Browser ist veraltet

Der Internet Explorer wird nicht mehr unterstützt. Bitte wechseln Sie den Browser für eine bessere Qualität der Website.

Informationen zum Datenschutz im Rahmen der Nutzung des Ticketsystems

1. Allgemeines

Die DEKRA Automotive Solutions GmbH verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten im Einklang mit den jeweils anwendbaren gesetzlichen Datenschutzbestimmungen.

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist die

DEKRA Automotive Solutions
Lyoner Straße 9 (ab dem 01.07.2022 Hahnstraße 70)
D - 60528 Frankfurt am Main

Kontakt Datenschutz:

2. Verarbeitungsrahmen

Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir direkt von Ihnen bzw. Ihrem Arbeitgeber im Rahmen der Nutzung unseres Ticketsystems erhoben haben.

Relevante personenbezogene Datenkategorien können insbesondere sein:

  • Personendaten (Vorname, Name)
  • Kontaktdaten (Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
  • Zugehöriges Unternehmen

Allgemein verarbeiten wir Daten aufgrund folgender Rechtsgrundlagen

Zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten.

Aufgrund einer Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Soweit erforderlich verarbeiten wir Ihre Daten zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder auf Basis einer Interessenabwägung. Unser Interesse liegt im reibungslosen Ablauf der vertraglich vereinbarten Auftragsabwicklung

Konkrete Zwecke und Rechtsgrundlagen

  • Erstellung von Zugriffsberechtigung auf das Ticketsystem
    Zum Zwecke der Erstellung und Verarbeiten von Tickets, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), soweit wir von Ihnen bzw. Ihrem Arbeitgeber direkt einen Auftrag erhalten haben.

Wir werden Ihre Daten darüber hinaus nicht an Dritte weitergeben. Soweit wir Dienstleister im Rahmen einer Auftragsverarbeitung beauftragen, unterliegen Ihre Daten dort den gleichen Sicherheitsstandards wie bei uns. In den übrigen Fällen dürfen die Empfänger die Daten nur für die Zwecke nutzen, für die sie ihnen übermittelt wurden.

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dienstleister oder Konzernunternehmen außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) findet statt.

Freshdesk

Wenn Sie ein Support-Ticket via Freshdesk eröffnen, werden die von Ihnen eingegebenen Daten an Freshdesk übermittelt.

Die Übermittlung Ihrer Daten an Freshdesk erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung). Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich auf die Wirksamkeit von in der Vergangenheit liegenden Datenverarbeitungsvorgängen nicht aus.

Weitere Informationen zur Datennutzung durch Freshdesk erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von Freshdesk: https://www.freshworks.com/de/crm/gdpr/ .

3. Speicherfristen

Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Speicherung entfällt und gesetzliche Aufbewahrungsfristen einer Löschung nicht entgegenstehen.

4. Ihre Rechte

Sie haben ein Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen die Verarbeitung und auf Datenübertragbarkeit. Soweit eine Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, diese uns gegenüber mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.

Besonderer Hinweis auf Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO

Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Interessenabwägung) oder Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO (im öffentlichen Interesse) erfolgt, Widerspruch einzulegen, wenn dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.

Der Widerspruch kann formfrei erfolgen und sollte möglichst gerichtet werden an:

Sie haben zudem die Möglichkeit, sich mit einer Beschwerde an den oben genannten Datenschutzbeauftragten oder an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden.

Seite teilen