A+A-Kongress: Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit im Fokus

Der 39. Internationale Kongress für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin stellt vom 4. bis 7. November 2025 in Düsseldorf praktische Lösungen für aktuelle Herausforderungen im Arbeitsschutz vor. Veranstaltet wird er von der Basi, der Bundesarbeitsgemeinschaft für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit. Dr. Christian Felten, Geschäftsführer der Basi, spricht im Interview über die wichtigsten Themen.

Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit stehen beim 39. Internationalen A+A-Kongress im Fokus. Welche Themen hat die Arbeitsschutzbranche ganz oben auf ihre Liste gesetzt?
Dr. Christian Felten: In diesem Jahr werden wir uns besonders auf Themen wie Künstliche Intelligenz für die Prävention, Strategien für die Prävention in kleinen und mittleren Unternehmen, Nachhaltigkeit und Klimawandel sowie psychische Gesundheit und ergonomische Lösungen fokussieren. Aber auch klassische Themen wie Gefahrstoffe und technische Sicherheit spielen eine wichtige Rolle. Diese Vielfalt spiegelt die aktuellen Herausforderungen und Entwicklungen im Arbeitsschutz wider.
Nachhaltigkeit und Digitalisierung spielen im Arbeitsschutz ja eine zentrale Rolle. Wie werden Sie sich beim Kongress damit beschäftigen?
Dr. Christian Felten: Ein zentrales Thema wird die Implementierung von künstlicher Intelligenz in die Aufgaben der Fachkraft für Arbeitssicherheit sein. Unsere Gäste erleben Beispiele, wie digitale Begehungen und sensorassistierte Gefährdungsbeurteilungen bereits heute in der Praxis erfolgreich eingesetzt werden. Darüber hinaus werden Strategien für längeres und gesünderes Arbeiten präsentiert, die sowohl nachhaltige als auch digitale Aspekte berücksichtigen.
Werden auch praktische Lösungsansätze für aktuelle Herausforderungen präsentiert?
Dr. Christian Felten: Ja, das gehört zu unseren Kernaufgaben. Wir zeigen maßgeschneiderten Arbeitsschutz für Kleinbetriebe, außerdem wird es um Sicherheitsberatungen für KMU (kleine und mittlere Unternehmen) gehen. Darüber hinaus werden das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) und die psychische Gesundheit am Arbeitsplatz in praxisnahen Workshops behandelt, um den Expertinnen und Experten in den Unternehmen konkrete Handlungsempfehlungen zu bieten. Hierüber können sie sich beim A+A-Kongress auf fachlicher Ebene bestens austauschen.
Der 39. Internationale Kongress für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin findet vom 4. bis 7. November 2025 in Düsseldorf statt, parallel dazu läuft die führende internationale A+A-Fachmesse. Weitere Informationen gibt es auf den Webseiten basi​.de und aplusa​.de
Jetzt downloaden: DEKRA Arbeitssicherheitsreport 2025
Entdecken Sie aktuelle Zahlen, Trends und Expertenmeinungen rund um Arbeitsschutz, Gesundheit und Lösungen. So steht es um den Arbeitsschutz in den Betrieben.
PDF kostenlos herunterladen