Browser ist veraltet

Der Internet Explorer wird nicht mehr unterstützt. Bitte wechseln Sie den Browser für eine bessere Qualität der Website.

Allgemeine Datenschutzinformationen zur Verarbeitung Ihrer Daten

Die DEKRA Automotive Solutions GmbH (DEKRA) nimmt den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Wir verarbeiten Ihre Daten im Einklang mit den jeweils anwendbaren Datenschutzgesetzen. Eine faire und transparente Datenverarbeitung ist uns ein wichtiges Anliegen. Nachfolgend möchten wir Ihnen daher die Informationen zur Verfügung stellen, die Sie zur Prüfung und Wahrnehmung Ihre Rechte zum Datenschutz benötigen.

Verantwortlicher:

DEKRA Automotive Solutions
Hahnstraße 70
D - 60528 Frankfurt am Main

Kontakt Datenschutz:

Zwecke und Rechtsgrundlagen der verarbeiteten Daten

Die Zwecke und jeweiligen Rechtsgrundlagen für konkrete Verarbeitungsprozesse entnehmen Sie bitte den zugehörigen konkreten Datenschutzhinweisen.

  • Aufgrund Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
    Soweit Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke erteilt haben, verarbeiten wir Ihrer personenbezogenen Daten auf Basis dieser Einwilligungserklärung. Sie haben das Recht, diese Einwilligung uns gegenüber jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
  • Zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
    Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten.
  • Aufgrund gesetzlicher Vorgaben (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
  • Im öffentlichen Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO)
  • Aufgrund einer Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
    Soweit erforderlich verarbeiten wir Ihre Daten zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder berechtigter Interessen Dritter auf Basis einer Interessenabwägung.

Kontaktaufnahme per Telefon oder Mail

Wenn Sie sich bei Support-Fragen oder bei Interesse an unseren Dienstleistungen telefonisch oder per Mail an uns wenden, verarbeiten wir, soweit für die Bearbeitung erforderlich, die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten (z.B. Namen, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Adresse, Firma, Ihr Anliegen). Ihre Daten werden verwendet, um Ihre Anfrage zu bearbeiten oder ein angefragtes Angebot zu erstellen.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b und f DSGVO

Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir direkt von Ihnen erhoben, von ihrem Arbeitgeber oder Markenhersteller/Händler im Auftrag erhalten.

Informationen zu weiteren Verarbeitungen erhalten Sie in den zugehörigen konkreten Datenschutzinformationen:

Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten

Damit DEKRA Ihre Daten entsprechend den zuvor beschriebenen Zwecken verarbeiten kann, kann es erforderlich sein, auch anderen Empfängern Ihre Daten zur Verarbeitung zu übermitteln.

In besonderen Fällen kann es erforderlich sein, dass wir Ihre Daten gruppenweit verarbeiten. Eine Datenverarbeitung innerhalb der DEKRA Unternehmensgruppe erfolgt jedoch nur, wenn wir hierzu eine rechtliche Erlaubnis haben. Dies ist z.B. dann der Fall, wenn andere DEKRA Unternehmen im Rahmen einer Auftragsverarbeitung für uns tätig werden, wie die DEKRA SE als IT-Dienstleister, oder wenn ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO besteht.

Ihre Daten werden an Dienstleistungspartner weitergegeben, sofern diese in unserem Auftrag tätig sind und uns bei der Erbringung unserer Dienstleistungen unterstützen.

Diese Dienstleister erhalten lediglich Zugang zu solchen personenbezogenen Daten, die zur Erbringung der jeweiligen Dienstleistung erforderlich sind. Die Weiterverarbeitung zu anderen Zwecken ist untersagt. Soweit gesetzlich erforderlich, wurden mit diesen Dienstleistern vertragliche Vereinbarungen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten geschlossen.

Wir übermitteln Ihre Daten im Übrigen nur an Dritte (u.a. öffentliche Stellen) soweit es zur Erfüllung unserer Leistungsangebote erforderlich ist oder wir rechtlich hierzu verpflichtet sind.

Darüber hinaus können Ihre personenbezogenen Daten auch an weitere Empfänger übermittelt werden. Dabei kann es sich um folgende Partner oder Dritte handeln:

  • Kreditinstitute und Zahlungsdienstleister
  • Dienstleister für Bonitätsprüfungen
  • Agenturen
  • An öffentliche Stellen bzw. auf gerichtliche Anordnung
  • DEKRA Unternehmen auch außerhalb der EU

Verarbeitung außerhalb der EU bzw. des EWR

Wir legen Wert darauf, Ihre Daten innerhalb der EU zu verarbeiten. Es kann allerdings vorkommen, dass wir Dienstleister einsetzen, die außerhalb der EU tätig sind. In diesen Fällen stellen wir sicher, dass vor der Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten, über EU-Standardverträge, ein angemessenes Datenschutzniveau hergestellt wird, das mit den Standards innerhalb der EU vergleichbar ist.

Dauer der Datenspeicherung

Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Speicherung entfällt und gesetzliche Aufbewahrungsfristen einer Löschung nicht entgegenstehen.

Ihre Rechte

Sie haben ein Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen die Verarbeitung und auf Datenübertragbarkeit. Soweit eine Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, diese uns gegenüber mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.

Sie haben gem. Art. 21 Abs.1 DSGVO das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs.1 lit. e DSGVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) oder aufgrund Artikel 6 Abs.1 lit. f DSGVO (Datenverarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses) erfolgt, Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Vorschrift gestütztes Profiling. Im Falle Ihres Widerspruchs verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Sie haben zudem das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

Die für uns zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist:

Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Gustav-Stresemann-Ring 1, 65189 Wiesbaden

Seite teilen