DEKRA/forsa Umfrage
Das Institut forsa hat 1.503 Arbeitnehmende in ganz Deutschland befragt. Das Ziel: Wie steht es um den Arbeits- und Gesundheitsschutz.
Der DEKRA Arbeitssicherheitsreport gibt Einblicke in den Stand des Arbeitsschutzes und zeigt Lösungswege für die Unternehmen auf. Gesundheit, Gefährdung, Belastung und Nachhaltigkeit sind die großen Herausforderungen. Eine sichere, gesunde und leistungsfähige Belegschaft ist das Ziel.
Wie empfinden Beschäftigte Arbeits- und Gesundheitsschutzes in den Betrieben? Wie können Lösungen aussehen? DEKRA hat dafür gemeinsam mit dem Institut forsa 1500 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer befragt. Die Ergebnisse zeigen die Potenziale für eine gesündere Arbeitswelt. DEKRA Experten präsentieren Lösungen und Trends.
Die Themen
Im Auftrag von DEKRA hat forsa eine bundesweite repräsentative Befragung zur Sicherheit am Arbeitsplatz durchgeführt. DEKRA Experten leiten daraus Konzepte und Lösungen für sicheres und gesundes Arbeiten ab. Die Kernthemen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes in der Praxis sind hier: Gefährdung, Unterweisung und Sicherheitskultur.
Unternehmen benötigen resiliente Mitarbeiter: Deshalb müssen sie Augenmerk verstärkt auf das Thema Belastung richten, raten Experten. Denn Mitarbeiterzufriedenheit, mentale Gesundheit und Fitness sind die Voraussetzungen für eine produktive Belegschaft.
Wie bleiben Mitarbeitende gesund und belastbar? Wie bleiben sie dem Unternehmen als wertvolle Ressource langfristig erhalten? Die Instrumente der Betriebliche Gesundheitsförderung, das Betriebliche Gesundheitsmanagement und die Arbeitsmedizin können im Zusammenspiel dabei unterstützen.
Die Nachhaltigkeit eines Unternehmens zeigt sich in vielen Bereichen: im Hinblick auf die Verantwortung gegenüber den Mitarbeitenden, der Gesellschaft und der Umwelt. Der Arbeits- und Gesundheitsschutz sollte heute zwingend als Teil des nachhaltigen Wirtschaftens verstanden werden.
Kontakt