Browser ist veraltet

Der Internet Explorer wird nicht mehr unterstützt. Bitte wechseln Sie den Browser für eine bessere Qualität der Website.

DEKRA Award - Preisträger 2018

SIUT GmbH

Leuchtende Bahnsteigkante aus Lichtfaserbeton

Die Einreichung

„Vorsicht an der Bahnsteigkante!“ Die SIUT GmbH aus Berlin hat eine Lösung für genau diese Gefahr entwickelt. Eine leuchtende Bahnsteigkante aus Lichtfaserbeton lenkt und warnt die Fahrgäste auf dem Bahnsteig.

Begründung der Jury

Das taktile Leitsystem im Boden warnt durch Signalwirkung vor durchfahrenden Zügen, steuert die Passagierströme und vermeidet damit Gedränge und Stürze. Und es bildet eine optische Schranke an der Bahnsteigkante. Das System hat seinen praktischen Nutzen in Testbahnhöfen bereits bewiesen.

Sicherheit im Verkehr

Dieses Video kann aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellung leider nicht abgespielt werden. Sie können Ihre Einstellungen jederzeit hier ändern.

Video extern öffnen

Bornack GmbH & Co. KG

Fallbag

Die Einreichung

Airbag-Schutzweste gegen Stürze.

Stürze aus geringen Höhen gehören zu den häufigsten Arbeitsunfällen. Der „Bornack Fallbag“ der Bornack GmbH & Co. KG aus Ilsfeld soll für solche Fälle einen Schutz gegen die schlimmsten Verletzungen an Rumpf, Wirbelsäule, Steißbein und Hinterkopf bieten.

Begründung der Jury

Bei Arbeiten in Höhen zwischen einem und drei Metern greifen herkömmliche Schutzmaßnahmen wie Fangsysteme meist nicht oder werden erst gar nicht eingesetzt. Ein sensorgesteuerter Airbag, der in eine Schutzweste integriert ist, wird bei einem Sturz blitzschnell ausgelöst und dämpft den Aufprall. Für die Jury schließt diese Lösung eine Lücke im Arbeitsschutz.

Sicherheit bei der Arbeit

Dieses Video kann aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellung leider nicht abgespielt werden. Sie können Ihre Einstellungen jederzeit hier ändern.

Video extern öffnen

Planpolitik GbR

Junait - das Medienkompetenzspiel

Die Einreichung

Kompetenz in den Sozialen Medien und sichere Mediennutzung – auch das ist ein Aspekt von Cyber Security. Damit nicht die jüngsten Mitglieder der Gesellschaft in eine Cyber-Falle geraten und für das weitere Leben sensibilisiert werden, hat die Planpolitik GbR aus Berlin ein Medienkompetenzspiel mit dem Namen „Junait“ entwickelt.

Begründung der Jury

In einer geschützten Umgebung können Kinder zwischen 8 und 12 Jahren den Umgang mit Medien lernen. Auf der Plattform eines sozialen Netzwerks werden Gefahren, Fallen und Sicherheitstipps vermittelt – ein pädagogisches Training für sichere Mediennutzung.

Sicherheit zu Hause

Dieses Video kann aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellung leider nicht abgespielt werden. Sie können Ihre Einstellungen jederzeit hier ändern.

Video extern öffnen
Seite teilen
Kontakt