichen fördern wir weltweit durch unsere Dienstleistungen, aber auch durch unser soziales Engagement. Wir arbeiten mit gesellschaftlichen Akteuren bei Sicherheitsthemen zusammen und bringen unsere Expertise aktiv in den öffentlichen und politischen Diskurs ein. Unser globaler Beitrag zu mehr Sicherheit in Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft ist unser wesentlichster Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung.

Seite teilen