Browser ist veraltet

Der Internet Explorer wird nicht mehr unterstützt. Bitte wechseln Sie den Browser für eine bessere Qualität der Website.

Fahrzeugbewertung

Kfz-Bewertung - Stimmt der Preis? DEKRA bewertet sachgerecht Fahrzeuge

Wenn es darum geht, den Einkaufs-, Verkaufs- oder Wiederbeschaffungswert von Kraftfahrzeugen zu ermitteln, sind Sie bei uns an der richtigen Adresse: Wir haben das Expertenwissen, um Fahrzeuge sachgerecht zu bewerten.

Fahrzeugbewertung

Wir treffen bei der Kfz-Bewertung zuverlässige Aussagen über den Zustand des Fahrzeugs. Sämtliche Fahrzeugdetails werden erfasst und alle wertrelevanten Faktoren nachvollziehbar dokumentiert und wertmäßig berücksichtigt. Damit bieten wir eine verlässliche Basis zur Wertfeststellung beim Kauf oder Verkauf eines Fahrzeugs.

Über unsere Servicenummer können Sie telefonisch Kontakt zu uns aufnehmen. Sie können sich aber auch an eine unserer DEKRA Niederlassung wenden. Einer unserer Experten wird sich dann direkt mit Ihnen in Verbindung setzen und Ihnen ein konkretes Angebot unterbreiten.

Fahrzeugbewertung per EDV (PKW, TRP, GLW, KRAD)

Wir ermitteln für Sie je nach Verwendungszweck folgende Werte bei Autos, Transportern bis 3,5 t (ohne Sonderaufbauten) sowie Motorrädern und Geländewagen:

  • Händlereinkaufswert (HEK)
  • Händlerverkaufswert (HVK)
  • Wiederbeschaffungswert (WBW)

Bei dieser Dienstleistung werden mit Hilfe der EDV sämtliche Fahrzeugdetails erfasst und sorgfältig dokumentiert. Dabei werden alle wertrelevanten Faktoren geprüft, nachvollziehbar dokumentiert und wertmäßig berücksichtigt:

  • Allgemeine Fahrzeugdaten (wie Ausführung, Erstzulassung, Laufleistung)
  • Serien- und Sonderausstattung
  • Werterhöhende Faktoren (wie AT-Aggregate, wertsteigernde Reparaturen)
  • Notwendige Reparaturen (wie Beschädigungen, Verschleiß von sicherheitsrelevanten und sonstigen Teilen, fehlende Inspektionen)
  • Fehlende Teile (wie aus- oder abgebautes Serienzubehör, unvollständiges Bordwerkzeug)
  • Wertminderung aus Vorschäden (reparierte Unfallschäden)

Das Fahrzeug wird dabei einer kritischen Untersuchung des Innen-, Motor -und Kofferraums sowie der Karosserie samt Kontrolle der Unterseite mit Fahrwerk unterzogen. Außerdem überprüfen wir die Funktion von Ausstattungsteilen und testen das Fahrzeug bei einer Probefahrt.

Service für Leasingrückläufer

Wir ermitteln für Sie den Zustand von Autos, Transportern bis 3,5 t (ohne Sonderaufbauten) sowie Motorrädern und Geländewagen.

Weicht der Zustand eines Fahrzeugs aufgrund von beschädigten Teilen oder Unfallschäden vom Standard ab, wird mit dem EDV-Zustandsbericht geklärt, in welchem Umfang notwendige Reparaturen oder vorherige Unfälle zur Wertminderung beitragen.

Diese Dienstleistung ist insbesondere zur Abwicklung von Geschäften bei Leasingrückläufern mit einem Vertrag konzipiert, bei dem ein Restwert fest vereinbart ist und nur noch wertsteigernde oder wertmindernde Faktoren zu berücksichtigen sind.

Wir dokumentieren hierbei folgende Fakten:

  • Allgemeine Fahrzeugdaten (wie Ausführung, Erstzulassung, Laufleistung)
  • Serien- und Sonderausstattung
  • Werterhöhende Faktoren (wie AT-Aggregate, wertsteigernde Reparaturen)
  • Notwendige Reparaturen (wie Beschädigungen, Verschleiß von sicherheitsrelevanten und sonstigen Teilen, fehlende Inspektionen)
  • Fehlende Teile (wie aus- oder abgebautes Serienzubehör, unvollständiges Bordwerkzeug)
  • Wertminderung aus Vorschäden (reparierte Unfallschäden)

Ihr Fahrzeug wird dabei einer kritischen Untersuchung des Innen-, Motor -und Kofferraums sowie der Karosserie samt Kontrolle der Unterseite mit Fahrwerk unterzogen. Außerdem überprüfen wir die Funktion von Ausstattungsteilen und unternehmen eine kurze Fahrprobe (i.d.R. auf dem Betriebsgelände). Der EDV-gesteuerte Zustandsbericht beinhaltet somit den nahezu gleichen Leistungsumfang wie eine Fahrzeugbewertung, allerdings werden nur die Minderwerte ausgewiesen. Eine Ermittlung des Einkaufs-, Verkaufs- oder Wiederbeschaffungswertes erfolgt hierbei nicht.

Verschiedene Faktoren fließen in die Bewertung ein

DEKRA bewertet EDV-gestützt Ihre Nutzfahrzeuge. Diese Faktoren werden berücksichtigt:

  • Allgemeine Fahrzeugdaten
  • Ausstattung
  • Werterhöhende Faktoren
  • Notwendige Reparaturen
  • Wertminderung aus Vorschäden

Außerdem ermitteln wir folgende Werte:

  • Händlereinkaufswert
  • Wiederbeschaffungswert (auch als Bestandteil eines Schadengutachtens, wenn die 70 %-Grenze erreicht wird: Reparaturkosten / Wiederbeschaffungswert)

Für Fahrzeuge, die stark von der Serie abweichen, wird die Bewertung individuell erstellt.

Nutzfahrzeug-Zustandsbericht

Die Vielzahl der modernen Finanzierungsformen, bei denen der Fahrzeughalter nicht mit dem Fahrzeugnutzer identisch ist, erfordert in aller Regel einen Zustandsbericht des Fahrzeuges nach Ablauf der vereinbarten Nutzungsdauer. Bei einem Zustandsbericht werden Mängel und Kosten für deren Instandsetzung detailliert aufgezeigt.

Dokumentation für vertragsgemäße Fahrzeugübergabe

Wir berücksichtigen beim Nutzfahrzeug-Zustandsbericht folgende Punkte:

  • Instandsetzungsbedarf und -kosten
  • Schadenhöhe
  • Sonstige Mängel
  • Gebrauchsspuren

Der Fahrzeugwert wird bei dieser Prüfung nicht ausgewiesen.

Wir ermitteln die anderen Werte der Freizeit- und Sonderfahrzeuge

Das Spektrum der Freizeitfahrzeuge ist weit gefächert. Sie können sich hier über exemplarisch genannte Fahrzeuge und Dienstleistungen von DEKRA informieren.

Wohnfahrzeuge

(Wohnanhänger, Campinganhänger, Wohnmobile, Serien-, Selbstausbau-, Individualanfertigung, Mischformen wie Pferdetransporter mit Wohnabteil).

Wohnwagen und Wohnmobile haben einen hohen emotionalen Wert. Wir erstellen für Wohnfahrzeuge (Serie, Eigenbau oder Ausbau) eine nachvollziehbare Bewertung und ermitteln folgende Faktoren:

  • Händlereinkaufswert
  • Händlerverkaufswert
  • Wiederbeschaffungswert

Spaßfahrzeuge und Fun-Mobile

(Trikes, Quads, Buggys)

Für diese Fahrzeuge gelten die gleichen Bewertungskriterien wie für Wohnfahrzeuge. DEKRA ermittelt objektiv und marktgerecht folgende Werte:

  • Händlereinkaufswert
  • Händlerverkaufswert
  • Wiederbeschaffungswert

Anhänger für Sportzwecke

(z. B. Pferde-, Boots- und Motorradanhänger)

Wir erstellen für diese Fahrzeugart eine objektive Bewertung:

  • Für Versicherungszwecke den Wiederbeschaffungswert
  • Für den Handel den Einkaufswert

Manuelles Oldtimer-Wertgutachten schafft Sicherheit

Wir erstellen manuelle Wertgutachten (auch manuelle Fahrzeugbewertung genannt) für alle Fahrzeuge, die in irgendeiner Form vom Standard abweichen oder für die keine Notierungen vorliegen.

In diesen Gutachten wird das Fahrzeug ausführlich beschrieben. Neben den technischen Daten erfolgt auch eine detaillierte Zustandsbeschreibung aller Baugruppen. Details wie beispielsweise Restaurationsarbeiten oder Umbauten werden ebenfalls aufgeführt und – soweit nachvollziehbar – dokumentiert.

Nach einer umfangreichen Marktrecherche ermitteln wir für Sie den realistischen Marktwert. Damit erhalten Sie eine präzise Grundlage für Kauf, Verkauf und Versicherung.

DEKRA bewertet marktorientiert und neutral

Wertdefinition und -festlegung sind wichtige Bestandteile von Maschinenbewertungs-Gutachten. DEKRA Maschinen-Sachverständige haben langjährige Erfahrungen auf diesem Sektor und besitzen eine breite Kenntnis der Marktgegebenheiten. Sie bewerten marktorientiert und realistisch Maschinen in den Bereichen Handwerk, Handel und produzierendem Gewerbe, für Kfz-technische und sonstige Einrichtungen (stationär und/oder mobil).

Maschinenbewertungs-Gutachten sind in folgenden Fällen notwendig:

  • Insolvenzen oder Konkurse
  • Betriebsübergaben
  • Nachfolgeregelungen
  • Gewerblicher und/oder privater Wiederverkauf (meist Gebrauchtmaschinen oder -Einrichtungen)

Die strengen Kriterien der Banken für die Vergabe von Krediten vor dem Hintergrund von "Basel II" verlangen vor Kreditzusagen die genaue Wertermittlung der Maschine oder des Objektes. Auftraggeber für Bewertungsgutachten:

  • Banken
  • Leasingunternehmen
  • Versicherungsunternehmen
  • Händler- und Vertriebsorganisationen
  • Privatkunden (wie Baubranche)

Bewertungsgutachten enthalten einen marktorientierten Wert. Folgende Faktoren werden dabei zugrunde gelegt:

  • Einsatzart
  • Einsatzbedingungen
  • Einsatzort
  • Status der gesetzlichen Prüfungen (wie Prüfbuch, UVV/VBG)
  • Wartungs- und Instandsetzungsnachweise
  • Betriebszeit und -leistung
  • Zweck der Bewertung
  • Nachweise über Investitionen

Kontakt

DEKRA Service Hotline

separator
0800.333 333 3
separator
Seite teilen
Anfrage
Standorte