DEKRA Award - Preisträger 2017
- Sieger in der Kategorie "Sicherheit bei der Arbeit"
- Sieger in der Kategorie "Sicherheit im Verkehr"
- Sieger in der Kategorie "Sicherheit zu Hause"
Caverion Deutschland GmbH
Präventions-Kampagne von Leiterunfällen


Dieses Video kann aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellung leider nicht abgespielt werden. Sie können Ihre Einstellungen jederzeit hier ändern.
Die Einreichung
Eine Mailing-Aktion soll alle gewerblichen Mitarbeiter für Leiterunfälle aus geringer Höhe sensibilisieren, um diese zukünftig zu vermeiden. Stürze aus geringer Höhe sind für 40 Prozent der Leiterunfälle verantwortlich.
Begründung der Jury
Die Einreichung überzeugte die Jury in punkto Kreativität, Einfachheit und Wirksamkeit: Das Mailing bestand aus einer nachempfundenen Krankenakte eines realen Unglücksfalles eines Kollegen und informiert über die Unfallgefahr je nach Leiterhöhe. Seit der Kampagne zum Jahreswechsel 2015/2016 haben sich in dem Unternehmen der Branche Gebäudetechnik und Facility Management keine weiteren Leiterunfälle mehr ereignet.
Deutscher Verkehrssicherheitsrat DVR
Initiative "German Road Safety"


Dieses Video kann aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellung leider nicht abgespielt werden. Sie können Ihre Einstellungen jederzeit hier ändern.
Die Einreichung
Die Kampagne richtet sich an Geflüchtete, aber auch an ausländische Studierende. Im Zentrum steht eine Smartphone-App, die in neun Sprachen die wichtigsten Tipps zum Verhalten im Straßenverkehr in Deutschland gibt.
Begründung der Jury
Leicht verständlich werden wichtige Sicherheitsthemen, wie z.B. die in Deutschland geltenden Verkehrsregeln, in der App vermittelt. Die Teilnahme am Verkehrsgeschehen in einem fremden Land kann aufgrund unterschiedlicher Mobilitätskulturen mit Gefahren verbunden sein. Neu Ankommende in Deutschland brauchen Orientierung im Straßenverkehr - im Interesse der Sicherheit, aber auch im Interesse wirkungsvoller Integration. Die DVR-Kampagne leistet das vorbildlich und hat damit die Jury überzeugt.
Pflasterpass gGmbH
Konzept und Organisation von Erste Hilfe-Kursen für vier- bis achtjährige Kinder, gemeinsam mit lokalen Partnern.


Dieses Video kann aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellung leider nicht abgespielt werden. Sie können Ihre Einstellungen jederzeit hier ändern.
Die Einreichung
Kinder für die Unfallgefahren in ihrer Welt sensibilisieren und sie befähigen, selbst Erste Hilfe zu leisten. Sie erhalten dann den Pflasterpass - vergleichbar einem "Seepferdchen" in Erster Hilfe.
Begründung der Jury
Konzept und Ergebnis überzeugten die Jury: Nach dem Kurs sind die Kinder in der Lage, ihrer Entwicklungsstufe entsprechend in Notfallsituationen selbstbewusst und sicher zu reagieren. Doch die Vorteile und Effekte der Kurse, die sich überall organisieren lassen, reichen weiter: Die Kinder werden ganz allgemein sensibilisiert für die Gefahren des Alltags.