Browser ist veraltet

Der Internet Explorer wird nicht mehr unterstützt. Bitte wechseln Sie den Browser für eine bessere Qualität der Website.

Bremsen: Amateurschrauber, Finger weg!

Bei Bremsen hört der Spaß auf. Nicht umsonst weisen alle Do-it-yourself-Schrauberhilfen darauf hin, dass selbst der Austausch von Bremsbelägen in fachlich geschulte Hände gehört.

Änderungen an Bremsen ohne erneute Fahrzeugabnahme sind ein absolutes Tabu! Erst recht gilt dieser Ratschlag bei Eingriffen in die Bremsanlage, z.B. für den Einbau größerer Bremsscheiben, anderer Bremsbelagmaterialien, gelochter Bremsscheiben, ebenso für den Umbau von Trommel- auf Scheibenbremsen, für Änderungen von Bremsleitungen usw.

Zulässigkeit gemäß StVZO durch

✔ ABE für Fahrzeugteile
✔ Teilegutachten
✔ Bauartgenehmigung
✔ Einzelabnahme/aaS

✘ Unzulässig

Eigenmontage/Do it yourself

✔ Erlaubt
✘ Unzulässig
✔ Nicht empfohlen

Achtung, unbedingt beachten!

  • Nur Austauschteile mit ABE/Teilegutachten verwenden
  • Sonstige Änderungen nur nach Rücksprache mit dem Sachverständigen
  • Verträglichkeit mit Sicherheitssystemen (z.B. ABS, Bremsassistent)

Vorteile

  • Ansprechverhalten
  • Bremsweg
  • Lebensdauer

Nachteile

  • Keine

Kontakt

DEKRA Prüfwesen

separator
0800.333 333 3
separator
Seite teilen
Kontakt
DEKRA Experte vor Ort