Materialprüfung im 3D-Druck
3D Druck - Zuverlässige Prüfverfahren für innovative Produkte
Werkstoff- und Materialprüfung für die additive Fertigung (additive manufacturing / AM)

Wesentliche Voraussetzungen für die industrielle Nutzung von 3D-Druck und additiver Verfahren sind Materialqualität und die Zuverlässigkeit von Bauteilen.
Dazu zählen Kenntnisse über deren Kennwerte und der Beschaffenheit des eingesetzten Materials, der Bruchfestigkeit und Belastbarkeit, dem Aufbau innenliegender Strukturen, der Oberflächenbeschaffenheit wie auch das Aufspüren von Fehlstellen im Material und von Rückständen von Partikeln und Pulvern.
Abhängig von den eingesetzten Rohstoffen wie Metallen, Verbundstoffen oder Kunststoffen sind deren physikalisch-chemische Eigenschaften für Lagerung, Verarbeitung, Anwendung und Entsorgung zu beachten.
Unsere akkreditierten Labore unterstützen Sie bei einer Vielzahl an werkstoffkundlichen und chemisch-analytischen Fragestellungen mit modernen mechanisch-technologischen und analytischen Prüfverfahren, unter anderem FE-REM/EDX, FT-IR, DSC, TGA, XRD, Computertomographie , Thermoschock-Prüfkammer, UV-Bewitterung, Salzsprühnebeltest, Temperierkammer, Hochfrequenzpulsatoren.
Unser Angebot rund um Materialprüfungen im 3D-Druck
Mechanisch-technologische Prüfverfahren:
- Warmzugprüfung
- Zug-/Reißfestigkeitsprüfung
- Dauerschwingversuche / Schwingfestigkeitsprüfung
- Kerbschlagbiegeprüfungen
- Härteprüfung
Umweltsimulation & Korrosion:
- Thermoschockbeständigkeit
- UV-Bewitterung
- Salzsprühnebeltest
- Klimawechselprüfung
- Medienbeständigkeit
Bauteilsauberkeit:
- Technische Sauberkeit von Bauteiloberflächen
- Partikelanalysen und Untersuchung von Pulverrückständen
- Organische Verunreinigungen
Chemische Sicherheit von Rohstoffen, Bauteilen und Stäuben:
- Materialanalyse von Legierungen und Kunststoffen
- Schadstofftests (RoHS, REACH), Emissionsprüfungen und Migrationstests
- Gefahrgutklassifizierung (ADR / UN Tests)
- Explosionsschutz (Ex-Schutz)
Schadensuntersuchungen:
- Rückstandsanalysen
- Ermittlung von Bruchursachen und Materialermüdung
- Korrosionsuntersuchungen
Weiterführende Informationen zu unseren Prüfmöglichkeiten:
Kontakt: