Ermittlung von Materialfehlern und Schadensursachen
Materialanalysen und Schadensuntersuchungen nach VDI 3822
Systematische Schadensanalysen anhand werkstofftechnischer Untersuchungen geben Aufschluss über Schadensursachen und mögliche Materialermüdung. Unser akkreditiertes Labor bietet Herstellern, Versicherungswirtschaft und Handel umfangreiche Schadensuntersuchungen an, damit Sie zwischen Fehlanwendung, Montage- und Materialfehlern unterscheiden können.
Sie möchten mehr zu unseren Schadens- und Materialuntersuchungen wissen?Jetzt Gesprächstermin vereinbaren!
Ihre Vorteile durch Schadens- und Materialanalysen
Aufdeckung von Schadensursachen und Materialfehlern
Erstklassige Laboranalytik mit dem gesamten Spektrum an Werkstoffanalysen
Gerichtsfeste Gutachten und Plausibilitätsprüfungen zu Schadensereignis und Schadenshöhe
Beratung zur Schadensprävention

Modernste Werkstoffanalysen im Labor
Im nach DIN EN ISO/IEC 17025 akkreditierten DEKRA Labor führen wir Materialprüfungen von Bauteilen und Produkten aus metallischen Werkstoffen, Kunststoffen und Verbundwerkstoffen, aber auch die Untersuchung von Betriebsstoffen und Rückstandsanalysen durch. Wir nutzen modernste Labortechnik wie Elektronenmikroskopie (REM/EDX-Analyse und Mapping), mikroskopische Untersuchungen, Metallographie, Härteprüfungen, Infrarotspektrometrie (FT-IR), Röntgendiffraktometrie (XRD), gaschromatographische und chemische Analysen (Spektralanalyse, ICP-OES, Ionenchromatographie), Kunststoffprüfungen und Zugversuche.
Leistungsspektrum Schadensanalytik
Neben umfassender Werkstoffanalytik im Labor bieten wir Ihnen neutrale Begutachtung und professionelle Unterstützung bei der Schadenserfassung, weiterführende Schadensuntersuchungen und Beratung zu geeigneten Präventionsmaßnahmen an. Die Methodik und Vorgehensweise sowie die Untersuchungstiefe im konkreten Schadensfall stimmen wir auf Ihren individuellen Bedarf auf Grundlage der VDI 3822 ab.
- Schadensuntersuchung an Produkten, Bauteilen, Maschinen- und Gerätekomponenten sowie Verbindungselementen aus Kunststoffen, Metallen oder Verbundwerkstoffen
- Prüfung von Bauwerksschäden
- Bruchursachenermittlung
- Untersuchung von Korrosionserscheinungen und Korrosionsrückstände
- Prüfung der Alterung und Versprödung von Kunststoffen
- Untersuchung von Fehlstellen bei Lötverbindungen elektrischer Bauteile und Platinen
- Untersuchung von Leitungswasserschäden und Sanitärschäden, zum Beispiel an Flexschläuchen, Armaturen und Rohren
- Untersuchung von Brandschäden an Metallkonstruktionen
- Untersuchung von Schweißnähten
- Rückstanduntersuchungen, Partikelanalysen von Oberflächen und chemische Analysen von Feststoffen und Flüssigkeiten
Jeder Schadensfall ist anders – standardisierte und effiziente Laborabläufe umso entscheidender.
- Transparente Preisgestaltung und schnelle Angebotserstellung
- Unterstützung bei Probenahme, Verpackung und Prüfmusterversand, Bereitstellung von Checklisten und Proben-Begleitformularen
- Akkreditierte Laboruntersuchungen inklusive Fotodokumentation mit hochauflösenden Aufnahmen
- Verständliche und aussagekräftige Prüfberichte
- Schulungen für Außendienst und Sachverständige
Sie erhalten in jedem Fall gerichtsfeste Gutachten zur Erläuterung des Sachverhalts.
DEKRA – Expertise in Schadens- und Werkstoffanalytik
- Interdisziplinäres Prüfspektrum rund um chemische Sicherheit und Materialqualität
- DIN EN ISO/IEC 17025-akkreditierte Labore der DEKRA Automobil GmbH in Deutschland in Bretten, Halle, Saarbrücken und Stuttgart
- Weltweites DEKRA Labornetzwerk mit einer Vielzahl an Prüf- und Zertifizierungsmöglichkeiten
Kontakt & Laboradresse