Browser ist veraltet

Der Internet Explorer wird nicht mehr unterstützt. Bitte wechseln Sie den Browser für eine bessere Qualität der Website.

Rettungskarte

Ein Aufkleber fürs Leben.

Hinweis auf Rettungskarte.

Rettungskarte

Wozu dient die Rettungskarte im Fahrzeug?

Um Verletzte schnell und sicher aus dem verunfallten Fahrzeug retten zu können, müssen die Rettungskräfte an der richtigen Stelle ansetzen. Die Rettungskarte enthält alle benötigten Informationen auf einen Blick – und kann damit Leben retten.

Der kostenlose DEKRA Rettungskarten-Aufkleber „Rettungskarte im Fahrzeug“ signalisiert den Rettungskräften im Ernstfall, dass eine Rettungskarte mit den benötigten Informationen an Bord ist.

Hilfe für die Rettungskräfte.

Rettungskarte
Erklärfilm - Wozu dient die Rettungskarte?
Rettungskarte

Dieses Video kann aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellung leider nicht abgespielt werden. Sie können Ihre Einstellungen jederzeit hier ändern.

Video extern öffnen

Moderne Sicherheitstechnologien und hochwertige, robuste Werkstoffe verringern heute wirksam die Verletzungsgefahr bei Verkehrsunfällen. Kommt es jedoch zu Verletzungen durch einen schweren Unfall, können sie die Rettung der Fahrzeuginsassen erschweren.

Wo kann man an der Karosserie den Spreizer und die Schere ansetzen? Wo befindet sich die Batterie, wo der Kraftstofftank? Und welche Vorsichtsmaßnahmen sind notwendig, um Airbags nicht nachträglich auszulösen? Wie deaktiviert man zuverlässig das Hochvoltsystem eines Elektroautos? Das sind Fragen, die Rettungskräfte an der Unfallstelle nicht immer sofort und eindeutig beantworten können.
Es geht um die richtige Technik, und zwar innerhalb von Sekunden.

In wenigen Schritten zu mehr Sicherheit.

DEKRA Aufkleber jetzt kostenlos bestellen!

DEKRA Service Hotline

separator
0800.333 333 3
separator

Schritt 1

Die passende Rettungskarte für Ihr Auto zum Download.

Zur wirksamen Unterstützung der Rettungskräfte stellen heute alle Kfz-Hersteller standardisierte Rettungskarten für ihre Fahrzeugmodelle bereit. Auf diesen Karten sind alle relevanten technischen Fahrzeugbestandteile sowie empfohlene Ansatzstellen für Rettungsgeräte verzeichnet. Rettungskräfte in ganz Europa sind darauf geschult, mit diesen Rettungskarten zu arbeiten.

Download Rettungskarte

Bitte beachten Sie für den Ausdruck:

Schritt 2

Rettungskarten Aufkleber bestellen

Kostenlosen Aufkleber anfordern.

Der DEKRA Aufkleber „Rettungskarte im Fahrzeug“ zeigt den Einsatzkräften vor Ort direkt an, dass sich in dem verunfallten Auto eine Rettungskarte befindet.

Jetzt kostenlos bestellen

Sie brauchen „mehr"...

... Rettungskarten-Aufkleber für Ihren Fuhrpark oder Ihr Autohaus? Sie planen ein Feuerwehrfest und möchten mit einer Aktion auf das Thema Rettungskarten aufmerksam machen? In diesem Fall können wir Ihnen auch unser Rettungskartenposter zukommen lassen.
Gerne unterstützen wir Sie hier und senden Ihnen die gewünschten Rettungskarten-Aufkleber kostenfrei zu. Schreiben Sie uns eine E-Mail mit Ihrer Versandanschrift und dem Betreff „Rettungskarte“ an:

Schritt 3

Rettungskarte in Sonnenblende
Rettungskarte in Sonnenblende

Aufbewahrung der Rettungskarte

Bitte beachten Sie für die Aufbewahrung im Fahrzeug:

DEKRA empfiehlt:

  • Verwahren Sie Ihre Rettungskarte in einer Schutzhülle auf (durchsichtige Schutzhülle oder undurchsichtige Schutzhülle mit dem von außen gut sichtbaren Hinweis, dass in der Hülle die Rettungskarte aufbewahrt wird).
  • Kontrollieren Sie mindestens einmal jährlich, ob Ihre Rettungskarte noch uneingeschränkt lesbar ist.

DEKRA Aufkleber anbringen

Bringen Sie den Aufkleber wie abgebildet an der Windschutzscheibe an.

Rettungskarten Aufkleber

Bitte beachten Sie:

FAQs

Die Rettungskarte ist ein Hilfsmittel für Einsatzkräfte der Feuerwehren, die wichtige fahrzeugtypspezifische Informationen zur Rettung nach Verkehrsunfällen eingeklemmter oder eingeschlossener Insassen bereitstellt. Der standardisierte Aufbau enthält eine schematische Darstellung des jeweiligen Fahrzeugs (Seitenansicht und Sicht von oben), in der relevante Bauteile wie die Lage von Karosserieverstärkungen, der Batterie, des Airbag-Steuergeräts, des Kraftstofftank und/oder von Hochvoltbatterien, der Airbag etc. gekennzeichnet sind.

Rettungskarten werden von den Fahrzeugherstellern erstellt, aktuell gehalten und kostenlos im Internet zum Download bereitgestellt. Sie können dazu beitragen, die Rettungszeiten zu verkürzen.

Moderne Sicherheitstechnologien und hochfeste Werkstoffe verringern heute wirksam das Verletzungsrisiko von Fahrzeuginsassen bei Verkehrsunfällen. Kommt es jedoch in Extremfällen dazu, dass Insassen im Fahrzeug eingeklemmt oder eingeschlossen werden, können diese Komponenten unter Umständen die Rettung erschweren.

Aus diesem Grund haben u. A. Experten von Fahrzeugherstellern, aus dem Feuerwehrwesen und der Notfallmedizin die Rettungskarte entwickelt. Die Idee dahinter ist, den Rettungskräften vor Ort rettungsrelevante Informationen auf einen Blick zu geben: einheitlich, standardisiert, um bei der Rettung wertvolle Zeit zu sparen.

Werden Personen bei einem Unfall schwer verletzt, gilt es, diese so schnell wie möglich in eine geeignete Traumaklinik zu bringen. Dieser Zeitraum setzt sich aus der Dauer bis zur Alarmierung der Rettungskräfte, der Anfahrt zur Einsatzstelle, der Erstversorgung, der Befreiung, der Herstellung der Transportfähigkeit und dem abschließenden Patiententransport zusammen. Neben einer schnellen Alarmierung mit zuverlässiger Angabe des Unfallorts birgt oftmals die für die Befreiung erforderliche Zeit Optimierungspotenzial.

Nicht bei jedem verunfallten und entsprechend stark deformierten Fahrzeug können die Rettungskräfte das richtige Modell erkennen. Selbst wenn sich das Modell zuordnen lässt, kostet es dennoch wertvolle Zeit, bis die Rettungskräfte die Rettungskarte aus dem Internet herausgesucht und heruntergeladen haben.

Einige Leitstellen haben mittlerweile die Möglichkeit, über das Fahrzeugkennzeichen die richtige Rettungskarte zuzuordnen und den Einsatzkräften diese bereits auf der Anfahrt zu übermitteln. Dies setzt aber neben der erforderlichen Technik die Kenntnis des Kennzeichens des verunfallten Fahrzeugs voraus, was nicht bei jeder Notrufannahme geklärt werden kann.

Die Rettungskarte ist nicht nur in Deutschland oder im deutschsprachigen Raum bekannt. Zwischenzeitlich ist die Rettungskarte – rescue sheet – auch in vielen anderen Ländern im Einsatz. Der Ablageort der Rettungskarte, hinter der Fahrersonnenblende, ist vereinheitlicht und den Rettungskräften bekannt. Aus diesem Grund sind auf unseren DEKRA Aufklebern die Hinweise „Rettungskarte im Auto“ sowie „Rescue-Sheet“ aufgedruckt.

Das könnte Sie auch interessieren...

Seite teilen