Browser ist veraltet

Der Internet Explorer wird nicht mehr unterstützt. Bitte wechseln Sie den Browser für eine bessere Qualität der Website.

DEKRA Intensiv-Schulung Kesselbetriebstechnik

Zur Anmeldung

Betrieb und Wartung einer Dampfkesselanlage sind anspruchsvolle Aufgaben mit erhöhtem Gefährdungspotenzial. Kesselwärter sind meist erfahrene Fachkräfte im Bereich Anlagentechnik mit entsprechender Zusatzqualifikation. Die DEKRA Intensiv-Schulung vermittelt die erforderlichen Kenntnisse kompakt und praxisorientiert.

Dampfkesselanlagen

Warum brauchen Kesselwärter eine spezielle Schulung?

Kesselwärter müssen über chemische und physikalische Vorgänge beim Betrieb von Dampfkesselanlagen Bescheid wissen und mit Bautypen und Kesselausrüstungen sowie den geltenden Sicherheitsvorschriften vertraut sein. Den regulatorischen Rahmen liefert § 12 BetrSichV und dessen Vorgaben zur „Unterweisung und besonderen Beauftragung von Beschäftigten“.

Wozu befähigt die Schulung?

Die viertägige Intensiv-Schulung vermittelt das erforderliche Wissen, um einen sicheren, wirtschaftlichen und umweltfreundlichen Betrieb Ihrer Dampfkesselanlagen zu gewährleisten. Zum Abschluss erhalten die Teilnehmer einen DEKRA Schulungsnachweis ausgehändigt, der sie als „DEKRA geprüfte/r Kesselwärter/in“ ausweist.

Kesselwärter

An wen richtet sich das Schulungsangebot?

Angesprochen sind erfahrene sowie angehende Kesselwärter, die von ihrem Arbeitgeber für die Beaufsichtigung und Bedienung von öl- und gasbefeuerten Großwasserraum-Dampfkesselanlagen bis zu einer Dampfleistung von 12 to/h beauftragt werden sollen.

Warum mit DEKRA schulen?

Bei DEKRA als größter Sachverständigenorganisation Europas erhalten Sie neutrale und kompetente Industriedienstleistungen aus einer Hand. Bei unseren Dozenten handelt es sich ausnahmslos um erfahrene Dampfkesselsachverständige der Zugelassenen Überwachungsstelle (ZÜS – DEKRA).

Welche Ausbildungsinhalte werden vermittelt?

Die Ausbildungsinhalte der modularen Schulung sind praxisorientiert aufbereitet und auf den regelkonformen Betrieb von Großwasserraum-Dampfkesselanlagen zugeschnitten:

  • Physikalische und technische Grundlagen der Dampferzeugung
  • Aufbau, Beschaffenheit, Überwachung und Betrieb von Dampfkesselanlagen
  • Wichtige Komponenten und Apparate im Kesselhaus inkl. Funktionsweise
  • Dampfqualität und Kesselwassermanagement

  • Rechtliche und gesetzliche Grundlagen
  • Einzelheiten zur Betriebsweise – BoB 72 h (Betrieb ohne Beaufsichtigung)
  • Die TRD (Technische Regel Dampfkessel) als Erkenntnisquelle
  • Prüfung von Dampferzeugern gemäß BetrSichV/TRBS 1201 Teil 2

  • Sicherheitstechnische Grundlagen/Arbeitsschutz im Kesselhaus
  • Verdeutlichung der besonderen Gefahren durch Dampf und Druck
  • Sensibilisierung anhand realer Schadensfälle
  • Richtiges Handeln in riskanten Situationen

  • Feedback und Wiederholung prüfungsrelevanter Kursinhalte
  • Abfrage des Kenntnisstandes der Kursteilnehmer (schriftliche Prüfung)
  • Abschlussgespräch und Zeit für offene Fragen

Dampfkesselanlage

Welche Vorbereitung wird von den Teilnehmern erwartet?

Um die Schulungsinhalte im gegebenen Zeitrahmen vermitteln zu können, ist eine Kursvorbereitung im Eigenstudium erforderlich. Kursteilnehmer erhalten einen Monat vor Kursbeginn Vorbereitungsunterlagen und -aufgaben in elektronischer Form (PDF).

Was kostet die Teilnahme?

Der Preis pro Person für vier Tage Intensiv-Seminar beträgt 1.670,00€ zzgl. MwSt. Im Preis ist Tagesverpflegung enthalten. Der Preis wird vier Wochen vor Lehrgangsbeginn zur Zahlung fällig. Mit der Rechnung erhalten die Teilnehmer eine Hotelliste zur selbstständigen Organisation eventuell benötigter Unterkünfte.

Gerne bieten wir das Seminar auch bei Ihnen vor Ort als Inhouse-Schulung an

Anmeldung

Sie erhalten per E-Mail eine Teilnahmebestätigung mit allen wichtigen Informationen.

Montag 26.02.2024 bis Freitag 01.03.2024

Hotel & Steakhouse Gutshof Herborn

Im Gutshof 1, 35745 Herborn, Deutschland

Die Daten werden lokal im Browser gespeichert und bleiben solange erhalten, bis der Cache bzw. die Cookies gelöscht werden.

Speichern
Löschen

Kontakt

Niederlassung Heilbronn

Austr. 155

74076 Heilbronn

07131/9840-0
separator
Seite teilen