Browser ist veraltet

Der Internet Explorer wird nicht mehr unterstützt. Bitte wechseln Sie den Browser für eine bessere Qualität der Website.

Technische Sauberkeit von Bauteilen

Restschmutzanalyse von Präzisionsteilen und Partikelbestimmung von Filtern

Auf Oberflächen verbleibender Restschmutz aus Produktionsprozessen beeinträchtigt die Funktion elektronischer oder technischer Bauteile. Für Hersteller, Zulieferer, Teilereiniger oder Anwender entsprechender Komponenten in der Automobilindustrie bietet DEKRA akkreditierte Sauberkeitsprüfungen gemäß Kundenspezifikationen und nach internationalen Standards.

Sie möchten mehr zur Restschmutzprüfung erfahren? Unsere Sachverständigen sind für Sie da!

Ihre Vorteile durch die Sauberkeitsprüfung von Bauteilen bei DEKRA

  • Umfassende Restschmutzbestimmungen und -analysen von Partikeln und Ölfilmen

  • LABS Tests von Materialien, Komponente, Produkten und Geräten

  • Akkreditierte Laboranalytik und Prüfung gemäß aller gängigen Kundenspezifikationen und Untersuchungsverfahren

  • Schnelle, sichere und zuverlässige Prüfergebnisse mit aussagekräftigen Berichten

Sachverständiger mit Mundschutz vor Laboranalysegerät

Technische Sauberkeit beeinflusst die Bauteilqualität

Gerade in der Automobilindustrie, wie aber auch in der Medizintechnik, Luftfahrt und Elektroindustrie, sind die Erwartungen an Qualität und Funktionsfähigkeit von Bauteilen hoch. Deshalb ist es wichtig, jede mögliche Kontamination in Produktions- und Verarbeitungsprozessen zu vermeiden. So können zum Beispiel Silikone, Lösungsmittel und weitere kritische Stoffe Beschichtungsfehler im Lackierprozess oder Schäden an Bauteilen durch Kontamination verursachen.

Ursachenanalyse mit aussagekräftigen Prüfberichten

Zur Sauberkeitsprüfung von Komponenten, Präzisionsteilen und Filtern bieten wir Ihnen in unserem akkreditierten Labor in Stuttgart umfassende Restschmutzprüfungen und -bestimmungen Ihrer Bauteilproben nach Ihren individuellen Anforderungen sowie auf der Basis international anerkannter Standards wie VDA 19 und ISO 16232 an. Wir führen zudem LABS-Tests nach VDMA 24364 zur Beurteilung der LABS-Konformität Ihrer Erzeugnisse, Bauteile und Komponenten für Lackieranlagen durch.

Leistungsspektrum Restschmutzprüfung

  • Technische Sauberkeit nach VDA 19/ISO 16232
  • LABS-Prüfung (lackbenetzungsstörende Substanzen, VDMA 24364, LABS-frei)
  • Druckluftreinheit anhand Lackverträglichkeit und LABS-Konformität (Pos. 6.2 & 6.3, VDMA 15390-3)
  • Partikel in Hydraulikflüssigkeiten (ISO 4406 / ISO 4407)
  • Sauberkeit von Ladeluftkühlern (SAE J 1726)
  • Restschmutz im Wärmetauscher (PV 3678)
  • Restschmutzbestimmung/Klassifizierung von Partikelgrößen und Partikelverteilung
  • Identifizierung und automatische Auszählung metallischer und nichtmetallischer Partikel, Fasern und organischer Rückstände
  • Partikelanalyse mittels REM/EDX (Raster-Elektronenmikroskopie)
  • Filtration und gravimetrische Ermittlung der Restschmutzmenge
  • Prüfung extrahierbarer löslicher Rückstände (VDI 2083 Blatt 23)
  • Bestimmung organischer Verunreinigungen (NVR, non-volatile residues) und Identifizierung per Infrarotspektroskopie (ATR-Mikroskop-IR) und Gaschromatographie
  • Luftextraktion luftführender Bauteile
  • Ionische Kontamination (IPC-TM-650, 2.3.25, IPC-TM-650, 2.3.28)

Wir bieten Ihnen umfangreiche weitere Korrosionsprüfungen, Werkstoffprüfungen und Schadenanalysen für Ihre verwendeten Materialien, Bauteile und Komponenten.

Weitere Möglichkeiten zur Prüfung von Medizinprodukten

Auswahl möglicher Kundenspezifikationen für Sauberkeitsanalysen (nicht vollständig, ohne Gewähr)

9767036470402
204654235462993.478
102185411258653812926690
2004636638980006604460700101
66064010011000062250166064001001
0 261 P01 2420 261 Y07 4120 422 U26 598
0 422 U27 1720 437 P00 6700 444 Y00 115-03
0 444 Y00 6540 444 Y03 2450 445 P20 081
0 445 P20 0830 445 P20 2460 446 Y03 416
0 462 Y38 0270 869 111 0200.0292-227 A.4 LV
0000 700 8150000 701 6040000 703 233
0196Y011090203SS6746-01g0203ST1665g
0203ST1682g0261 P04 7620265 R40 136
0444 YXX XX05-000041 270 R0M 009
1 279 916 0051 279 921 5381 279 921 539
1 279 925 7601 279 926 6701 469 C18 067
1 469 C18 0691 928 B00 19610098907QDO000AB
109-90862109-908631270SM0002
1279 932 5861469 919 418172-014
2 469 C18 069_Neu 307-5806-0934 - 07 - 012 / - - E
4460 700 101591242-103 Part 1920-910-0061
96 363 053 99A 785 000 11 99A0040033299
A247 002 02 99A2C20003496AAJ aAA-C274
AA-QS-21AAW-9498.19AIPI 09-01-014
AITM6-3002AS ZFLS N 5-1AS4059
A-VS-PE-PR-0001BWS 42001CAP0103011-F21-01 S0516
CN 102 Rev DC-PE-GL-001-CD - 8 02806 000
D-8 01964 000DBL 6515DBL 6516
DIN 51 604 Teil 2DIN 6964-1DIN 8949
DIN 8964-2E1235-12E61986-00FSP0
ES- 7924ES-09ES-7T4E-6B616-AA
ES-S4-01-10ETN005F 00B U00 210
F 00N 210 704F 00R 9P0 285F 00R C90 38
F 00V C19 281F 00V P19 194F 00V P19 898
F 01C 900 178F 01C 900 356F 02N P00 089-01
F 02N P00 174-01F 02N P00 597-01F00RJ91110
F00V P19 342F00VC19 021F00VP19898
F01C900086F01C900114F01C900115
F01C900121F01C950069F03Z.Y00.397
F312-08FRM80090001GN 4340 Teil 2
GN AR.01024HER-F-210119/DHR 4004
HR 4005HR 404IO_RLB_006
ISO 16232ISO 18413ISO 4406
ISO 4407J1726JDQ 64
JDS-G169JDS-G242JED 593
JES D 0201JES D 0202LON-114a
M 3360M 3576-1N 002 02 00
N 002 02 02N 002 02 20N 002 02 21
N 002 02.22N 021 040N 09.052
N 543 80.03N_PS_001N10100
P/N 8900-1212P-1013PA 1686
PmL 00173PmL 00176PmL 00229
PN 02.035PN AR.01033PN AR.01042
PPV 4070PR 608.1PTL 14045
PTL 14050PV 0162 0210PV 1 279 921 180
PV 1 279 921 533PV 1 279 921 544PV 3336
PV 3345PV 3347PV 3370
PV 3678PV 6287PV 8215
PVA 7815QFB 210119QN 5.52
QV 11 111QV 33 019S 252001
S 252001-1S 252001-2S 252011
S0516ST_STR_001STD 107-0001
STD 107-0002STD 5091,03STD4189
SWN 43104 - 01TB 1690TL 822 84
TV - 02023UFI 0329USP788 revisionGeneralChapter788
VAM00328VCL221VCS 5091,159
VDA Band 19VN 3221VN V AR.01034
VW 01134VW 01135VW 01137
VW 01139W0181-00WA-N 630 000
WN 0092WN 2001WN 61000098
WN 70/13WNB 881 Rev02W-STD-005
Y 444 605 044ZFN 5008-1ZN 06128-1
ZN 06128-2ZVEI Leitfaden Technische Sauberkeit in der Elektrotechnik

DEKRA – Ihr Partner für Laboranalytik

  • Interdisziplinäres Prüfspektrum rund um chemische Sicherheit und Materialqualität
  • DIN EN ISO/IEC 17025-akkreditierte Labore der DEKRA Automobil GmbH in Deutschland in Bretten, Halle, Saarbrücken und Stuttgart
  • Weltweites DEKRA Labornetzwerk mit einer Vielzahl an Prüf- und Zertifizierungsmöglichkeiten

Kontakt & Laboradresse

DEKRA Automobil GmbH

Handwerkstr. 17

70565 Stuttgart

Labor für Umwelt- und Produktanalytik

separator
+49.711.7861-4160
separator
Seite teilen