DEKRA Award - Preisträger 2019
Bosch eBike Systems
Bosch eBike ABS
Die Einreichung
Die Verkehrssicherheit für eBike-Fahrer und ihre Umwelt ist ein entscheidender Faktor. Durch das weltweit erste serienreife Antiblockiersystem für Pedelecs ist nun ein kontrollierteres, stabileres Abbremsen auch unter schwierigen Bedingungen möglich. Das Bosch eBike ABS kombiniert das Vorderrad-ABS mit einer Hinterrad-Abheberegelung und sorgt so für mehr Sicherheit. Bei schwierigen Brems-manövern regelt es den Bremsdruck und optimiert so die Fahrstabilität und Lenkbarkeit des eBikes. Das verringert die Wahrscheinlichkeit, dass das Vorderrad blockiert und wegrutscht oder das Hinterrad abhebt. Das Risiko von Überschlägen und Stürzen lässt sich so reduzieren. Lesen Sie hier mehr.
Begründung der Jury
Durch seine Entwicklung schafft es Bosch eBike Systems langfristig und nachhaltig mehr Sicherheit für Pedelec-Fahrer zu gewähren – und das in einer Zeit, in der das Thema Zweiradsicherheit immer mehr an Bedeutung gewinnt.


Dieses Video kann aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellung leider nicht abgespielt werden. Sie können Ihre Einstellungen jederzeit hier ändern.
Linde Material Handling GmbH
Interaktive Warnweste - Smarte PSA zum Schutz von Personen im innerbetrieblichen Verkehr.
Die Einreichung
Fühlbare, hörbare und weithin sichtbare Warnung durch blinkende Lichtsignale bietet die Interaktive Warnweste. Durch die Kommunikation zwischen Stapler und Weste werden Fußgänger und Staplerfahrer in potentiell gefährlichen Situationen gewarnt.
Begründung der Jury
Linde Material Handling hat eine innovative, digitale Lösung entwickelt, die eine permanente Gefährdung in der innerbetrieblichen Logistik dauerhaft beseitigt. Zudem sind für diese Technologie noch weitere Einsatzgebiete denkbar.


Dieses Video kann aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellung leider nicht abgespielt werden. Sie können Ihre Einstellungen jederzeit hier ändern.
GSW Gesellschaft für Siedlungs- und Wohnungsbau Baden-Württemberg GmbH
Future Living(R) Berlin
Die Einreichung
In einem kleinen Wohnquartier in Berlin-Adlershof wird in den 90 Wohneinheiten eine Smart Home-Ausstattung verbaut, die nicht nur den Komfort erhöht, sondern auch die subjektive und objektive Sicherheit für die unterschiedliche Haushaltstypen steigert. Sie unterstützt die Prävention und hilft bei akuten Ereignissen.
Begründung der Jury
Die GSW hat ein nachhaltiges und digitalisiertes Zuhause entwickelt und erfolgreich umgesetzt, das den aktuellen und künftigen Anforderungen gerecht wird.


Dieses Video kann aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellung leider nicht abgespielt werden. Sie können Ihre Einstellungen jederzeit hier ändern.
Serinus GmbH
Smart Event Communication.
Die Einreichung:
Ein Massenunfall auf der Autobahn, ein Raubüberfall in einem Geschäft oder ein Pflegeheimbewohner in Not – wenn der Worst Case eintritt, ist es gut, vorbereitet zu sein. Dafür wurde Serinus entwickelt. Serinus übermittelt nach einem definierten Regelwerk Informationen und Alarme über alle verfügbaren Kommunikationskanäle, benachrichtigt abteilungs- und bereichsübergreifend alle wichtigen Akteure und kommuniziert, welche Reaktionen von ihnen benötigt werden.
Die Gewinner wurden im Live Voting ermittelt und die Jury bestimmte die Top 3 der Startups während der Jurysitzung.
Die Finalisten waren:
- Crashtest Security, lesen Sie hier mehr
- Logical Safety
- SERINUS
Im Live-Pitch während der Preisverleihung haben drei Finalisten die Chance genutzt zu überzeugen. Die Gäste der Preisverleihung wählten im Live-Voting den Gewinner.
Gewinner in der Kategorie Startups: Serinus GmbH