Browser ist veraltet

Der Internet Explorer wird nicht mehr unterstützt. Bitte wechseln Sie den Browser für eine bessere Qualität der Website.

Schadenanalyse an Fahrzeugbauteilen

Laboruntersuchungen für ganz spezielle Fälle

DEKRA Schadenanalyse an Fahrzeugbauteilen, Gummi

Unseren Spezialisten führen Sondergutachten und Analysen durch, die den Rahmen der üblichen Unfallrekonstruktion deutlich erweitern. Nachstehend werden in Kurzform einige DEKRA Untersuchungsmöglichkeiten vorgestellt, die über ein Unfallgeschehen bzw. ein Schadensereignis Aufschluss bringen können.

  • Reifen und technische Gummiwaren
  • Sicherheitsgurte, Kindersitze, Helme
  • Lampen
  • Schlösser, Schlüssel, Diebstahlspuren

Reifengutachten und Tipps von DEKRA Experten

Das sicherheitsrelevante Bauteil „Reifen“ gehört bei der Untersuchung von Verkehrsunfallfolgen neben den Mängeln an der Bremsanlage zu den häufigsten unfallursächlichen Mängeln an Kraftfahrzeugen. Die Frage, ob der Reifenschaden unfallursächlich war oder als Unfallfolge eingetreten ist, kann durch spezielle DEKRA Untersuchungen geklärt und eine beweisbare Aussage gemacht werden.

In den – umfangreich ausgestatteten – DEKRA Untersuchungslabors wird Reifendefekten systematisch auf den Grund gegangen. Sind sie doch auf unterschiedlichste Ursachen zurückzuführen, von denen hier die häufigsten genannt seien:

  • Mangelnde Wartung und Pflege, d.h. Fahren mit Minderdruck oder Überlast
  • Betriebsschäden, d.h. eingefahrene Nägel, Schrauben oder Fremdkörper Vorschädigung des Reifens durch Verletzungen bis auf Gewebezonen oder innere Beschädigungen der Festigkeitsträger durch zurückliegende Gewalteinwirkung (z.B. heftiger Bordsteinkontakt)
  • Montage- und Reparaturfehler Herstellungs-, Konstruktions- oder Produktionsfehler
  • Runderneuerungsfehler
  • Übermäßige Alterung des Reifens, häufig in Verbindung mit mangelnder Wartung und Pflege, so dass diese beiden Faktoren sich zum Reifendefekt addiert haben

Technische Gummiwaren

Untersucht werden von den DEKRA Experten auch Zahnriemen, Keilriemen, Hoch- und Niederdruckschläuche, Luftbälge und Dichtungen bei Schadenfällen an Fahrzeugen und Maschinen Ein Zahnriemendefekt führt in der Regel zu einem kapitalen Motorschaden, so dass hier das Ereignis zur Verantwortlichkeit des Zahnriemenschadens relevant ist. Diese Untersuchungen an Zahnriemen erfolgen häufig in Verbindung mit den Führungsteilen der Riemen wie z.B. Spann- und Führungsrollen sowie Zahnriemenrädern. DEKRA Gutachten – mit Sicherheit anerkannt!

Fünf Experten-Tipps gegen Reifenplatzer

  • Fast jeder zweite Reifenschaden, der einen Unfall verursacht, geht auf zu wenig Luft im Pneu zurück. Wir geben Ihnen Tipps für ein langes Reifenleben:
  • Kontrolle ist alles: Messen Sie den Reifendruck mindestens alle zwei Wochen und zusätzlich vor jeder längeren Fahrt.
  • Richtig ermitteln Sie den Reifendruck bei 21° C kalten Reifen.
  • Bei starker Belastung Reifendruck um weitere 0,2 bar erhöhen bzw. gemäß Angaben in der Tankklappe oder Betriebsanleitung.
  • Kontrollieren Sie Reifen regelmäßig auf Beschädigungen und entfernen Sie Nägel, Steine etc. sofort.
  • Entsorgen Sie Reifen spätestens nach sechs Jahren.

Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an unsere DEKRA Automobil Standorte in Bremen, Dresden oder München-Ost.

Gutachten zu Sicherheitsgurten, Kindersitzen und Helmen

Sicherheitsgurt-Untersuchungen und der Nachweis des Anlegezustandes erfordern viel Erfahrung und detaillierte Informationen zum Unfallablauf. Bei der Untersuchung durch DEKRA wird der Sicherheitsgurt zunächst auf seine Funktionsfähigkeit überprüft, danach erfolgt die mikroskopische Untersuchung der Teile. Schleif- und Überhitzungsspuren, plastische Verformungen und Gewindeabdrücke sind deutliche Zeichen einer Belastung während des Unfalles. Fehlen diese Spuren muss der Sachverständige sorgfältig abwägen, ob bei der Schwere des Unfalls und im Hinblick auf den Unfallablauf mit Sicherheit Merkmale am Gurt zu erwarten wären.

Bei Gutachten zu Kindersitz-Systemen wird die selbe Untersuchungstechnik angewendet. Ein Sicherheitsgurt-Gutachten kann unmittelbar vom örtlich tätigen DEKRA Unfallanalyse Sachverständigen veranlasst werden. Es ist aber auch möglich, zu einem späteren Zeitpunkt den sichergestellten und dokumentierten Sicherheitsgurt zu untersuchen. Für eine Stellungnahme zur Korrelation zwischen Verletzungsmustern, Fahrzeugbeschädigungen und Gurtspuren sind jedoch eine Dokumentation des Fahrzeugzustands und eine aussagefähige Beschreibung der Verletzungsmuster zwingend erforderlich.

Bei Motorrad-, Fahrrad- oder Inlineskate-Unfällen mit Personenschaden wird mit dem Helmgutachten zweifelsfrei festgestellt, ob ein Helm getragen wurde oder nicht - und wie dieser gesichert war (Helmverschluss, Kinnriemen usw.). Dazu werden Spuren mechanischer Einwirkungen am Schutzhelm analysiert. Unter Einbeziehung der aktenkundigen Verletzungsmuster (medizinische Befunde) lassen sich die Spuren am Helm genau zuordnen. Die seit Jahren von DEKRA durchgeführten eigenen Crashversuche mit Motorrädern und Fahrrädern gegen stehende und bewegte Fahrzeuge und Hindernisse liefern hier einen wertvollen Fundus. Im Zusammenhang mit Privathaftpflichtschäden ohne unfallartige Personenverletzungen wird von uns überprüft, ob ein Helm durch unsachgemäße Handhabung beschädigt wurde.

Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an unsere DEKRA Automobil Standorte in Bremen, Dresden, München-Ost oder Stuttgart

Häufig besteht Unklarheit darüber, ob eine Fahrzeuglampe (Blinker, Rücklicht oder Hauptscheinwerfer) zum Unfallzeitpunkt in Betrieb war oder nicht. Bei DEKRA stützt sich die Lampen- untersuchung auf langjährige Erfahrungen und umfangreiche Versuchsreihen, die ständig aktualisiert werden. Lampengutachten ergänzen unfall- analytische Gutachten bei Unfällen in der Dunkelheit und können von den DEKRA Sachverständigen direkt veranlasst werden. Das Ergebnis fließt in ihre Unfallanalyse-Gutachten ein. Neben Dunkelheitsunfällen lassen sich auch Abbiegeunfälle (Blinkerlampe) eindeutig aufklären.

Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an unsere DEKRA Automobil Standorte in Hamburg, Bremen, Dresden, München-Ost oder Stuttgart.

Bei der Untersuchung von entwendeten und wieder aufgefundenen Fahrzeugen stellt sich fast immer die Frage, ob das Zündanlassschloss mit einem anderen Schlüssel oder Gegenstand als dem Originalschlüssel betätigt wurde. Diese sind außerdem dahingehend zu überprüfen, ob Nachschlüssel hiervon kopiert wurden. Dabei lassen sich tatsächliche Diebstähle von Manipulationsversuchen und vorgetäuschten Diebstählen klar unterscheiden. Auch all diese Untersuchungen leistet DEKRA für Sie.

Schlüsselgutachten geben Auskunft darüber, ob an den vom Versicherungsnehmer abgelieferten Schlüsselsätzen Manipulationsmerkmale und -spuren vorliegen - unter Berücksichtigung mechanischer und elektronischer Elemente.

Diebstahlspuren-Gutachten geben Auskunft zur Spurenlage am Gesamtfahrzeug und klären den gesamten technischen Prozess des Diebstahls - vom Eindringen in das Fahrzeug bis hin zum Starten und Wegfahren. Dabei werden neben den mechanischen Sicherungsanlagen auch elektronische Sicherungssysteme berücksichtigt. Zur selben Problematik erstellen wir auch Stellungnahmen bzw. Gutachten auf Aktenbasis. Neben der Zuordnung von Diebstahlmerkmalen und der Überprüfung des Diebstahlvorgangs ist auch eine Reidentifizierung verfälschter Identitätsnummern möglich.

Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an unsere DEKRA Automobil Standorte in Hamburg, Dresden oder München-Ost.

Anhand vergleichender Untersuchungen analysieren wir Lack- und Kunststoffproben von den verdächtigen Fahrzeugen und geschädigten Objekten. Lacksplitter oder Lackantragungen werden bei Verkehrsunfällen sehr häufig hinterlassen. Bei Unfallflucht ist anhand dieses Spurenmaterials eine vergleichende Lackuntersuchung mit Proben vom mutmaßlichen Tatfahrzeug erforderlich um die Tat zweifelsfrei nachzuweisen. Bei DEKRA wird die vergleichende Lackuntersuchung durch Farbwertvergleich, Tüpfelreaktionen, Veraschung, Infrarotspektrometrie und Pyrolyse-Gaschromatographie durchgeführt. Für eine Aussage genügen minimale an der Unfallstelle aufgefundene Lackpartikel.

Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an unsere DEKRA Automobil Standorte in Hamburg, Dresden, Stuttgart oder München-Ost.

Je nach Art und Umfang der Fahrzeugversicherung werden Schäden ersetzt, die durch einen Zusammenstoß mit bestimmten Tierarten entstehen. Zur Klärung des Versicherungsanspruches ist die Zuordnung der Tierart erforderlich, diese ist entscheidend für die eventuelle Ersatzpflicht. Nach einer Kollision mit Haarwild stellen wir durch Untersuchung der am unfall-geschädigten Fahrzeug haftenden Haare fest, was für ein Tier für den Unfall verantwortlich ist. Je nach Versicherungsbedingungen ist dies regulierungsrelevant. Anhand der gesicherten Haarproben kann auch nachvollzogen werden, ob das Probenmaterial unter Umständen nachträglich am Fahrzeug angebracht wurde. Das Haarwild-Untersuchungsergebnis kann durch eine spurenkundliche Beurteilung des Schadenbildes ergänzt werden.

Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an unseren DEKRA Automobil Standort in Bremen oder Stuttgart

DEKRA Standorte für Schadenanalyse an Bauteilen

Leistungen

  • Lampengutachten
  • Schloss- und Schlüsselgutachten
  • Lackvergleichsgutachten
  • Gurt- und Helmgutachten

Kontakt

Niederlassung Hamburg

DEKRA Automobil GmbH

Essener Bogen 10

22419 Hamburg

040/23603-0

040/23603-235

Leistungen

  • Reifengutachten
  • Gurt- und Helmgutachten
  • Lampengutachten
  • Wildhaargutachten

Kontakt

Niederlassung Bremen

DEKRA Automobil GmbH

Fritz-Thiele-Str. 26

28279 Bremen

0421/83002-0

0421/83002-40

Leistungen

  • Reifengutachten
  • Gurt- und Helmgutachten
  • Lampengutachten
  • Schloss- und Schlüsselgutachten
  • Lackvergleichsgutachten

Kontakt

Niederlassung Dresden

DEKRA Automobil GmbH

Köhlerstr. 18

01239 Dresden

0351/2855-0

0351/2855-200

Leistungen

  • Gurt- und Helmgutachten
  • Lampengutachten
  • Lackvergleichsgutachten
  • Wildhaargutachten

Kontakt

Niederlassung Stuttgart

DEKRA Automobil GmbH

Stuttgarter Str. 13

70469 Stuttgart

0711/32019-0

0711/32019-47

Leistungen

  • Reifengutachten
  • Gurt- und Helmgutachten
  • Lampengutachten
  • Schloss- und Schlüsselgutachten
  • Lackvergleichsgutachten

Kontakt

Niederlassung München

DEKRA Automobil GmbH

Anton-Ditt-Bogen 1a

80939 München

089/31690-0

089/31690-222

Seite teilen