Sicherheitstechnische Beratung
Arbeitsschutz ist mehr als eine Pflicht. Vorsorge ist der beste Schutz gegen Unfälle im Betrieb
Wo Menschen arbeiten, gibt es auch Risiken. Diese vorab zu erkennen und zu minimieren, liegt in der Verantwortung des Arbeitgebers. Doch Sicherheit am Arbeitsplatz ist mehr als eine gesetzliche Pflicht. Denn Arbeitsunfälle können nicht nur schlimme Folgen für den Arbeitnehmer haben, sondern auch für die Produktivität und die Reputation des Unternehmens.

Als Arbeitgeber sind Sie vom Gesetzgeber verpflichtet, Ihre Mitarbeiter vor Arbeitsunfällen und anderen Gefährdungen am Arbeitsplatz zu schützen. Doch konsequenter Arbeitsschutz ist mehr als eine Pflicht. Er ist auch eine Investition, die sich für Ihr Unternehmen auszahlt. Gesunde Mitarbeiter, sichere Anlagen und Prozesse sowie eine transparente Arbeitsschutzorganisation sind heute Grundvoraussetzungen für langfristigen Erfolg.
Seit Einführung der Unfallverhütungsvorschrift „Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit“ (DGUV Vorschrift 2) bilden nicht mehr feste, einheitliche Vorgaben den Maßstab für ausreichende Arbeitssicherheit, sondern die konkreten Bedürfnisse und Gefährdungen im Unternehmen. Diese zu ermitteln und den daraus resultierenden Anforderungen gerecht zu werden erfordert ein beträchtliches Maß an Fachwissen. Unsere Experten unterstützen und beraten Sie im Sinne einer effizienten, sicheren Umsetzung der Arbeitsschutzvorschriften in Ihrem Unternehmen. Dadurch sparen Sie unnötige Kosten und können im Zuge der eingeleiteten Maßnahmen zugleich Ihre Organisationsprozesse weiter optimieren.
Ihre Vorteile:
- Bestimmung der richtigen Maßnahmen und deren zielführende Umsetzung
- Optimierung des Gesamtaufwands für Ihre Arbeits- und Gesundheitsschutzmaßnahmen
- Nutzung von strategischen Optimierungspotenzialen
Unser Vorgehen
Unsere Fachkräfte für Arbeitssicherheit unterstützen Sie fachkundig in allen Angelegenheiten des Arbeits- und Gesundheitsschutzes. Dazu gehört u.a. das Beurteilen, Beraten, Informieren, Organisieren und Motivieren.
Die Themenfelder der sicherheitstechnischen Beratung sind:
Spezifische Unfall- und Gesundheitsgefahren
- Arbeitsplätze und Arbeitsstätten, die besondere Risiken aufweisen
- Arbeitsaufgaben und Arbeitsorganisation mit besonderen Risiken
- Erfordernis besonderer betriebsspezifischer Anforderungen beim Personaleinsatz
- Sicherheit und Gesundheit unter den Bedingungen des demografischen Wandels
- Arbeitsgestaltung zur Vermeidung arbeitsbedingter Gesundheitsgefahren
- Unterstützung beim Aufbau und der Entwicklung eines Arbeitssicherheitsmanagements
Beratung bei betrieblichen Veränderungen in den Arbeitsbedingungen und in der Organisation
- Aufbau der betrieblichen Arbeitsschutzorganisation
- Beschaffung von grundlegend neuartigen Maschinen, Geräten
- Grundlegende Veränderungen zur Einrichtung neuer Arbeitsplätze bzw. der Arbeitsplatzausstattung; Planung, Neuerrichtung von Betriebsanlagen; Umbau, Neubaumaßnahmen
- Einführung neuer Stoffe und Materialien
- Grundlegende Veränderung betrieblicher Abläufe und Prozesse; grundlegende Veränderung der Arbeitszeitgestaltung; grundlegende Änderung, Einführung neuer Arbeitsverfahren
- Spezifische Erfordernisse zur Schaffung einer geeigneten Organisation zur Durchführung der Maßnahmen des Arbeitsschutzes sowie zur Integration in die Führungstätigkeit und zum Aufbau eines Systems der Gefährdungsbeurteilung
- Externe Entwicklung mit spezifischem Einfluss auf die betriebliche Situation
- Neue Vorschriften, die für den Betrieb umfangreichere Änderungen nach sich ziehen
- Weiterentwicklung des für den Betrieb relevanten Stands der Technik und Arbeitsmedizin
Betriebliche Aktionen, Programme und Maßnahmen
- Schwerpunktprogramme
- Aufbau der betrieblichen Arbeitsschutzorganisation
Warum DEKRA?
- Wir unterstützen Sie von Anfang an: praxisnah, unkompliziert und zuverlässig.
- Sie haben einen unabhängigen, erfahrenen Partner an Ihrer Seite.
- Sie erhalten alle Dienstleistungen aus einer Hand.
- Unsere Sicherheitsfachkräfte besitzen die gesetzlich geforderte Fachkunde.
Kontakt