Browser ist veraltet

Der Internet Explorer wird nicht mehr unterstützt. Bitte wechseln Sie den Browser für eine bessere Qualität der Website.

Aktuelle DEKRA / Ipsos Studie

Autofahrer schätzen Wartung und Reparatur von Elektrofahrzeugen teurer ein

1. Juli 2022

Autofahrer in Deutschland sind der Ansicht, dass Elektrofahrzeuge im Unterhalt teurer sind als Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor. Das ist ein Ergebnis einer aktuellen Befragung der Expertenorganisation DEKRA und des Marktforschungsinstituts Ipsos.

  • Hälfte der Befragten geht von höheren Kosten aus
  • Minderheit hält Elektrofahrzeuge für günstiger zu warten und zu reparieren
  • Befragung unter 1.000 Autobesitzern im März 2022

Auf die Frage, wie sie die Kosten für Wartung und Reparatur von Elektrofahrzeugen im Vergleich zu benzin- oder dieselgetriebenen Fahrzeugen einschätzen, antworteten 50 Prozent der Befragten „teurer“ oder sogar „wesentlich teurer“. 37 Prozent glauben, dass die Kosten gleich sind. Nur eine Minderheit von 13 Prozent ist der Meinung, Wartung und Reparatur von Elektrofahrzeugen seien günstiger oder wesentlich günstiger als bei Verbrennerfahrzeugen.

Für die Online-Studie befragte Ipsos im Auftrag von DEKRA im März 2022 insgesamt 1.000 Autobesitzer, die selbst für die Wartung und Reparatur ihres Fahrzeugs verantwortlich sind. Weitere Informationen und eine Möglichkeit, die gesamte Studie zu bestellen, gibt es unter www.dekra.de/aftersales-studie-2022.

Kontakt für Journalisten

Wolfgang Sigloch

Pressesprecher Automobil

separator
+49.711.7861–2386
separator
separator

Fax +49.711.7861–742386

Kontakt für Kunden

DEKRA Service Hotline

separator
0800.333 333 3
separator
DEKRA Ipsos Aftersales 2022 4 Wartung E-Fahrzeug

Autofahrer schätzen Wartung und Reparatur von Elektrofahrzeugen teurer ein

Aktuelle DEKRA / Ipsos Studie

Zurück zur Übersicht
Seite teilen