Browser ist veraltet

Der Internet Explorer wird nicht mehr unterstützt. Bitte wechseln Sie den Browser für eine bessere Qualität der Website.

Werkstoffprüfung

Wirtschaftlicher Erfolg setzt in immer stärkerem Maße voraus, dass alle Optimierungspotentiale bei technischen Produkten und Anlagen genutzt werden. Da bleibt kein Spielraum für Schwankungen bei den Eigenschaften der eingesetzten Werkstoffe. Die Überwachung und Prüfung der Materialien und Bauteileigenschaften wird daher immer bedeutender.

Werkstoffprüfung

Ein eigenes Werkstoffprüflabor für diese Aufgaben zu unterhalten, bindet Ressourcen und stellt einen erheblichen Kostenfaktor dar. Als Dienstleistungsexperte für die zerstörende und analytische Werkstoffprüfung hilft DEKRA, Sicherheit zu gewinnen sowie Zeit und Kosten zu sparen.

Wir wissen, wie wichtig schnelle und genaue Ergebnisse in der fertigungsbegleitenden Qualitätssicherung sind. Unsere Labor- und Werkstatteinrichtungen sind mit modernster Fertigungs- und Prüftechnologie ausgestattet.

Unsere Prozesse sind kompromisslos auf Kundenorientierung und Effizienz ausgerichtet. Die Experten der DEKRA unterstützen Sie optimal bei Ihren mechanisch-technologischen, metallographischen oder analytischen Prüfaufgaben.

Das Leistungsspektrum reicht von der Probenausarbeitung und -fertigung über die Erprobung von Normproben bis hin zur Prüfung komplexer Bauteile.

Über die Routineprüfungen hinaus, bieten unsere gemäß DIN EN ISO / IEC 17025 akkreditierten Labore den Vorteil, bei schwierigen Fragen zur Qualität, zum Werkstoff- und Bauteilverhalten und bei Schadensfällen, fundiert und kostenoptimiert helfen zu können. Unsere langjährig erfahrenen Werkstoffingenieure, Metallographen und Werkstoffprüfer bürgen für die Qualität unserer Empfehlungen und Analysen und sind darüber hinaus für Sonderprüfaufgaben qualifiziert.

Eine Sonderstellung nimmt DEKRA mit seinem mobilen Metallographie-Labor ein: Eine komplette mobile Laborausstattung ermöglicht es DEKRA, vor Ort, direkt am Bauteil, fundierte Aussagen über das Gefüge und Werkstoffschädigungen zu treffen.

Ansprechpartner

Dr.  Ralph Malke

Leiter Zentrum für Schadenanalyse und Werkstoffberatung (ZSW)

separator
+49.841,96698-903
separator

Miroslav Kostin

Labor für Werkstofftechnik und Schadensanalytik

separator
+49.681.5001-137
separator

Frederic Wilhelm Schlieker

Laborleiter Werkstoffanalytik Duisburg

separator
+49.2065.9974-45
separator

Kontaktieren Sie uns!

Seite teilen