SimRa: Sicherheit im Radverkehr
Um einen höheren Radverkehrsanteil zu erreichen, ist es insbesondere notwendig die gefühlte Sicherheit zu erhöhen. Hierbei spielen insbesondere Gefahrensituationen, die mehr oder minder zufällig nicht zu einem Unfall führen, eine große Rolle. Stadtplaner*innen haben jedoch auf Grund mangelnder Daten keinen Einblick, wo und warum es besonders häufig zu gefährlichen Situationen kommt. Hier setzt das Citizen-Science-Projekt ,,SimRa: Sicherheit im Radverkehr'' an: Radfahrende zeichnen mit Hilfe einer Smartphoneapp ihre Fahrten auf. Im Anschluss an die Fahrt, bestimmt die App mittels eines Deep-Learning-Modells, wo vermutlich gefährliche Situationen passiert sind und bittet den betreffenden User, diese vorklassifizierten Daten zu annotieren und ggf. zu korrigieren. Anschließend werden die Fahrtdaten auf Projektserver hochgeladen, wo sie automatisiert ausgewerttet werden. Durch die Aggregation der Daten, kann das Projekt bestimmen, wo und warum es in der Stadt gehäuft zu Gefahrensituationen im Radverkehr kommt. Alle Projektdaten werden als Open-Data, Software als Open-Source zur Verfügung gestellt.