Browser ist veraltet

Der Internet Explorer wird nicht mehr unterstützt. Bitte wechseln Sie den Browser für eine bessere Qualität der Website.

Umwelt und Klima

Umwelt und Klima

Um eine nachhaltige Zukunft zu ermöglichen, setzt DEKRA auf ressourceneffiziente Arbeitsmethoden und Klimaschutz. Das gilt für die internen Abläufe und Prozesse ebenso wie für die Expertendienstleistungen, um so auch außerhalb des Unternehmens unter anderem den Energieverbrauch und den Ausstoß von CO2-Emissionen zu senken.

Unser Ziel ist es, unsere negativen Auswirkungen auf die Umwelt zu minimieren und gleichzeitig unsere Effizienz zu maximieren. Zu diesem Zweck analysieren wir die Umweltauswirkungen von DEKRA, erarbeiten auf der Grundlage der Ergebnisse strategische und operative Ziele. Um die Einhaltung unserer messbaren Ziele zu fördern, leiten wir Leistungsindikatoren ab und streben ständig nach Verbesserungen.

Klimaschutz

Im Rahmen unseres Umweltmanagements nimmt das Thema Treibhausgasemissionen eine zentrale Rolle ein. Wir streben an, zum Klimaschutz beizutragen und unsere Auswirkungen auf den Klimawandel zu minimieren. Wir wollen die Emissionen in den drei Bereichen direkte Emissionen und indirekte Emissionen aus dem Energiebezug (Scope1 und 2) sowie insbesondere Dienstreiseaktivitäten (Scope 3) reduzieren. Konkret arbeiten wir daran, bis 2025 CO2-Neutralität zu erreichen. Dafür werden wir uns in den kommenden zwei Jahren bei der SBTi ein wissenschaftsbasiertes Emissionsreduktionsziel setzen, um so viele Emissionen wie möglich zu reduzieren und den Rest zuverlässig zu kompensieren.

Ressourcenmanagement

Für unsere Tätigkeiten als Expertendienstleister bedarf es vordergründig der Kompetenz, Innovationskraft und Erfahrung unserer Mitarbeiter. Im Vergleich zu produzierenden Unternehmen hat unsere Geschäftstätigkeit verhältnismäßig geringe Umweltauswirkungen. Nichtsdestoweniger verbrauchen auch wir für die Erbringung unserer Dienstleistungen direkt und indirekt natürliche Ressourcen. Unser Umweltmanagement arbeitet global daran, die Ressourceneffizienz bei DEKRA zu verbessern.

Außerdem verbessern wir auch stetig die Energieeffizienz unserer Gebäude und fördern die Erzeugung von Erneuerbaren Energien an unseren Standorten. Zudem ist eine stetige Optimierung des Abfallmanagements, Recyclings und der Wassernutzung Teil unseres Umweltmanagements. Um unseren Ressourcenverbrauch darüber hinaus zu verbessern entwickeln wir Ansätze für Green Office und Green IT sowie ökologische Beschaffung. Für eine noch aktivere Förderung des Umweltschutzes, initiieren wir an unseren Standorten und darüber hinaus auch Projekte, die den Erhalt der Biodiversität zum Ziel haben.

Erneuerbare Energien

Darüber hinaus ist DEKRA Teil der weltweiten Initiative RE100. Das Ziel von RE100 unter der Leitung von „The Climate Group“ in Partnerschaft mit dem CDP ist es, den Strombezug aus erneuerbaren Energien voranzutreiben. Die Initiative vereint zahlreiche einflussreiche Unternehmen, die sich verpflichtet haben, 100 Prozent ihres Stroms aus erneuerbaren Energiequellen zu beziehen.

In Deutschland decken wir seit 2020 mittlerweile 100 Prozent des Stromverbrauchs durch Erneuerbare Energien ab und sparen dadurch 7.750 Tonnen CO2 pro Jahr ein. Auch Konzernweit wollen wir bis 2025 den Strombezug auf 100 Prozent aus erneuerbaren Energiequellen umstellen. 2021 konnte in 32 zusätzlichen Ländern der Elektrizitätsbezug auf 100 Prozent erneuerbare Energiequellen umgestellt werden. Im Jahr 2021 beträgt die voraussichtliche Grünstromabdeckung von DEKRA damit ca. 55% (auf Basis von Daten aus 2020).

Seite teilen