Kunststoffprüfung
Prüfungen von mechanischen Eigenschaften und Materialkenndaten zur Schadensprävention
In unserem akkreditierten Kunststofflabor überprüfen wir für Hersteller von Kunststoffprodukten im Rahmen von Wareneingangskontrollen und Erstbemusterungen Rohstoffe, Granulate, Beschichtungen sowie fertige Erzeugnisse. Dazu gehören Folienprodukte, Gewebe, Dachbahnen, Dichtungen, Konsumgüter, Bedarfsgegenstände und Verpackungsmaterialien sowie Kunststoffbauteile für Haushalt, Bau und Industrie.
Sie haben Fragen zur Polymeranalyse? Unsere Sachverständigen beantworten Ihnen diese gern!
Ihre Vorteile durch Kunststoffprüfungen im DEKRA Labor
Sichere Identifizierung von Kunststoffen
Anerkannter Nachweis von Materialeigenschaften und der chemischen Zusammensetzung
Sicherheit beim Einsatz geprüfter Kunststoffe und Eignung für bestimmte Anforderungen
Ermittlung von Schadensursachen und Materialfehlern

Kunststoffanalysen für die zuverlässige Anwendung
Kunststoffprüfungen liefern Ihnen detaillierte Materialkenndaten und Informationen zum Verhalten der Werkstoffe bei unterschiedlichen Umwelt- und Anwendungsbedingungen. Eine wichtige und unerlässliche Wissensbasis, damit Ihre Produkte hohe Qualitätsstandards erfüllen.
Umfassende Polymeranalytik für den langlebigen Einsatz
Die akkreditierten DEKRA Labore analysieren für Sie mit hochmoderner Prüftechnik und langjähriger Kompetenz die Zusammensetzung und Eigenschaften von Kunststoffen. Unsere Sachverständigen führen Schadstoffanalysen durch und bestimmen das Umweltverhalten durch Prüfungen der Medienbeständigkeit, UV-Bewitterungs- und Umweltsimulationstests. Anhand der Untersuchung von Bruchflächen, Rissen, Verformungen und Belägen, sowie vergleichender thermischer Analysen ermitteln wir zudem Schadensursachen.
Kunststoffe und Plastik in der Kreislaufwirtschaft
Ebenfalls beschäftigen sich unsere Experten mit Fragestellungen zu Schadstoffen und Recycling, wie der Kennzeichnung und Identifizierung sowie dem Nachweis und Einsatz von Einwegplastik-Alternativprodukten (EWKVerbotsV, RL EU 2019/904), Recyclaten und Mikroplastik.
Unser breites Prüfspektrum für Kunststoffe umfasst folgende Untersuchungen
- Identifizierung und Untersuchung der Zusammensetzung
- Ermittlung von Materialeigenschaften
- Weitere Prüfleistungen
- Infrarotspektroskopie (FTIR) für die Polymeridentifizierung sowie der Ermittlung von Alterungs- und Oxidationsvorgängen, lokale Analyse von dünnen Schichten, organischen Partikeln oder Verunreinigungen mittels IR-Mikroskop
- Analyse von Additiven und Weichmachern
- Analyse von Füllstoffen, Fasern, Verunreinigungen, Belägen und Partikeln mittels EDX-Analyse
- Thermogravimetrische Analyse (TGA) gemäß DIN EN ISO 11358 zur Bestimmung der Zersetzungsraten von Polymeren und Gehaltsbestimmung von leichtflüchtigen Bestandteilen, Zusatz- und Füllstoffen (zum Beispiel Weichmacher, Fasern, Ruß oder Kreide)
- Analyse von abdampfenden Gasen bei der Thermogravimetrie mit Hilfe einer TGA-IR-Kopplung
- Bestimmung der Dichte (DIN EN ISO 1183-1)
- Ermittlung von Schichtdicken und des Schichtaufbaus
- Schadstoffanalysen (RoHS, PAK, REACH)
- Migrationsprüfungen (LFGB, Lebensmittelkontakt)
- Dynamische Differenz-Thermoanalyse (DSC) gemäß DIN EN ISO 11357 zur Bestimmung von Glasübergangstemperatur, Schmelztemperatur, Schmelzenthalpie und Kristallisationsgrad sowie des Aushärteverhaltens von Duroplasten
- Thermische und chemische Lagerungsversuche
- Härteprüfungen nach Shore A / Shore D (DIN EN ISO 868, DIN ISO 48-4), IRHD-M (DIN ISO 48-2) und Micro-Shore A
- Zug-, Druck- und Biegeversuche inklusive Probenfertigung (z.B. DIN EN ISO 527, DIN 53504)
- Ermittlung der Kerbschlagzähigkeit nach Charpy (DIN EN ISO 179-1)
- Künstliches Bestrahlen und Bewittern von Kunststoffen (DIN EN ISO 4892-2, ASTM G154-12a)
- Medienbeständigkeitsprüfungen
- Erstellung und Auswertung von Schliffen, Dünnschliffen und Mikrotomschnitten
- Untersuchung von Oberflächen und Bruchflächen am Rasterelektronenmikroskop
- Umweltsimulationsprüfungen
- Schadstoffanalysen
- Prüfkammeremissionstests
DEKRA – Ihr Partner für Kunststoffprüfungen
- Interdisziplinäres Prüfspektrum rund um chemische Sicherheit und Materialqualität
- DIN EN ISO/IEC 17025-akkreditierte Labore der DEKRA Automobil GmbH in Deutschland in Bretten, Halle, Saarbrücken und Stuttgart
- Weltweites DEKRA Labornetzwerk mit einer Vielzahl an Prüf- und Zertifizierungsmöglichkeiten
Kontakt